@haha
Ich weiß nicht so recht. Hast Du in meinem Beitrag gelesen, was ich zum Beschlagen der Scheiben geschrieben habe und was ich dann mache?
Ich muss Dir insofern recht geben, dass die Klimaanlage im Mondeo ja nicht wirklich ds Gelbe vom Ei ist, wenn sich die Witterungsbedingungen plötzlich ändern, wie bei einsetzendem Regen oder Schneefall.
Das könnte man sicher auch besser regeln bei Ford. Vielleicht wird das ja auch bei Nachfolgemodellen besser.
Was ist aber dabei, wenn die Klima das mit der Luftverteilung nicht in jedem Fall optimal schafft und man manuell nachbessern muss? Steht irgend wo geschrieben, dass man davon völlig befreit ist?
Die Automatik in Bezug auf die Klimaanlage ist doch noch nur "eine" von vielen Optionen, die man mit einer Klimaanlage überhaupt hat.

Wenn dem nicht so wäre, hätte man die anderen Einstellmöglichkeiten ja auch gleich weglassen und den Preis etwas absenken können.
Wer sagt Dir denn außerdem, dass Du mit Deinen Erwartungen an die Luftverteilung überhaupt richtig liegst?
Andere empfinden das vielleicht ganz anders.
In unserer Dienststelle haben wir etwa 10 Fahrzeuge, die ständig wechselnd von ca. 90 Kollegen gefahren werden. Jeder hat eine andere Körpergröße und Statur. Wenn ich (186 cm und 85 kg) in so ein Auto steigen will, dann muss ich immer erst mal den Fahrersitz mehrere Stufen nach hinten bringen, damit ich überhaupt rein komme in so ein Auto. Wenn ich dann in die Spiegel schaue, dann sehe ich außen Blech, Blech und noch mal Blech, und innen den Schalthebel der Automatik.
Warum schreibe ich das überhaupt? Weil das alles natürlich eine grundsätzliche Bedeutung für Luftverteilungsverhältnisse im Auto hat. Ich mache jede Wette, dass bei den Kollegen, die da dicht hinter dem Lenkrad kauern und ständig die Frontscheibe anhauchen, diese natürlich auch wesentlich schneller beschlägt, vielleicht sogar bei laufender Klimaautomaitk.
Außerdem:
Ein Auto ist doch nicht nur auf Grundlage einer Klima allein zu beurteilen, oder verstehe ich was falsch jetzt?
Ist das denn immer so bei Deinem Mondi? Ich meine, jedesmal, wenn Du den Motor startest und danach andauernd, bis Du ihn wieder ausmachst?
Wenn dem so ist, dann stimmt die Aussage im Schreiben schlichtweg nicht, dass dies bei allen Mondeos so ist, weil das bei meinem Mondeo (MK3) eben nicht so ist.
Wenn dem nicht andauernd so so sein sollte, dann wirst Du das so hnnehmen müssen und ich glaube nicht, dass Du mit Wandlung durchkommen wirst.
Ich möchte mich auch noch auf Deinen Hinweis beziehen, dass Du die Funktionalität "wie bei anderen Herstellern" verlangst.
"Da", denke ich, liegst Du schlichtweg falsch. Du kannst ja den V6-Motor auch nicht so von Ford verlangen, wie ihn andere Hersteller haben oder die DIESEL-Motoren, die jetzt ja mehr und in immer besseren Variationen greifen.
Dann hätten wir ja auch, wenn man das mal verallgemeinern wollte, Zustände wie in der DDR, nämlich "das" Einheitsauto schlechthin.
Jedes Auto sieht gleich aus, hat die gleiche Ausstattung, gleiche Leistungsdaten und natürlich: frisst gleich viel TEURO bei Anschaffung und Verbrauch.
Wer will denn schon so etwas noch einmal wirklich haben?
Ich kann da gut drauf verzichten.

:
Gruß, Wolfgang
Ford Monedo: Immer wieder - und in immer besserer Ausstattung!