Klima: ECO vs. Auto Modus?

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Im Board mal gestöbert und schon einiges zum Thema Klimaautomatik gefunden, ein paar Fragen zum besseren Verständnis bleiben noch:

Soweit ich das nun kapiere ist das so:
"Auto" ist die automatische Temperaturregelung inkl. "Kompressor" zur Luftentfeuchtung.
"ECO" (Taste A/C) ist ebenfalls die automatische Temperaturregelung jedoch ohne Kompressor, also ohne Luftenfeuchtung.
Manuelles wählen der Lüfterstufe, schaltet nur die automatische Luftregelung ab, Luftzufuhr dann gemäß der gewählten Stufe. Temperaturregelung bleibt bestehen, Funktion der Luftentfeuchtung entsprechend "Auto" oder "Eco".
Die Düsenwahl kann man immer nach Wunsch machen, sind alle abgewählt (keine Kontrolllampe an) regelt die Klimasteuerung die Luftverteilung selbstständig.
Richtig so?

Meine Fragen:
1. Merkt man zwischen "Auto" und "Eco" Unterschiede im Verbrauch?
2. zu 1.: merkliche "Wohlfühl"-Unterschiede? (Sommer anders als Winter)
3. Fährt man mit (teilweise) geöffneten Fenstern (meist hinten einen Spalt, Töchterlein mag gerne "Frischluft"), soll sicher "Auto" aus sein, die Luftentfeuchtung würde ja sonst nie "zur Ruhe" kommen. Aber ist dann noch der Eco-Modus sinnvoll? Gibt es eigentlich für diesen Fall eine rein "manuelle" Luft und Temperatureinstellung? Das aber nur so nebenbei...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von mondeo_peter
Soweit ich das nun kapiere ist das so:
"Auto" ist die automatische Temperaturregelung inkl. "Kompressor" zur Luftentfeuchtung.
"ECO" (Taste A/C) ist ebenfalls die automatische Temperaturregelung jedoch ohne Kompressor, also ohne Luftenfeuchtung.
Manuelles wählen der Lüfterstufe, schaltet nur die automatische Luftregelung ab, Luftzufuhr dann gemäß der gewählten Stufe. Temperaturregelung bleibt bestehen, Funktion der Luftentfeuchtung entsprechend "Auto" oder "Eco".
Die Düsenwahl kann man immer nach Wunsch machen, sind alle abgewählt (keine Kontrolllampe an) regelt die Klimasteuerung die Luftverteilung selbstständig.
Richtig so?
Ich würde sagen: Richtig.

Original von mondeo_peterMeine Fragen:
1. Merkt man zwischen "Auto" und "Eco" Unterschiede im Verbrauch?
2. zu 1.: merkliche "Wohlfühl"-Unterschiede? (Sommer anders als Winter)
3. Fährt man mit (teilweise) geöffneten Fenstern (meist hinten einen Spalt, Töchterlein mag gerne "Frischluft"), soll sicher "Auto" aus sein, die Luftentfeuchtung würde ja sonst nie "zur Ruhe" kommen. Aber ist dann noch der Eco-Modus sinnvoll? Gibt es eigentlich für diesen Fall eine rein "manuelle" Luft und Temperatureinstellung? Das aber nur so nebenbei...

zu 1. Keine Ahnung - bei meinem 2.0-Automatik nicht - der Kompressor soll auch max. 0,5l/100km ausmachen.

zu 2. Ich mag eher den ECO-Modus - AUTO nur bei Hitze - da machts aber richtig Sinn.

zu 3. Klar kannst Du manuell einstellen - ECO-Modus, Temperatur anwählen, Lüfterstufe vorgeben, Düsengruppe anwählen - ich fahre so z.B. mit ECO, Lüfter=2, Düsen=Fußraum, Temp=21°C - macht keinen Krach und bringt genug Luft/Wärme in den Innenraum.

Frank
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Weiter Frage zum Thema:

Läuft der Kompressor im Auto- Modus ständig oder nur wenn es watt zum Kühlen gibt. Z.B. bei 10 Grad Aussen und gewünschter 22 Innen wäre es doch nicht erforderlich, das der Kompressor mitläuft, (Luftentfeuchtung?)
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Nicht böse gemeint aber wenn man an sowas denkt ob der Verbrauch bei eingeschalteter Klimaautomatik höher sein könnte, dann würd ich mir ein Auto ohne Kaufen!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von mondeo901
Weiter Frage zum Thema:

Läuft der Kompressor im Auto- Modus ständig oder nur wenn es watt zum Kühlen gibt. Z.B. bei 10 Grad Aussen und gewünschter 22 Innen wäre es doch nicht erforderlich, das der Kompressor mitläuft, (Luftentfeuchtung?)

Doch - der Kompressor läuft IMHO im Auto-Modus ständig mit. Nur unter 5°C nicht.

Frank
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Original von Mr. Floppy
Nicht böse gemeint aber wenn man an sowas denkt ob der Verbrauch bei eingeschalteter Klimaautomatik höher sein könnte, dann würd ich mir ein Auto ohne Kaufen!
Was soll mir das nun sagen? Ich für meinen Teil habe mir den Diesel zugelegt, eben um weniger spritfressend durch die Gegend zu gondeln. Wenn ich nun weiß, dass die Klima fast nen halbem Liter mehr "schluckt" (was mir imho viel vorkommt), dann kann ich mich danach richten und "Auto" eben nur einschalten wenns wirklich nötig ist. Wo ist das Problem? ebenfalls nicht böse gemeint...

btw.:
Heute beim heimfahren ausprobiert. Mit eco hat die Klima schon bei 25° Aussentemp. so seine Probleme. Es wird gefühlsmäßig bei weitem nicht so kühl (Anwahl 20°) und man merkt doch deutlich das es im Wagen nach kurzer Zeit "schwül" wird (Fenster dabei logisch geschlossen). Mein Fazit:
Eco ist ab 25° Aussentemp. aufwärts kaum mehr zu nutzen, wenn man komfortables Raumklima haben will. Das ist eher was fürn Herbst oder Winter. So zumindest der erste Eindruck.

Werde aber fleißig weiter probieren und natürlich auch den (Mehr)verbrauch im Auge behalten.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Original von mondeo_peter
[Was soll mir das nun sagen? Ich für meinen Teil habe mir den Diesel zugelegt, eben um weniger spritfressend durch die Gegend zu gondeln. Wenn ich nun weiß, dass die Klima fast nen halbem Liter mehr "schluckt" (was mir imho viel vorkommt), dann kann ich mich danach richten und "Auto" eben nur einschalten wenns wirklich nötig ist. Wo ist das Problem? ebenfalls nicht böse gemeint...

Genau, so seh ich das auch. so weiß man nämlich ob man sprit verschwendet wenn mans immer an lässt oder es nix macht.


Aber mal was anderes: Ich dachte A/C heißt Klima immer an?! Und Auto nur wenns nötig ist - Automatik halt ;)
Oder gibts da wieder Unterschiede zwischen FL und vFL?
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Wobei mir bei der ganzen Geschichte noch nicht klar ist, warum mehr oder weniger Verbrauch. Der "Kompressor" oder was immer das ist, wird doch vom Motor angetrieben (Riemen oder was?). Also "läuft" der doch ständig mit, egal ob die Klimaautomatik an ist oder nicht.

evtl. kann mir das ein Ford-Klima-Spezialist mal kurz erklären...
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
da muss man kein spezialist für sein....

gaaanz stark vereinfacht: hattest du mal ein fahrrad mit dynamo? ähnlich verhält es sich mit der Lima, nur nicht "Pedalkraft", sondern Strom.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wie oft muß ich das hier eigentlich noch schreiben, wie die Klima funktioniert.. :mua :mua

Da gibt es eine Suchvorrichtung, ........

Kompressor (Verdichter) wird über Magnetkupplung zugeschaltet, egal ob MANUELL oder AUTOMATIK Klimasteuerung. :wand :wand :wand

Kein Kompressor an, keine Kühlung/Entfeuchtung. KLAR ?????????????
Ich habe keine automatische Klima (gott sei Dank) daher kann ich den Modus Auto/ECO nicht exakt beantworten.
Wahrscheinlich nutzt ECO die Möglichkeiten der Kühlung durch die Aussenluft (wenn sie kalt genug ist > Winter) Bei steigender Aussentemperatur wird der Effekt aber immer geringer, und Entfeuchterleistung wird er überhaupt keine mehr bringen (siehe H/X-Diagramm für Luftkonditionierung).
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Vielleicht sollte man erwähnen, dass die Vor-Facelift Modell keine Eco Funktion haben. Ich hatte bis vor kurzem noch einen 2001er MK3, und jetzt einen 2004er.

Die Klimaautomatik hat anscheinend einen Quantensprung hinter sich. Es pustet nicht mehr so laut und scheint besser zu funktionieren. Muß mal den Sommer abwarten.

Ich sehe das so (ohne Handbuch gelesen zu haben beim Neuen):

Eco reguliert,(oder versucht es) die Temperatur mit normaler Lüftung. Mit A/C schaltet man den Kompressor hinzu und kann entweder automatisch mit Auto die Temperatur halten, oder stellt Lüftungsstärke + Temperatur manuell ein.

Stimmt doch, oder? Ich meine beim 01er gab's nur "Auto", und dann wurde direkt der Kompressor zugeschaltet. Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich :)

Mir ist es egal, ob das mehr verbraucht. Ist doch super, wenn es im Sommer frisch im Auto ist!
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Was soll mir das nun sagen? Ich für meinen Teil habe mir den Diesel zugelegt, eben um weniger spritfressend durch die Gegend zu gondeln. Wenn ich nun weiß, dass die Klima fast nen halbem Liter mehr "schluckt" (was mir imho viel vorkommt), dann kann ich mich danach richten und "Auto" eben nur einschalten wenns wirklich nötig ist. Wo ist das Problem? ebenfalls nicht böse gemeint...

Du fährst ja bestimmt nicht immer im Auto Modus und dann liegt der Mehrverbrauch gesamt höchsten auf 2 Liter und das tut ja nun wirklich nicht weh!

P.S. Die 2 Liter sind auf ne Tankfüllung bezogen!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hi Peter,

Original von mondeo_peter
Ich für meinen Teil habe mir den Diesel zugelegt, eben um weniger spritfressend durch die Gegend zu gondeln. Wenn ich nun weiß, dass die Klima fast nen halbem Liter mehr "schluckt" (was mir imho viel vorkommt), dann kann ich mich danach richten und "Auto" eben nur einschalten wenns wirklich nötig ist.
Also die 0,5l/100km sind doch nicht wirklich "viel" - höchstens für absolute Niedrig-Tourer-Diesel-Fahrer - die Spezies gibt es immer öfter. Mir persönlich fallen +/-0,5l/100km NICHT auf - liegt am Auto, am Fahrer und an der Strecke (Stadt) - Verbrauch um die 12l/100km. Wobei ich das mit der Klimaanlage auch so handhabe - die trockene A/C-Luft mag ich nicht so - deswegen im Regelfall ECO (aber nicht wegen dem Sparen).

Original von mondeo_peter
Heute beim heimfahren ausprobiert. Mit eco hat die Klima schon bei 25° Aussentemp. so seine Probleme. Es wird gefühlsmäßig bei weitem nicht so kühl (Anwahl 20°) und man merkt doch deutlich das es im Wagen nach kurzer Zeit "schwül" wird (Fenster dabei logisch geschlossen). Mein Fazit:
Eco ist ab 25° Aussentemp. aufwärts kaum mehr zu nutzen, wenn man komfortables Raumklima haben will. Das ist eher was fürn Herbst oder Winter. So zumindest der erste Eindruck.
A/C benötige ich selbst im Sommer kaum (meist nur am Wochenende) - dem frühen Aufstehen und der Gleitzeit sei Dank.

Original von mondeo_peter
Wobei mir bei der ganzen Geschichte noch nicht klar ist, warum mehr oder weniger Verbrauch. Der "Kompressor" oder was immer das ist, wird doch vom Motor angetrieben (Riemen oder was?). Also "läuft" der doch ständig mit, egal ob die Klimaautomatik an ist oder nicht.
Wie Six-Machine schon schrieb - JEDER "Verbraucher" zieht Leistung vom Motor - selbiger verbraucht mehr. Trotzdem würde es mir NIE in den Sinn kommen, z.B. ohne Licht zu fahren oder die A/C fürs Sparen auszuschalten. Aber ich gehöre auch nicht zu den Fahrern, die sich über den Verbrauch definieren.

Frank
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Morgen zusammen!

ich bin die ganze Zeit am überlegen worum es hier wohl geht... aber nun weiss ich es endlich!! Dieser Thread ist nur was für die Leute, die einen Mondeo ab Baujahr 2004 haben!!! ;) (ECO)

Aber nunja egal.... wenns draussen 35 Grad sind und man sonst im Auto gegrillt wird, dann könnte die Klima von mir aus auch 2 Liter mehr brauchen.... auf längeren Fahrten ist das die beste Erfindung überhaupt!! Ob man das allerdings in Frühling oder Herbst braucht muß dann jeder für sich selbst entscheiden..... ich denke wohl eher nicht, zumal der Verbrauch mit laufender Klimaanlage NATÜRLICH höher ist... das ist doch logisch!

Daui
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
So, jetzt hab ich kapiert das die FL Mondeos einen ECO Modus ohne Kompressor haben. Kann ich das denn jetzt auch meiner Klimaautomatik vom vFL klar machen das sie ohne Kompressor laufen soll. Im Auto-Modus pustet sie jetzt nämlich zeitweise auch schon ziemlich kalte Luft ein die nur vom Kompressor erzeugt sein kann, da es draußen schon wärmer war. Aber der AC Knopf kann ja nur den Kompressor einschalten, aber nicht aus.
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Sodala erstmal zum Anschiss wegen "nicht suchen"... Gerade zum Eco Modus habe ich eben kaum was gefunden, warum dann gleich so rumschreien? Naja egal, ich kann damit leben als Dummy dazustehen... ;)

Ernsthaft:
ECO vs. Auto war mir von der Grundfunktion nicht so ganz klar. Dummy halt... ;)
Fazit: Auto wers mag ständig, wen die trockene und teils zu kalte Luft stört nimmt Eco. Eco läuft ohne den Kompressor, was einmal Sprit spart, aber vom Raumklima her den Nachteil hat nur mit der Aussenluft zu arbeiten. Solls also "innen" kühler als "draußen" sein, braucht man eben den Auto-Modus. Ist doch (jetzt) alles klar... ;)

Zum Mehrverbrauch. Ob nun 0,5 oder 0,99 oder 1.124 Liter mehr verbraucht werden ist eher nebensächlich. Das ist evtl. von mir falsch rübergekommen. Das da der Fahrstil deutlich mehr in den Spritverbrauch einfließt dürfte jedem klar sein, auch mir natürlich.

Was mich eben gewundert hat, ist der relativ hohe Anteil. Mehr als 10% mehr? (Basis ca. 6L, Mehrverbrauch nach Euren Angaben: ca. 0,5, ja sogar bis 1L). Das müsste doch grundsätzlich von der Leistung des Motors abhängen. Je weniger Leistung, desto mehr Verbrauch. Der Klima-Kompressor wird ja bei allen Modellen identisch sein und auch immer gleich viel Energie vom Motor abziehen. Wie gut das ich mich für den 96KW entschieden habe, beim 85KW wärens dann ja noch mehr an Mehrverbrauch... ;) ;)

Noch was anderes, was mich ein bisserl stört.
Im reinen Automatik-Modus regelt die Klima ja auch die Luftverteilung. (Keine der Düsen angewählt, Lampen sind aus) Ist das normal, dass dabei fast ausschließlich die Frontdüsen ein sind? Mal kurz gecheckt: Aus den Scheibendüsen kommt garnix, die Frontdüsen blasen eiskalte Luft raus, Fußraum ist auch fast "aus"... Ist das bei euch auch so?
Habe mal alle Düsen eingeschaltet, bei Bedarf wird dann manuell geregelt, mit der automatischen Regelung frieren einem sonst die Finger weg, die Füße schwitzen... da haben die Entwickler irgendwie falsch gedacht. Meine Meinung.

Und zu guter Letzt: Nein, ich frage jetzt nicht nach dem Sinn des Sonnensensor, das habe sogar ich als absoluter Dummy hier im Board schon gefunden und kapiert was der soll... ;) ;) ;)
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Klima-Regelung

Original von mondeo_peter
Was mich eben gewundert hat, ist der relativ hohe Anteil. Mehr als 10% mehr? (Basis ca. 6L, Mehrverbrauch nach Euren Angaben: ca. 0,5, ja sogar bis 1L). Das müsste doch grundsätzlich von der Leistung des Motors abhängen. Je weniger Leistung, desto mehr Verbrauch. Der Klima-Kompressor wird ja bei allen Modellen identisch sein und auch immer gleich viel Energie vom Motor abziehen. Wie gut das ich mich für den 96KW entschieden habe, beim 85KW wärens dann ja noch mehr an Mehrverbrauch... ;) ;)
Hängt auch mit der Motor-Leistung zusammen. In Autos mit wenig Motorleistung spürst Du deutlich das Aktivieren des Klimakompressors - beim Mondeo (zumindest bei meinem 2.0) kaum noch.

Original von mondeo_peter
Im reinen Automatik-Modus regelt die Klima ja auch die Luftverteilung. (Keine der Düsen angewählt, Lampen sind aus) Ist das normal, dass dabei fast ausschließlich die Frontdüsen ein sind? Mal kurz gecheckt: Aus den Scheibendüsen kommt garnix, die Frontdüsen blasen eiskalte Luft raus, Fußraum ist auch fast "aus"... Ist das bei euch auch so?
Habe mal alle Düsen eingeschaltet, bei Bedarf wird dann manuell geregelt, mit der automatischen Regelung frieren einem sonst die Finger weg, die Füße schwitzen... da haben die Entwickler irgendwie falsch gedacht. Meine Meinung.

Ob das Normal ist, weiss ich nicht - aber mein MK3 (mit DVD-Navi) regelt auch so - deswegen ist bei mir i.d.R. die Verteilung auf "Fußraum" eingestellt - schön leise und es zieht nicht. Die Automatik regelt nicht optimal.

Viele Grüsse.

Frank
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich finde die Automatik eigentlich ganz durchdacht. Man kann es selbstverständlich nicht jedem recht machen.

Aber mal was anderes zur Klima: beim V6 haben die Ford Ingenieure eine fantastische Fehlkonstruktion hingelegt und diese Kühllamellen (ich nenne sie mal so), waagrecht eingebaut. Dadurch blieb das Kondenswasser schön drauf liegen, und fing an zu schimmeln usw.

Weiß hier jemand, ob das beim 2.0 TDCI auch so ist??? In der Ford Werkstatt (schöne Grüße an Ford Gerstmann in Solingen) haben die ganz cool gar nichts gemacht, weil sie zum Reinigen nicht drangekommen sind. Gut, was? Stattdessen habe ich damals einen Zettel bekommen, wie man die Klimaanlage zu benutzen hat. Das heißt, 5 min vor Fahrtende Klima aus und das Gebläse auf Stufe 2-3 und Außentemperatur stellen, damit das Kondenswasser weggepustet wird und kein neues entsteht. Kein Scherz, hab den Zettel noch hier.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Vielleicht sollte man erwähnen, dass die Vor-Facelift Modell keine Eco Funktion haben. Ich hatte bis vor kurzem noch einen 2001er MK3, und jetzt einen 2004er.

Das stimmt so nicht! Wenn kein Schriftzug "ECO" im Klimadisplay steht, heißt das noch lange nicht, das es diesen Modus nicht gibt! Auch der vFL hat den Eco-Modus, bie diesem Fahrzeug gibt's zu diesem Zweck die Taste "A/C" beim Druck auf die selbige läuft die Klima im Eco-Modus, d.h. in Stellung "AUTO" mit automatischer Luftverteilung und Temperaturkontrolle, nur eben ohne Klimakompressor. Diese Wirkunsweise entspricht genau dem Eco-Modus der nFL-Modelle.

Die Taste "A/C" sollte in Deinem "alten" 01er auch drin gewesen sein.

MfG
Mick
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Wenn A/C eingeschaltet war, dann lief auch der Kompressor bei mir. Ich habe die Klimaanlage auch nur im Sommer benutzt. Deshalb habe ich natürlich gar nicht gemerkt, daß es noch einen ECO-Modus gibt.

Man lernt halt nie aus :)
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Man lernt halt nie aus

Das muß ich auch ständig feststellen, je mehr ich mich durchs Forum lese.
Außerdem ist die Bedienungsanleitung beim Mondeo oft uneindeutig, bzw. schweigt sich über einige Punkte gleich ganz aus, dafür gibt's Gott sei Dank dieses Forum.

Was mich in dieser Hinsicht beschäftigt ist die Tatsache, warum um alles in der Welt der Kühlerventilator fast ständig laufen muß. Im Automodus habe ich ja noch ein einsehen, aber im ECO-Modus gönnt sich das Teil auch kaum Ruhepausen, erst wenn die Klima per "OFF" ganz gekillt wird ist Ruhe. Ist das so gewollt, oder gibt's da bei mir eine Fehlfunktion??

Zum anderen ist der Lüfter so laut, das mich die Leute wahrscheinlich von weitem für 'ne Kehrmaschine halten. Das mit der Lautstärke hat mich schon beim MK 2 geärgert, den Klimalüfter in meinem Fabia hört man praktisch gar nicht, auch wenn die Klima durchläuft (funtionieren tut er, hab schon nachgesehen, weils mir komisch vorkam). Auch im A6 meines Chefs (01er 3.0 Quattro) hört man das Teil kaum.
Kann es sein, das die bei den anderen Herstellern den Lüfter stufenweise zuschalten und bei unseren Autos läuft er ständig Vollast??

MfG
Mick
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
@Mick

Sorry, aber bitte nochmal für die ganz Dummen (also für mich):

in meiner Bedienungsanleitung steht folgendes:

Im AUTO-Modus schaltet sich die Klimafuntion nach Bedarf automatisch ein und aus,...

Zum Ein-/Ausschalten der ständigen Klimafunktion die Taste A/C drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste zeigt die Funktion an. ...Schalten sie die Klimaanlage durch drücken der Tasten AUTO oder A/C ein, wenn die Temperatur im Innenraum zu hoch ist...

So, jetzt nochmal: wie krieg ich jetzt den ECO Modus eingeschaltet (bzw. den Klimakompressor aus)? Im AUTO-Modus läuft der Klimakompressor und wenn ich A/C drücke ebenfalls (dann leuchtet auch die Kontrollleuchte). Das heißt für mich: AUTO + A/C gedrückt(Kontrollleuchte an!) ist dauerkühlen, AUTO ohne A/C gedrückt (Kontrollleuchte aus!) = Klima schaltet nach Bedarf zu/ab. Also ich kann da keinen ECO Modus finden. Oder verstehe ich das jetzt falsch?
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
falsches Auto

Dann hast du bestimmt das falsche Auto............................

Dieser ECO Modus ist, so glaube ich und ist es auch weiter obends beschrieben, erst ab dem Facelift bei Klimaautomatik vorhanden.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@JimboX: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

@mschmetz2908: Du hast 100%ig recht, Asche auf mein Haupt!!!

Im AUTO-Modus schaltet sich die Klimafuntion nach Bedarf automatisch ein und aus,...

Genau so funktioniert die Sache! Mit der Taste "A/C" wählt man praktisch zwischen dem Betriebsmodus "Kompressor immer an" und dem Modus "Kompressor bei Bedarf an", wobei im letzteren Modus der Bedarf nicht vom User, sondern von der Elektronik entschieden wird.

Was nirgends steht und mir bisher keiner beantworten konnte ist der Fall, wenn im Display nicht "AUTO" steht und ich "A/C" gedrückt habe, so das die Kontroll-LED in diesem Schalter erlischt. Ist der Kompressor jetzt immer an, oder bei Bedarf an, oder vielleicht doch aus??

In letzterem Fall würde es sich ja um eine Art ECO-Modus handeln.

Schalten sie die Klimaanlage durch drücken der Tasten AUTO oder A/C ein, wenn die Temperatur im Innenraum zu hoch ist...

Dieser Satz macht mich nochmal stutziger, wenn ich die Klimaanlage durch drücken usw. usw. EINSCHALTEN kann, bedeutet das doch im Umkehrschluß, das sie vorher AUSGESCHALTET ist, oder was??

Mir brummt schon der Schädel, am besten, ich setze mich in meinen Mondi und schalte die Klima an, um mich abzukühlen... :D

MfG
Mick
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Ich fasse mal, für die Späteinsteiger hier im Thread, zusammen:
(Alle Angaben beziehen sich auf die Konsole mit DVD-Navi, Klimasteuerung, Radio. Die Anzeigen können bei anderen Modellen also anders aussehen, die Funktion sollte bei allen automatischen Klimaanlagen gleich sein)

- "Auto" (Anzeige A/C) ist die automatische Temperaturregelung inkl. "Kompressor" (bei Bedarf) zur aktiven Kühlung und Luftentfeuchtung.

- "ECO" (Anzeige ECO) ist ebenfalls die automatische Temperaturregelung jedoch ohne Kompressor, also mit passiver Kühlung nur durch Aussenluft.

- Umgeschaltet wird zwischen "Auto" und "Eco" durch drücken der Taste A/C. "Auto" anschalten kann man auch durch drücken auf die "Auto"-Taste

- Manuelles wählen der Lüfterstufe, schaltet nur die automatische Luftregelung ab, Luftzufuhr dann gemäß der gewählten Stufe. Temperaturregelung bleibt bestehen, Funktion entsprechend "Auto" oder "Eco".

- Die Düsenwahl kann man immer nach Wunsch machen, sind alle abgewählt (keine Kontrolllampe an) regelt die Klimasteuerung die Luftverteilung selbstständig.

Unter Vorbehalt (habs noch nicht probiert):
- "OFF" schaltet die automatische Temperaturregelung aus, die Bedienung ist dann wie bei einer manuellen Heizung/Lüftung: Stufen anwählen und mit den rot/blauen Kreissymbolen stellt man wärmer/kälter. Kompressor ist dabei Aus.
 
L

Lazy Tomcat

Gast im Fordboard
@ mondeo_peter

Zur Luftverteilung: Ich habe bei mir ständig alles auf "Auto". Wenn die Anlage kühlt kommt die Hauptluftmenge aus den Düsen am Armaturenbrett und eine Teilmenge in den Fußraum. Ein klein wenig muß auch an die Frontscheibe gehen, weil sie beim Starten erst leicht beschlägt, dann aber in Sekunden sofort "freigeblasen" wird. Beim Heizen geht fast alles in den Fußraum und ein klein wenig an die Frontscheibe. Die vier Düsen im Armaturenbrett habe ich ganz leicht nach oben gestellt, damit ich die Kaltluft nicht gegen Oberarm / Schulter bekomme. Die mittleren Düsen blasen genau mittig, die Äußeren ans jeweilige Seitenfenster. Die Einstellung habe ich Sommer wie Winter. Bis jetzt gab es keinerlei Probleme mit Zugluft. Weder bei mir noch bei Mitfahrern.

MfG LT
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Revidierung meiner Revision

Die Sache mit dem ECO-Modus hat mir einfach keine Ruhe gelassen, anscheinend ist es doch genau so, wie ich anfangs dachte, ich zitiere aus dem Handbuch:

"im AUTO-Modus ist die Klimaanlage automatisch eingeschaltet,.... Zum Ausschalten der ständigen Klimafunktion die Taste "A/C" drücken".
Und weiter: "Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken der Tasten "AUTO" oder "A/C" ein, wenn die Temperatur im Innenraum zu hoch ist..."

Das heißt für mich nichts anderes, als das die Klimaanlage/der Kompressor bei nicht leuchtender Status-LED im A/C-Schalter definitiv aus ist. Anscheinend gibt es sogar unterschiedliche Bedienungsanleitungen für die vFL-Modelle, der Satz mit "...Klimafunktion nach Bedarf..." existiert in meiner Ausgabe gar nicht.
Ich gehe also weiter davon aus, das der Kopmressor beim Betätigen der A/C-Taste ein -bzw. ausgeschaltet werden kann, das entspräche dann auch dem ECO-Modus der neuen Modelle. Wenn dem nicht so sein sollte, wären die vFL-Modelle die ersten Autos die ich kenne, bei denen die Klimafunktion, bzw. der Klimakompressor außer durch komplettes ausschalten der gesamten Anlage nicht deaktiviert werden kann und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Andernfalls wäre die Funktion blödsinnig, im AUTO-Modus läuft die Klima im Bedarfsfall und bei Druck auf A/C immer, bzw. umgekehrt, das macht für mich keinen Sinn. Wozu sollte man zwischen automatischem zuschalten und ständigen "Ein" des Kompressors hin -u. her schalten können?? Die eingestellte Temperatur wird auf jeden Fall erreicht, zum entfeuchten der Scheiben gibt es außerdem eine spezielle Taste, bei deren Betätigung die Klima ständig läuft, was sollte die Sache also bringen??

Ich werde auf jeden Fall bei meinem Kumpel im Autohaus per WDS checken, ob der Kompressor bei nicht leuchtender Status-LED im A/C-Schalter nun definitiv an -oder abgeschaltet ist.

MfG
Mick
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: Revidierung meiner Revision

@Peter:

Original von mondeo_peter
Unter Vorbehalt (habs noch nicht probiert):
- "OFF" schaltet die automatische Temperaturregelung aus, die Bedienung ist dann wie bei einer manuellen Heizung/Lüftung: Stufen anwählen und mit den rot/blauen Kreissymbolen stellt man wärmer/kälter. Kompressor ist dabei Aus.

Nein - OFF schaltet die komplette Lüftung+A/C ab (sinnvoll z.B. in Waschanlagen).

Frank
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Guten Morgen zusammen!

Nochmal kurz eine Zusammenfassung!! Es ist genau so wie es Mick gesagt hat!! Es kann auch ganz einfach jeder von euch nachprüfen:

Bei leuchtender A/C-LED (Klima-/ Kompressor eingeschaltet) einfach ne Runde fahren und anhalten. Dann per Druck auf die A/C-Taste die LED ausschalten und aussteigen, dann ca. eine minute warten und ihr werdet hören wie dann das laute "Kehrmaschinen-Heulen" aufhört und sich der Kompressor ausschaltet!!

Ist also ganz einfach:
- leuchtende A/C-LED heisst Klima-/Kompressor an
- ausgeschaltete A/C-LED heissst ECO-Modus

egal ob ihr im Auto-Modus, manuelle Luftverteilung oder sonstwo seid!! 8)

Ganz einfach

Daui
 
Oben