RE: Klimaanlage MK3
Original von BigWoelfi
Original von Marccom
Auch wenn Du die KA auf "Auto" stellst, musst Du trotzdem der KA eine Temperatur vorgeben (woher soll die Automatik denn auch sonst wissen, was sie wie zu steuern hat). Die Einstellung "LOW" kommt ja zustande, indem man solange auf "Kalt" (blauer Kreis) drückt, bis die Temperaturanzeige im Display auf unter 16°C kommt...diese springt dann auf die Anzeige "LOW" um. Die "Auto"-Einstellung wird dabei beibehalten.
Das hatte ich so gar nicht interpretiert. Tschuldigung. Das schaue ich mir morgen mal bei meinem Mondi an und melde mich dann noch einmal.
So, wie versprochen, habe ich mir das mal angesehen und auch im Ansatz versucht nachzuvollziehen.
Bei meinem Mondi ist das so, dass die Temperaturstufe nach unten 19°C (nicht 16) für permantentes Kühlen und nach oben 29°C beträgt für permanentes Heizen.
Steht dabei die Einstellung auf AUTO, kann man, bei laufendem Motor natrürlich nur, bei genauem Hinhören auch feststellen, dass das Gebläse langsam aber permanent an Geschwindigkeit zulegt.
Zwischendurch kann man das ganz leicht antesten, indem man mal auf die Tasten für schneller/langsamer drückt und beobachtet, wo die Gebläseeinstellung dann gearde steht.
So finde ich das auch in Ordnung, weil das vom Ablauf her sicher so eingerichtet ist, dass die Automatik ja erst einmal auf die neue Situation reagieren können muss und dann sicher nicht vorgesehen sein kann, dass nunmehr sofort, mit aufheulendem Gebläse womöglich, gen 0°C gekühlt oder gar gen 50°C oder mehr geheizt werden kann.
Ganz nebenbei: Das würde sicher auch krank machen, denke ich.
Wer es dennoch schneller möchte, als vorgesehen, kann manuell über die Gebläse-Schneller-Taste nachhelfen.

Für mich funktioniert das so, wie es ist, optimal.
Noch ein paar Worte zur angesprochenen Klimaanlage allgemein und dem Beschlagen der Scheiben.
In meiner Betriebsanleitung steht genau das, was ich schon interpretiert hatte, nämlich, dass die AUTO-Funktion so funktioniert, dass dabei immer versucht wird, die eingestellte Gradzahl zu halten. Im Rahmen dessen "wird die eigentliche Klimafunktion bei Bedarf zu- und abgeschaltet". (Handbuch Seite 3
Im letzten Absatz auf dieser Seite steht auch:
"Schalten Sie die Klimaanlage durch drücken der Tasten
AUTO oder
A/C ein, wenn die Temperatur zu hoch ist oder die Scheiben beschlagen."
Das bestätigt voll meinen Beitrag zu den Gegebenheiten bei Witterungsänderungen oder verschiedenen körperlichen Verhältnissen zwischen Innenraum und Insassen. Woher soll die Klimaautomatik denn nun wissen, dass eine andere Einstellung benötigt wird? Das hängt auch von der Luftfeuchtigkeit außen ab, könnte ich mir vorstellen.
Man könnte das über Sensoren an allen Scheiben abfragen, ob diese beschlagen sind, oder auch nicht eben.

Oder aber ein Druck des Fahrers auf den Knopf "A/C" oder Frontscheibenbelüftung, was sicher kein Drama sein dürfte.
Die Automatik kann ja auch nicht selbständig erkennen, welche Scheiben gerade am Beschlagen sind und wann das nun gerade losgeht.
Allerdings habe ich jetzt nicht geprüft, ob bei eingeschalteter AUTO-Funktion und einem Druck auf den Knopf A/C dann das "AUTO" in der Anzeige aufgehoben wird.
Letztlich muss man feststellen, denke ich, dass es keine vollautomatische Klimaanlage in einem Auto geben kann, sondern immer noch der Mensch irgendwie gefragt ist.
Wäre ja auch wirklich schlimm, wenn das anders wäre.
Gruß, Wolfgang