Blue-Cougar
Foren Ass
- Registriert
- 19 Januar 2007
- Beiträge
- 380
- Alter
- 40
Guten Tag.
Ich habe da ein Problem mit meinem Mondi MK3.
Erstzulassung : 12.2006, 2,2 TDCI, Schlüsselnr.: 8566 ; ADV.
Anfang diesen Jahres, als es fast nur geregnet hat, sind Klimaanlage und Tempomat ausgefallen. Ob gleichzeitig oder unterschiedlich kann ich nicht sagen. Leider ist da zwischen Windschutzscheibe und der Abdeckung Wasser auf den Pollenfliter getropft/gelaufen. Durch den Pollenfilter/Lüftungskanal ist dann etwas Wasser in den Innenraum gelangt. Ob das etwas mit den Problemen zu tun hat weiß ich nicht.Die Ursache für den Wassereintritt habe ich schon damals behoben.
Heute habe ich es mal geschafft mich um Klima und Tempomat zu kümmern.
Klima:
Also Kupplung des Klimakompresors zieht bei direkter Bestromung an. Kältemittel wurde aufgefüllt. Trotzdem läuft sie nicht. Das Zeichen (AC) für die Klima erscheint in der Anzeige der Lüfter/Klimasteuerung.
Tempomat:
Sicherung F82 (Sicherungskasten Innenraum) 7,5A war durchgebrannt. Nach dem Wechsel habe ich den Tempomat testen wollen. Wieder ging er nicht. Bei der Kontrolle der eben gewechselten Sicherung war diese wieder durchgebrannt.
Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Systemen?
War auch schon bei Ford. Die haben das System ausgelesen. Ohne Ergebnisse.
Hat irgendeiner ein Idee oder einen Tipp?
Schonmal danke im Voraus
Ich habe da ein Problem mit meinem Mondi MK3.
Erstzulassung : 12.2006, 2,2 TDCI, Schlüsselnr.: 8566 ; ADV.
Anfang diesen Jahres, als es fast nur geregnet hat, sind Klimaanlage und Tempomat ausgefallen. Ob gleichzeitig oder unterschiedlich kann ich nicht sagen. Leider ist da zwischen Windschutzscheibe und der Abdeckung Wasser auf den Pollenfliter getropft/gelaufen. Durch den Pollenfilter/Lüftungskanal ist dann etwas Wasser in den Innenraum gelangt. Ob das etwas mit den Problemen zu tun hat weiß ich nicht.Die Ursache für den Wassereintritt habe ich schon damals behoben.
Heute habe ich es mal geschafft mich um Klima und Tempomat zu kümmern.
Klima:
Also Kupplung des Klimakompresors zieht bei direkter Bestromung an. Kältemittel wurde aufgefüllt. Trotzdem läuft sie nicht. Das Zeichen (AC) für die Klima erscheint in der Anzeige der Lüfter/Klimasteuerung.
Tempomat:
Sicherung F82 (Sicherungskasten Innenraum) 7,5A war durchgebrannt. Nach dem Wechsel habe ich den Tempomat testen wollen. Wieder ging er nicht. Bei der Kontrolle der eben gewechselten Sicherung war diese wieder durchgebrannt.
Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Systemen?
War auch schon bei Ford. Die haben das System ausgelesen. Ohne Ergebnisse.
Hat irgendeiner ein Idee oder einen Tipp?
Schonmal danke im Voraus