Klima will nicht...warscheinlich EDC defekt

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hallo,

ich habe einen 1994er MK1 1,8 TD.
Leider funktioniert meine Klima nicht. (Frisch aufgefüllt)
Es ist zu 90% ein Druckschalter defekt. - Habe schon viel probiert
Hat vielleicht irgend wer die Pinbelegung der beiden Schalter, um diese zu Testen.

Wie läuft eigendlich ein tausch ab? Muss ich das Kältemittel ablassen?

MFG
Christoph
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Was für PIN Belegung?
Da gibt es einen Hochdruck und einen Nieder-(Saug-)druckschalter.
Beide haben 2 Pins.
Wenn du mit einem Multimeter den Durchgang prüfst, ist das schon alles was du prüfen kannst.
Kein Durchgang>> Druckschalter hat ausgelöst/unterbrochen (Saugdruck zu niedrig, Ausschubdruck zu hoch).
Saugdruckschalter ist einstellbar.
Schalteranschlüsse haben ein selbstschließendes Ventil.
Zieh doch einfach mal die Kabel der Schalter nacheinander ab und brücke sie, dann siehst du, welcher nicht durchschaltet.
Achtung: Diese Schalter haben eine Sicherheitsfunktion, nicht dauerhaft brücken.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hallo,
danke für den Tip. Also...
Auf der rechten Seite (bei der Batterie) sind wirklich nur 2 Kabel. - Geprüft und alles ok.
Auf der linken Seite (beim Kühlflüssigkeitsbehälter) sind jedoch 4 Kabel angeschlossen.
2 Lilane (wie auf dem rechten Schalter) und
2 dünnere Dunkle (mit einem extra Kontakt).

Meine Erkenntnisse:
Die Druckschalter welche direkt vor dem Klimakompressor, jedoch nach dem Relais geschalten sind (die Lilanen), sind ok.
Jedoch die "Hilfskontakte" bleiben offen!
Wenn ich diesen überbrücke, läuft zwar der Klimalüfter schneller, jedoch bekommt das Klimarelais immer noch keinen Stom. - Klima schaltet nicht ein.

Ich habe einmal probiert, ob die Klimaanlage überhaupt ansringt und habe das Klimarelais überbrückt. - Der Klmakompresser sprang zwar an, quietschte jedoch nach kurzer Zeit ziemlich laut. Ich vermute, dass es der Keilriemen ist, welcher jedoch vor ca. 3 Monaten gewechselt wurde.

Kann es sein, dass sich der Kompressor festgefressen hat? - Immerhin ist die Klima schon seit 2-3 Jahren nicht mehr gelaufen. (lt. Vorbesitzer)
Ich könnte nämlich einen neuen Kompressor für 50€ bekommen, will jedoch nicht unnötig Geld ausgeben.

Was kann ich denn jetzt noch probieren, um die Klima zum laufen zu bringen?
Es ist eine Klimaautomatik von DIAVIA verbaut, welche jedoch funktioniert.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Wenn die Klima schon seit 2-3 Jahren nicht mehr gelaufen ist, kannst Du den Kompressor glaube ich vergessen. Genauso betroffen sind sämtliche Dichtungen. Deshalb sollte man eine Klima min 1 pro Woche einschalten und für 15 min laufen lassen, auch im Winter. Der Kompressor ist ganz sicher nicht mehr zu gebrauchen. Bau Dir den anderen ein und überprüfe sämtliche Dichtungen auf Dichtheit.

Gruß Jörg :happy:
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Der Saugdruckschalter (N75) sitzt am Saugabscheider rechts vorne ist 2polig und verstellbar(Unterseite).
Der Hochdruckschalter (N76) ist 2x2polig und sitzt links vorne.
Die Farben violett/violett-blau/violett
Der 2. Kontakt schaltet bei Druckanstieg Masse an das Motorsteuergerät (normale offen).
Der Pfad geht zum K32(Klimaanlagen-Volllastrelais Kontakt 3><4) und von dort zur Magnetkupplung.
Wenn der Verdichter 3 Jahre nicht gelaufen ist, heißt das nicht unbedingt, dass er kaputt ist.
Meist ist noch Öl im System, das zur örtlichen Schmierung (Schüttelschmierung) reicht.
Wichtig ist, dass System ordentlich zu befüllen. Vorher alle Lecks beheben, System evakuieren.
Wahrscheinlich ist deine Magnetkupplung im Ar... !
Die ist der Witterung ausgesetzt und verrottet mit der Zeit.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Klima will nicht...Druckschalter ok

Hallo,
danke für die Antworten. Bevor ich jedoch irend etwas mit dem Kühlsystem mache, soll dieses zuerst anspringen!

Wie gesagt:
Druckschalter ok
Genügend Kühlmittel vorhanden
Klimalüfter springt an

Klimarelais bekommt keinen saft-->Schaltet nicht

Mir ist aufgefallen, dass links vorne (beim Wasserbehälter) ein Modul steckt, auf dem A/C... steht.

Könnte dieses defekt sein?
Was kann ich denn noch probieren??

LG
Christoph
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klimarelais darf auch keinen Saft bekommen, da es ein Unterbrecherrelais (blau) ist. Das Relais wird von der Motorsteuerung betätigt sobald du auf Vollgas gehst oder die Motortemperatur kritisch wird um die Klima zu deaktivieren. Ein "Einschaltrelais" für die Klima gibt es nicht bei manueller Klimaanlage, der Strom des Kompressors läuft direkt über den Schalter im Innenraum, abgegriffen vom ganz normalen Heizungsstromkreislauf. Läge es an dem Relais würde auch der Innenraumlüfter nicht gehen.
Also: durchmessen. Klima an, Stecker am Trockner ab, an einem Pin muss 12V anliegen. Stecker an der Hochdruckleitung ab, an einem der dicken Pins muss 12V anliegen. Relais raus, an einem der geschalteten Pins muss 12V anliegen. Stecker vom Kompressor ab, an einem Pin muss 12V anliegen. Und das so lange bis du eine Stelle hast wo keine 12V liegen, dann kann man schauen wo die Unterbrechung ist.

Edit:
Muss mich korrigieren, beim TD scheint das Relais ein normaler Schliesser (braun) zu sein den Plänen nach... bitte mal in der Realität kontrollieren. Das Relais wird von Sicherung F4 (20A) mit Spannung versorgt, und vom Motorsteuergerät gegen Masse geschaltet. Gemäß Plänen läuft der Lüfter schon dann an, wenn nur der Schalter im Innenraum durchschaltet. Anschließend folgt der Schalter am Trockner, dann der Doppeldruckschalter in der Hochdruckleitung, anschließend das Relais. Von dort aus zu Kompressorkupplung und Leerlaufanhebung. Die Pläne sind allerdings sehr widersprüchlich, gemäß denen kann der Kompressor niemals einkuppeln, da dies von einer Diode verhindert wird.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also, erstmal danke.

Das Klimarelais ist ein Braunes (Schließer). Versorgt die Sicherung das Relais, oder den Kompressor?? Denn 20A hört sich für mich ziehmlich viel an. Die Magnetkupplung zieht ca. 3A bei mir.

Grundsätzlich habe ich, wie geschrieben eine Klimaautomatik (DIAVIA), welche aber meines wissens nach funktioniert...da ja das Signal offensichtlich zum Motorsteuergerät gelangt. (Lüfter schaltet ein)

Die Druckschalter sind erst nach dem Relais, direkt vor dem Kompressor geschalten.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir die Pläne zukommen lassen könntest:

Christoph@cg2b.at

Christoph
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Sicherung versorgt (unter anderem) das Relais. Von welcher Sicherung der Kompressor den Saft bekommt hab ich jetzt nicht nachgesehen, da die Lüfter anspringen ist die aber in Ordnung. Deine Klimaautomatik ist eine Nachrüstung, das macht es natürlich noch schwerer etwas zu sagen, da man nicht weiss wo die alles angreift. Theoretisch sollte sie nur das originale Bedienteil ersetzen, und somit keine Rolle spielen, praktisch kann man das aber nur am Fahrzeug sehen. Und wie geschrieben: gemäß Plänen kommen erst die Druckschalter, dann das Relais, dann der Kompressor, nicht umgekehrt. Ist es wirklich umgekehrt würden die Pläne hinten und vorne nicht stimmen.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
@dridders:

Kannst du mir trotzdem bitte die Pläne schicken. Ich wäre dir sehr dankbar. (Muss nicht heute sein) Ich bin ja immerhin 5.Klasse HTL - Elektrotechnik. Danke

@chris1:
21.; ca. 5Min vom Spitz weg.

Christoph
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Christoph:
Die Pläne, auf die sich dridders bezieht, sind Original-Wartungsunterlagen von Ford, Copyright by Ford. Ich sag das nur mal dazu, denn die Weiterverteilung ist eigentlich nicht zulässig. Wenn Du aber das was er und was Chris geschrieben hat einfach mit Zettel und Stift aufzeichnest, kommst Du quasi zum gleichen Ergebnis. Sie haben ja den ganzen Schaltplan schon in Worten beschrieben.

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Ich wohne 5 min. von dir (20.) !!!

schicke mir deine Tel. Nr. unter 1bg1@aon.at
Bist du in der HTL Donaustadt?
Dann kannst du dir dsa was du brauchst unter Tags im Büro bei mir holen (Industriestrasse).
 
C

chris1

Gast im Fordboard
HAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOO!!!
Zuerst geht es ihm nicht schnell genug, jetzt rührt er sich nicht........... ?( ?( ?(

Problem nicht mehr akut?
Dann bitte hier eine kurze Info.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Das Problem ist bei diesen Temperaturen sowieso nicht akut, dennoch würde ich es gerne vor Sommerbeginn lösen.

Ich hab mal mit ein paar Leuten geredet und herausgefunden, dass es natürlich einen Außensensor gibt.

Wenn nun dieser defekt wäre, würde das Steuergerät die Klima eben nicht einschalten, oder???

Wo sitzt er denn, damit ich ihn Testen kann??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also erstens frage ich mich, warum Du das (offensichtliche) Vor-Ort-Hilfe-Angebot von Chris nicht annimmst. Und zweitens: Du hast eine individuelle Nachrüst-Klimasteuerung drin. Wer soll Dir deshalb die Frage nach dem Sensor beantworten können? Auch das könnte man mit einem Blick vor Ort in den Motorraum noch am ehesten beantworten können. Im Serien-Mondeo gibt's den Sensor ned.

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hi,
Kontakt ist hergestellt, seine Schule grenzt an mein Wohnhaus. :D :D

Werde mal schauen, ob ich ihm helfen kann.

Hatte mal einen Mondeo MK1 mit nachgerüsteter Klima (voll)automatik.
Habe noch Teile davon liegen.
Sollte man doch was zusammenbringen.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Soo,

bin heut durch Zufall draufgekommen, dass die Klima technisch in ordnug ist. (Siehe: Pinbelegung NSW Lichtschalter-->orig. TFL)

Es funktionieren alle Spannungsverteilungen und alle Technischen Bestandteile, wenn man das Relais überbrückt. (Kompressor ist übrigens noch in ordnung!!!)

Die Klima springt nicht an, da das Klimasteuergerät das Klimarelais nicht auf Masse zieht. (Wurde in Garage getestet, also haben die Außentemperaturen keinen Einfluss, ist ja im Sommer auch so.)

Ein paar Fragen:
1.) Hat der Mondeo ein Klimasteuergerät, oder geht das alles über das Motorsteuergerät?
2.) Ist das Klimasteuergerät das, welches links vorne, beim Kühlflüssigkeitsbehälter sitzt? (A/C ist zu lesen)
3.) Hat vielleicht jemand eine Pinbelegung des Klimasteuergeräts?
4.) Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Klimasteurgerät die Klima einschaltet? (Einschalten durch Klimaautomatik, Temperatur, ....)

Christoph
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Adm_chr
1.) Hat der Mondeo ein Klimasteuergerät...?
Nein, macht die Motorsteuerung. Zudem gibt es kaum was zu "machen", höchstens deaktivieren (über das Relais), wenn die Klima NICHT laufen soll. Ansonsten regelt sich der Klimakreislauf über die Druckschalter selber. Übrigens muss es mindestens 4 Grad über Null haben, darunter sollte sie sich mangels Innendruck garnicht einschalten.
Original von Adm_chr
2.) Ist das Klimasteuergerät das, welches links vorne, beim Kühlflüssigkeitsbehälter sitzt?
erübrigt sich. Links vorne? Der runde Behälter ist der Trockner, oben drauf der Niederdruckschalter. Der Kühlwasserbehälter sitzt aber rechts.
Original von Adm_chr
3.) Hat vielleicht jemand eine Pinbelegung des Klimasteuergeräts?
erübrigt sich
Original von Adm_chr
4.) Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Klimasteurgerät die Klima einschaltet?
Keine. Die Klimaanlage ist standardmäßig betriebsbereit. Sie wird vom Motorsteuergerät nur dann AB-geschaltet, wenn der Motor im Volllastbetrieb läuft oder die Maschine zu überhitzen droht. Das für die Abschaltung zuständige Relais sitzt im vorderen Sicherungskasten und ist ein "Öffner", also ein Relais dass im Ruhezustand durchschaltet. Erst wenn die Motorsteuerung den Steuerkreis des Relais' auf Masse legt (richtig erkannt), trennt das Relais die Stromzufuhr zur Kompressorkupplung und verhindert so, dass dieser anläuft.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Aeh... ich dachte hier wollte der Fachmann vor Ort helfen?

Uli:
Beim Trecker ist es gemaess Plan falsch herum, der Trecker hat einen normalen Schliesser, keinen Unterbrecher
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Christoph:

Viel hilfloser als du, kann man ja wirklich nicht mehr agieren.
Jetzt habe ich dir die T.. kopiert und zum Portier gelegt.
Du hast gesagt, jetzt kommst du klar..
Offensichtlich ist dem nicht so.
Warum rührst du dich dann nicht??
Du hast meine Mail, meine Tel.Nummer.... ?( ?(

Das Problem wäre schon längst gelöst.

Offensichtlich haben deine Freunde weder von der Klima noch von einmem Stromlaufplan eine Ahnung.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hab gerade wieder chris1 kontaktiert..

Wollt eigendlich nur wissen, wo das Steuersignal Klima einschalten hinein und die Ausgabe zum Relais aus dem Steuergerät kommt (PIN).
(MK1, 08.94, TD)

Der Rest Funktioniert, wie bereits gesagt!

Christoph



--------------------------------------

EDIT:

Hat sich erledigt, habs bereits Gefunden:

Eingang: PIN 13
Ausgang: PIN 1

Christoph
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Nein, da ich meistens nur abends Zeit habe. Das ist das TGM zu.
Außerdem ist es recht schwer einen Lehrer zu überzeugen, die Hebebühne zu bekommen.

Gundsätzlich mach ich alles was ich kann in meiner Garage (ist aber sehr klein, es passt gerade mal das Auto rein) und wenn ich eine Hebebühne brauch fahr ich in die Mietwerkstatt "Hobby-Technik", ist aber im 23.

Muss eh bald wieder hin, da ich endlich meinen Standheizung reparieren muss. (Brennluftgebläse ist defekt)
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
UPDATE:

Habe jetzt doch etwas Zeit gefunden, um mir die Klima etwas genauer anzusehen...bei diesen Temp. zwar unnötig, aber jetzt beschäftigt es mich wieder.

Grundsätzlich habe ich natürlich auch chris1 kontaktiert, jedoch ist das eher etwas allgemeines:

Also,
ALLE Bestandteile der Klima funktionieren (außer EDC). Das EDC bekommt zwar das Einschaltsignal (ist direkt dort jedoch nur noch ~10,5V) jedoch kommt das Signal, um das Relais einzuschalten, nicht (aus dem EDC).

Nun wäre meine Frage:

Welche bedingungen müssen ALLE erfüllt sein, damit die Klima einschaltet?
---z.B.: Min. +5°, Motor muss laufen,...

Würde es helfen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?


Zur info: Die Tests wurden in meiner Garage durchgeführt (~15°)

Danke,
Christoph
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
KLIMA WILL WIEDER

Das "Motorsteuergerät" (Steuert eigendlich nur die EGR....) hat die Klima, wie beschrieben einfach nicht eingeschaltet. Wollte das Ding heute schon überbrücken (hat ja eh keinen Sinn das EDC). Also Motorhaube auf und schon kam mir eine Dieselwolke entgegen.
Nach näherem Betrachten habe ich eine defekte (Überwurfmutter undicht) Einspritzdüse entdeckt.

Da ich die ganze Zeit nach dem Dieselaustritt gesucht habe, habe ich die komplette "nasse Zone" durchsucht und einen losen Stecker gefunden, welcher nach kurzer Unterlagendurchsicht der Motorkühlmittel-Temperaturgeber für die EDC ist.

Also Stecker wieder aufgesteckt, getestet und Klima funktioniert wieder.

(Kurze Fehlererklärung: Das EDC dachte, der Motor sei zu heiss und hat desshalb die Klima nicht eingeschaltet!! Vielleicht geht er jetzt auch besser, muss ich noch testen, da er mir schon immer sehr lahm vorkam)

Also möchte ich allen danken, die mir bei meinem Problem weiter geholfen haben. Vor allem chris1!

Danke,
Christoph
 
Oben