KN Lufi. und Sportauspuff in Zukunft verboten !?

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute

ich hab' gerade von 'nem Opel-Freak gehört dass

der TÜV Nord sowie Dekra keine offenen Sportluftfilter

in Verbindung mit Sportauspuffanlagen eintragen dürfen.


Eintragungen die nach dem 1.11.04 gemacht wurden dürfen von Polizei & TÜV aberkannt werden !!!

Ältere Eintragungen bleiben gültig.


Hat dazu noch jemand INFOS ????



Grüße
 
K

keks77

Gast im Fordboard
glaube ich nicht.oder meinen die es bringt extrem viel leistung wenn man beides zusammen hat.lautstärke unterschied gibts nicht beim offenen ob man ne anlage oder original unter hat

außerdem werden sich die herstelle bestimmt wehren:zuerst tausende von euros ins gutachten stecken mit leistungstest,db... und dann werden sie auf einmal verboten
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Na ist doch super, da hat wohl wieder jemand an den Abgas- oder Geräuschvorschriften gedreht :kotz:

Da hat sich irgendein Theoretiker ausgerechnet, daß ein so aufgerüstetes Auto im Extremfall etwas lauter sein könnte als im Originalzustand. :wand

Aber mein Kollege fährt eine Kawasaki ZX-12R mit 190PS und Sportschalldämpfer legal durch die Gegend. Wißt ihr, wie sich der Bock anhört bei 12000 U/min? Da klingeln euch ganz mächtig die Ohren.

Einige Vorschriften machen sicher Sinn, aber man kann´s auch übertreiben
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich frag demnächst mal meinen tüv macker.das ist einer der oberstenn hier und müßte das wissen
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hatte vor wochen schon gelesen, dass offene luftfilter und sportauspuff sowieso nur noch mit geräuschmessung eingetragen werden.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Alsolangsam drehen die echt etwas durch,bald darf man auch keine breiteren Reifen mehr anbauen ,da durch die größen änderung mehr und höhere Abrollgeräusche entstehen oder was :wand

PS: die armen Golf fahrer :mua
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ist doch eigentlich ne logische entwicklung.

eine zeitlang tolerieren die waldmeister die trends in der szene.
dann gibts leider genug spinner, die es übertreiben müssen.
nen lauter billigauspuff und nen sportluffi reichen nicht, nein,
die 71ps müssen sich nach 171 ps anhören. also kommt nen
vsd-ersatz drunter. ist dann schön laut. und hat immer noch 71 ps.

das war mit unterbodenbeleuchtungen so, mit den aluheckflügeln,
etc. pp

und das wird weitergehen.

seitdem alles möglichst billig bei ebay ohne papiere über den tisch
geht weil irgendeine prüfnummer drauf ist ...
 
M

Martin II.

Gast im Fordboard
aber genau diese leute, die es jetzt übertreiben, werden es auch in zukunft so weiter machen. denn wenn sie jetzt schon eine illegale vsd-attrappe drunter haben, dann wird die auch in zukunft drunter sein. zumal man eine solche attrappe sowieso nicht eingetragen bekommt. also bringt die änderung, was der tüv und die dekra hier gemacht haben, rein gar nix. die leidtragenden werden wohl die hersteller sein und letztendlich auch der "normale" kunde.

aber: zum thema lufi und anlage bringen nix... seh ich ein wenig anders, wie man mit dem leistungsdiagramm von www.ford-escort.de gut belegen kann
http://www.xr3.de/dyno/bryan.htm
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
man kann es auch übertreiben :wand

Die sollen mal auf den Boden der tatsachen zurück kommen.

was kommt als nächstes?
Ach weiß schon
alle verspoilerten und tiefergelegten autos dürfen nicht in Winter fahren da sonst der räumdienst keine arbeit mehr hat und die Leute entlassen mußen :wand

gruß Michi
 
S

Schlingel

Gast im Fordboard
leider ist es so,wie oben geschrieben.wenn Offener Lufti eingetragen wird,kommt wohl auch der Zusatz- nur in Verbindung mit Serienauspuffanlage- dazu.
Es soll wohl aber auch davon abhängen,von wann das Gutachten des Luftis ist,also gibt es wohl auch neue Gutachten.
Das hieße dann,altes Gutachten besorgen,und dann müßte es gehen.....
es gab den K&N ja auch mal mit ABE.....
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
diese Schweine >.< das ist doch echt zum heulen

meinen die damit denn die komplette Auspuffanlage oder reicht schon ein anderer ESD oder Endtopf?
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Also spinnen die jetzt total?!! :wand :rolleyes::bad1: :bad2:

Das ist an Schwachmatentum ja überhaupt nicht mehr zu überbieten!!!:effe: :effe:

Wenn die glauben, das (ok, meine Bescheinigung ist schon alt & daher wohl ohne Risiko) ich jetzt anfange irgendetwas an meinem Wagen wieder zurückzubauen :wand :wand, dann haben die sich aber mächtig:fight: geschnitten. Das ist doch die absolute Oberverarsche!!!!!!

Da könnte ich glatt:wut :flame 1
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Wenn der TÜV nord das nicht mehr darf dann fahr ich halt zum TÜV Süd :mua
 
S

Schlingel

Gast im Fordboard
Original von cougar65

Wenn die glauben, das (ok, meine Bescheinigung ist schon alt & daher wohl ohne Risiko) ich jetzt anfange irgendetwas an meinem Wagen wieder zurückzubauen


was eingetragen ist,bleibt auch ok,da brauchst du nix zurückbauen...
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
Hallo
Ja da hab ich mal ne frage habe ja den K&N 57i Kit und nen CSC sport ESD bei drin bzw dran alles beides mit TÜV und wollte das erst nächstes jahr im Februar zum tÜV-Termin eintragen lassen.
Bekomm ich das jetzt noch eingetragen oder nicht mehr? ?(

gruß michi
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
entweder hast du ne ABE oder nen EWG Gutachten, dann nur unterlagen mitführen und gut ist.

hast du nur tüv-gutachten dürftest du aktuell nicht mit dem wagen fahren, da die ABE des wagens erloschen ist. sprich nach dem einbau zum tüv und eintragen oder raus damit.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Es gibt aber auch die Bestätigungen des TÜV (z.B.nach Einbau beim Händler) auf Basis der ABE, bei denen gilt, das erst beim nächsten erforderlichen (z.B.HU) Termin beim Verkehrsamt die Berichtigung des Kfz-Briefes erfolgen kann. Was ist dann damit??????
 
S

Schlingel

Gast im Fordboard
Original von cougar65
Es gibt aber auch die Bestätigungen des TÜV (z.B.nach Einbau beim Händler) auf Basis der ABE, bei denen gilt, das erst beim nächsten erforderlichen (z.B.HU) Termin beim Verkehrsamt die Berichtigung des Kfz-Briefes erfolgen kann. Was ist dann damit??????

das ist ja auch ok,aber beim Münchener ist nicht so ganz erlesbar,ob er die Teile nun schon vom TÜV hat abnehmen lassen oder nicht...
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
So, ich habe gestern auch nochmal mit einem K&Nler telefoniert, und er bestätigte es: offn. Lufi darf nicht in Verbindung mit einem anderen Ausfuff oder Anlage als dem orirginal betrieben werden....

Und Grün-weiß ist auf den Straßen und kontrolliert...
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Das ist mal wieder typisch deutsch! Wenn die die Autofahrer nicht ärgern können sind die pfeifen nicht gesund. Bürokraten!

Aber wahrscheinlich ist es eh nur der Neid!

@Guido
Und das zählt nur für die K&N oder auch alle anderen offenen?

Gruss
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Wenn ich mit jemanden von K&N gesprochen habe, wird sich das erstmal nur auf K&N beziehen, der er über die Firmenpolitik anderer Firmen schlecht was sagen kann ;)
 
O

okkolyth

Gast im Fordboard
Ich habe meinen k&n im oktober eintragen lassen, bekomme bald ne Auspuffanlage mit EG/BE, dann können die mir doch mal den S*** kraulen, oder?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
ne, ganz so einfach ist das nicht. Für offene Sportluftfilter gibt es meines Wissens nach keine ABE. Dort gibt es in der Regel ein Teilegutachten, weil der Hersteller für einen (oder auch mehere) spezifizierten Fahrzeugtyp die entsprechenden Gutachten anfertigen muss. Wenn Du nun diesen Fahrzeugtyp mit einem Sportauspuff änderst, änderst Du auch den Abnahmestandard. In der Theorie könnte jeder Grüne eine erneute Abnahme verlangen. In der Praxis wird er das nicht, weil, wenn alles o.k., die veranlassende Stelle die (nicht unerheblichen) Kosten tragen müsste.
Aber Vorsicht, die EG-Betriebserlaubnis musst Du immer mitführen und sollte da ein Hinweis drin sein, dass die Abnahmen auf einem serienmässig ausgerüsteten Fahrzeug beruht, kann es ganz schnell passieren, dass für die 'neue' Kombination ein Gutachten fällig wird und dann musst Du selbst kraulen.
Besser ist, sprich mit einem Gutachter und versuch ihn zu überzeugen.
Wenn das einmal in den Papieren festgeschrieben ist, ändert das so schnell niemand (s.o.).
Bedenke aber bei der Beurteilung der Prüfer, wenn der etwas nicht legales einträgt, setzt der seine Lizens auf's Spiel. D.h., in der Regel wird man Dich laufen lassen aber den eben nicht.
ciao
gruffti
 
O

okkolyth

Gast im Fordboard
Du hast mich glaube ich falsch verstanden, der Lufi ist längst eingetragen und die Anlage, die ich bekomme brauche ich nicht einzutragen.
Im Fahrzeugschein steht auch nichts von nur in Verb. mit Serienauspuff.
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
Wenn man jetzt beides mit einer einzelabnahme eingetragen bekommt, können die grünen dann was machen?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
@okkolyth: sorry, aber Du hast nicht richtig gelesen: Du musst schauen, was in der Betriebserlaubnis der Auspuffanlage steht. Wenn da ein Hinweis auf die Serienmässigkeit steht und sei es in der Aufzählung der Prüfteile, kannst Du trotzdem ein Problem bekommen.

@Don Vito: theoretisch ja, weil das Fahrzeug immer der StVZO entsprechen muss. Praktisch nein, weil das ne menge Geld und Arbeit (für den Grünen) kosten kann und das tuen die sich in der Regel nicht an, wenn es nicht ganz, ganz offensichtlich ist.

ciao
Gruffti
 
Oben