Klimarelais darf auch keinen Saft bekommen, da es ein Unterbrecherrelais (blau) ist. Das Relais wird von der Motorsteuerung betätigt sobald du auf Vollgas gehst oder die Motortemperatur kritisch wird um die Klima zu deaktivieren. Ein "Einschaltrelais" für die Klima gibt es nicht bei manueller Klimaanlage, der Strom des Kompressors läuft direkt über den Schalter im Innenraum, abgegriffen vom ganz normalen Heizungsstromkreislauf. Läge es an dem Relais würde auch der Innenraumlüfter nicht gehen.
Also: durchmessen. Klima an, Stecker am Trockner ab, an einem Pin muss 12V anliegen. Stecker an der Hochdruckleitung ab, an einem der dicken Pins muss 12V anliegen. Relais raus, an einem der geschalteten Pins muss 12V anliegen. Stecker vom Kompressor ab, an einem Pin muss 12V anliegen. Und das so lange bis du eine Stelle hast wo keine 12V liegen, dann kann man schauen wo die Unterbrechung ist.
Edit:
Muss mich korrigieren, beim TD scheint das Relais ein normaler Schliesser (braun) zu sein den Plänen nach... bitte mal in der Realität kontrollieren. Das Relais wird von Sicherung F4 (20A) mit Spannung versorgt, und vom Motorsteuergerät gegen Masse geschaltet. Gemäß Plänen läuft der Lüfter schon dann an, wenn nur der Schalter im Innenraum durchschaltet. Anschließend folgt der Schalter am Trockner, dann der Doppeldruckschalter in der Hochdruckleitung, anschließend das Relais. Von dort aus zu Kompressorkupplung und Leerlaufanhebung. Die Pläne sind allerdings sehr widersprüchlich, gemäß denen kann der Kompressor niemals einkuppeln, da dies von einer Diode verhindert wird.