Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ich habe meine manuelle Klima gestern eingeschaltet und sie geht nimmer. Die Kühlerventilatoren gehen nicht an und auch das Klimarucken ist nicht da. Das einzige was sich verändert, ist die Motordrehzahl. Diese geht auf 1400 U/min hoch im Leerlauf, nach ca. 30 sec. geht sie dann auf normal runter. Und ausschalten läßt sie sich auch nur noch wenn man den Motor ausmacht und den Knopf bei Zündung an drückt. Solange der Motor läuft kann man den Knopf drücken wie man will, das Lämpchen bleibt an. Was ist da los? Ist die Anlage eventuell leer? Habe im Dezember den Flachrippenriemen wechseln lassen, hat die Werkstatt da etwas verbockt? Für Antworten bin ich sehr dankbar! :ballon:

Gruß Jörg :happy:
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Eigentlich kann man beim Flachriemen wechseln nix verbocken, zumindest nichts an der Klima. Dein Problem kann mehrer Ursachen haben, entweder ist die Klima leer, oder du hast ein elektrisches Problem.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich denke, zwei Sachen kommen zusammen:

1. die Klimaanlage ist leer oder hat zu wenig Kühlmittel drin, deshalb schaltet sich der Kompressor nicht mehr zu
2. der Schalter hat eine Macke. Das Licht müsste ganz normal an und aus gehen, das wird ganz simpel direkt durch den Schalter geschaltet und nicht durch irgendeine Steuerung oder sowas.

Grüße
Uli
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von MucCowboy
Ich denke, zwei Sachen kommen zusammen:

1. die Klimaanlage ist leer oder hat zu wenig Kühlmittel drin, deshalb schaltet sich der Kompressor nicht mehr zu
2. der Schalter hat eine Macke. Das Licht müsste ganz normal an und aus gehen, das wird ganz simpel direkt durch den Schalter geschaltet und nicht durch irgendeine Steuerung oder sowas.

Grüße
Uli

Danke Uli,

da fällt mir erstmal ein Stein vom Herzen! Das die Anlage leer ist habe ich auch schon vermutet. Aber wieso geht die Drehzahl hoch? Dürfte doch gar nicht sein wenn sich der Kompressor nicht zuschaltet, oder?!

Anschalten läßt sich das ganze ja, nur nicht aus. Wie kann ich den Schalter prüfen?

Habe übernächste Woche eh nen Termin zum Klimaservice, bin mal gespannt ob dann wieder alles funktioniert wie es soll.

Gruß Jörg :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nun, das mit der Drehzahl könnte daran liegen, dass die Motorsteuerung durch den Schalter gemeldet bekommt, dass Du die Klima eingeschaltet hast. Und dann geht sie wohl davon aus dass sie die vom Kompressor abgezogene Motorleistung durch Drehzahlanhebung ausgleichen muss. Beim MK2 passiert das nur wenn der Kompressor auch tatsächlich anläuft, könnte aber sein dass der MK1 da simpler aufgebaut ist und einfach "auf Verdacht" regelt.

Und das den Schalter angeht: könnte einfach mechanisch defekt sein (hängen).

Grüße
Uli
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also ich hatte auch das Problem das beim einschalten der Klima die Kompressor nicht anlief, aber die Drehzahl hoch ging und im Stand dann bei 1400-1500 fest hing - erst nach dem abschalten der Klima ging se sofort wieder runter - das funktionierte bei mir immer.
Problem war das die Kompressorkupplung nicht mehr anzog, die Steuerung aber trotzdem versuchte die Leistung auszugleichen (so wie Uli das schon schrieb isses beim MK1 einfacher).
Kostenpunkt neuer Kupplung inkl. 20% Rabatt 320€ - die Kupplung gibt es auch nicht im Zubehörhandel sondern nur bei Ford. Neuer Kompressor mit Kupplung unbezahlbar....
Aber vielleicht hast ja Glück das es was anderes ist...

Barks
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Kann das auch damit zusammenhängen das der Schalter der Motorlüfter defekt ist? Dieses durfte ich in der Nacht zum Sonntag feststellen, da aufgrund dessen ein Kühlwasserschlauch geplatzt ist :(. War ein tolles Erlebnis Nachts um halbzwei auf den ADAC zu warten :bad1:! Meine Frau war ziemlich fertig, meine Tochter (4J) fand es aufregend bis sie müde wurde und zum Weinen anfing. Wir mußten eine Stunde auf einem Standstreifen der A3 auf den Abschlepper warten :kotz:! Auto ist in der Werkstatt und dort wurden oben genannte Defekte festgestellt, hoffe nur das nicht die ZKD durchgebrannt ist. Habe sofort angehalten als die Temperaturanzeige im roten Bereich war, eigentlich war sie schon drüber hinaus. Bin aber nur 80km/h im fünften gefahren, da die Anzeige langsam aber kontinuirlich angestiegen ist. Um 14 Uhr bekomme ich Bescheid ob noch was anderes Kaputt ist.

Gruß Jörg ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du meinst jetzt die Ventilatoren vorne? Da gibt es keinen "Schalter" mehr wie früher, der temperatur-abhängig die Lüfter ein- und ausschaltet. Das erledigt das Motorsteuergerät über ein oder zwei Relais im vorderen Sicherungskasten (je nachdem wie viele Lüfter eingebaut sind). Denn u.a. auch für die Klimaanlage müssen die Lüfter gelegentlich hochgefahren werden auch wenn die Motortemperatur nicht zu hoch ist. Und solche Informationen hat nur das Motorsteuergerät. Was die Ursache für den Lüfterausfall ist wird die Werkstatt sicher feststellen (Sicherungen, Relais, Verkabelung usw.).

Zusammenhang mit der Klima? Nur insofern, als die Lüfter gebraucht werden um das verdichtete Kühlmittel etwas abzukühlen. Fallen die Lüfter aus, wird der Druck im Klimakreislauf bald max erreichen und die Klima schaltet sich durch den Hochdruckschalter automatisch ab, bevor dort was kaputtgeht. So zumindest in der Theorie wenn alles funktioniert.

Ach ja: es gibt so einen ur-alten Spruch: "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...."
Nicht böse sein........... :undwech

Grüße
Uli
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Bin Dir nicht Böse 8)! War auch das erste mal das ich mit einem Auto aufgrund eines Defektes liegen geblieben bin :cry:! Der Mechaniker der WS hat nur irgendwas von einem Schalter gesagt der kaputt ist, dachte halt es wäre der von den Lüftern :idee. ZKD ist wahrscheinlich ganz geblieben :applaus. Die Teile sind bestellt und werden morgen eingebaut, dann werde ich erfahren ob noch was anderes kaputt ist. Hoffe mal nicht :rolleyes:!!!
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Das hört sich aber ganz nach Wasserpumpe an - die sind ja bekannt dafür das die spätestens nach 100TKm den Geist aufgeben wegen gebrochenen Flügerrädern, da die nur aus Plaste sind...
Denn normalerweise kocht kein Auto über auf der Autobahn bei den Geschwindigkeiten - da läuft sowieso kaum der Lüfter und schon gar nicht wenn max. 25°C sind und mehr hatten wa ja bis jetzt noch nicht...
Würde also mal dein Mechaniker drauf aufmerksam machen, dass er erstmal nach der Pumpe schaut - sonst kocht er gleich wieder...

Barks
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ja WaPu hatte ich auch in Verdacht. Werde morgen mal den Mechaniker drauf ansprechen. Hätte ich bloß die mit Metalschaufelrad schon gekauft :wand! Wenn die wirklich hin ist kommt ja wieder eine mit Plaste rein! Aber wenn se wieder 100TKM hält gehts das ja auch noch 8).

Gruß Jörg :happy:

Habe den Mechaniker angerufen die WaPu ist kaputt! ZKD ist definitiv heile geblieben :applaus. Morgen kann ich ihn wieder abholen, endlich wieder mein Auto fahren. Der Spaß kostet mich 180€, geht noch finde ich. Thermostat war in Ordnung.
 
Oben