Kleines Teufelchen auf der Schulter? Vorglühlampe nur wenn ich fahre

M

MartinZ

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich mal wieder mit meinem Mondeo TDCI 2.0, Baujahr 03, inzwischen 112tkm auf der Uhr.

Also mal zur Geschichte,... (Attentione, könnte länger werden)

Im Mai 06 haben wir uns das Auto gekauft (knapp über 50tkm). Im Dezember 06 war es dann soweit, Vorglühlampe (war auch eher schon mal in der Werkstatt wegen dieser Probleme), alle 4 Einspritzdüsen mussten gemacht werden.
Damit war das Problem aber nicht beseitigt, im Januar 07 dann das AGR.

Dann war bis Oktober/November eigentlich Ruhe und unser Mondi hat uns ordentlich chauffiert. Dann kam immer wieder mal die Vorglühlampe, ab und an die bekannten Probleme wieder(Vorglühlampe, Ausgehen). Dann eines kalten Dezembermorgens wollt meine bessere Hälfte mich wieder mal auf Arbeit bringen.
Ich wunder mich nur, warum sie nicht beschleunigt, beziehungsweise so langsam. Bis sie mir vermeldete, dass unser Mondi zickt. Beschleunigung wie ein 50PSer Dieseltraktor,... Wir in die Werkstatt...
Ergebnis: Fehlerspeicher voll, jede Menge Müll und das kurz vor Weihnachten,... "Zum Glück" war es nur ein "verfaulter" Schaluch/Kabel der Motorelektronik, welcher zumindest für volle FS und den Turboausfall geführt hat (mit 30 Euro ziemlich günstig) weggekommen, FS wieder leer.

Meine Freundin fährt, alles okay,... Keine Vorglühlampe, nix,... Ich setz mich ein paar Tage später rein,... Kalter Zustand und Bumm,... 3 mal innerhalb kurzer Zeit die Vorglühlampe,...

Zum Glück Werkstatttermin eh zwischen den Jahren ausgemacht wegen eines neuen Schlüssels,... Also hin und alle unsere Wehwechen mal aufgezählt, welche wir in der letzten Zeit beobachten konnten:
  • ab und an (vor allem, wenn ich fahre) die Vorglühlampe im kalten Zustand
  • Unregelmässiger Lauf, Brummen und Ruckeln im 4. und 5. Gang
  • "Stottern" beim Beschleunigen im 4. und 5.
  • ab und an Ausgehen beim Treten der Kupplung und Bremsen (zum Beispiel heranfahren an Kreuzungen/Ampeln)
  • generell ziemlich unruhiger Motor und ein ziemliches brummen
  • untertourig fahren wegen genannter Probleme oben fast unmöglich

Tja, Ergebnis,... Massenschwungrad musste gemacht werden,... Und da ja grad Weihnachten war und das Getriebe eh draussen war auch gleich mal eine neue Kupplung (nach Auskunft der Werkstatt noch knappe 20tkm, dann wäre die auch gekommen).
Meine Freundin setzt sich rein, der schnurrt wie eine Mieze, Beschleunigung wieder richtig spritzig,... Absolute Begeisterung,...

Ein paar Tage später setze ich mich rein, 500m gefahren,... Bumm,... Vorglühlampe,...
Sie setzt sich rein, er schnurrt und fährt wie eine eins,...
Letztes Wochenende will ich mal wieder fahren,... Knapper Kilometer, wenn wundert es,... VORGLÜHLAMPE,...

Jetzt habe ich mich wegen des Themas auch mit dem Werkstattmeister unterhalten... Die Fehlerspeicher waren trotz der mindestens 3maligen Vorglühlampe vor Weihnachten ohne Eintrag,...
Er hat geäussert, dass evt. dieses Problem mit der Lampe auch mgl. am Masseschwungrad gelegen haben KÖNNTE und der Motor wegen Unregelmäßigkeiten ins Notprogramm geschaltet hat.

Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...

Mach ich was falsch? Mag er mich nicht? Liegt es an meinen Schuhen? Bin ich zu schwer auf dem Fahrersitz? Kuppel/Schalte ich anders? Liegt es daran, dass ich ein S-Bahnmonatsticket habe? Habe ich ein Teufelchen auf meiner Schulter sitzen, was mir ins Ohr flüstert?

Ich steige echt schon mit Kribbeln in der Magengegend ins Auto, immer mit dem Gefühl, dass ES mir wieder passiert,...

Hat jemand eine Idee, was los sein könnte? Gibt es Leidensgenossen?

Viele Grüße
Martin
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von MartinZ

Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...

Also zumindest das hab ich auch...

Aber nicht im kalten Zustand. Bei mir tritt das häufig auf, wenn ich auf der AB ne ganze weile "volles Rohr" gefahren bin, kurz vom gas geh (so auf 120-140 runter, weil einer rauszieht oder ähnliches) und dann wieder beschleunigen will...

Dann der von dir beschriebene ruck....und das gelbe blinken.

War auch einmal aufm weg zur werkstatt.

Also das problem gelich vorgetragen, aber der FS war leer.

Seine aussage war dann, das liegt bestimmt am Schlüssel.......ich sollte doch mal mit dem Reserveschlüssel fahren...

Keine Ahnung was das bringen soll, gebracht hats jedenfalls nix.

Und jedesmal wenn das auftritt, steht nichts im FS.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von MartinZ
Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...
Ich weiss nicht, ob man das ind GER auch so sagt, aber in AUT würde die erste Antwort lauten "Ist wohl ein Charakter-Auto" - OK Spass zur Seite: Versuch mal den Fahrstil Deiner Liebsten zu "kopieren" und dann achte mal auf die Unterschiede von euch beiden. Das lässt sicher einiges ausschliessen.

Original von MondeoHeizer
Seine aussage war dann, das liegt bestimmt am Schlüssel.......ich sollte doch mal mit dem Reserveschlüssel fahren...

Keine Ahnung was das bringen soll, gebracht hats jedenfalls nix.
Im Schlüssel ist die WFS eingebaut. Wenn dort ein Defekt vorliegt, dann kann der Tausch des Schlüssels die Lösung des Problemes sein.
In Deinem Fall hat vielleicht der Sensor im Schloss einen Defekt ... aber das halte ich für eher unwahscheinlich.
 
M

MartinZ

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Original von MartinZ
Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...
Ich weiss nicht, ob man das ind GER auch so sagt, aber in AUT würde die erste Antwort lauten "Ist wohl ein Charakter-Auto" - OK Spass zur Seite: Versuch mal den Fahrstil Deiner Liebsten zu "kopieren" und dann achte mal auf die Unterschiede von euch beiden. Das lässt sicher einiges ausschliessen.

Hallo, den Spruch kenn ich,... Sollt es sowas wirklich geben? "Gewöhnt" sich ein Auto wirklich an den Fahrer?
 
M

MartinZ

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Original von MartinZ
Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...
Ich weiss nicht, ob man das ind GER auch so sagt, aber in AUT würde die erste Antwort lauten "Ist wohl ein Charakter-Auto" - OK Spass zur Seite: Versuch mal den Fahrstil Deiner Liebsten zu "kopieren" und dann achte mal auf die Unterschiede von euch beiden. Das lässt sicher einiges ausschliessen.

Hallo, den Spruch kenn ich,... :mua
Sollt es sowas wirklich geben? "Gewöhnt" sich ein Auto wirklich an den Fahrer?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von MartinZ
Sollt es sowas wirklich geben? "Gewöhnt" sich ein Auto wirklich an den Fahrer?
Nein, nicht direkt. Die SW vom Steuergerät stellt sich im Laufe der Zeit einfach so ein, dass sie den Fahrstil des Lenkers unerstützt.
Das Ziel bei meinem Vorschlag war lediglich folgendes:
Jeder Mensch hat einen anderen Fahrstil. Bei Deiner Liebsten macht der Mondi wohl alles so, wie sie es gerne hätte - bei Dir nicht.
Finde die Unterschiede eurer Fahrstile heraus und dann experimentier einfach ein wenig herum. Es wird wahrscheinlich nicht an EINEM Unterschied liegen, sondern an der Kombination von zwei oder drei.
Im Endeffekt ist es so, wie beim Spritverbrauch: bei meinem Vater verbraucht das Auto meiner Eltern mehr Sprit, als bei meiner Mutter (bei meinem Mondi kann ich den Vergleich nicht wirklich anstellen, da meine Frau nicht oft genug damit fährt) - gleiches Auto, zwei Fahrstile, unterschiedliches Verhalten des Autos.
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von der_ast

Im Schlüssel ist die WFS eingebaut. Wenn dort ein Defekt vorliegt, dann kann der Tausch des Schlüssels die Lösung des Problemes sein.
In Deinem Fall hat vielleicht der Sensor im Schloss einen Defekt ... aber das halte ich für eher unwahscheinlich.

Klingt eigentlich logisch...

Hab mich vielleicht in meinem vorhergehendem post nicht sehr klar ausgedrückt...

Wenn die Vorglühlampe zu blinken anfängt, is die leistung weg. Der Motor läuft aber weiter...

Wenns an der Wegfahrsperre liegen würde, müsste doch der Motor ausgehen, oder?

Aber es is eigentlich nur die leistung weg. Fährt sich dann, als wär der Turbo nicht vorhanden...
 
K

Katsche1967

Gast im Fordboard
Hallo,
auch ich habe das selbe Problem, das mein Mondeo MK3 2,0 TDCI während der Fahrt, kurz bevor er Betriebstemperatur erreicht, einfach ausgeht. Tritt nicht regelmässig auf bei jeder Fahrt, sondern mal bleibt er an und mal geht er auch 3x hintereinander aus. In der Regel jedoch nur 1x. Dann hilft meist das Schlüsselrumdrehen und wieder anmachen. Spätestens beim 2ten Versuch ist er dann wieder da. Mal brauch er allerdings auch 4-5 Versuche...
Weiss jemand irgendwas genaues was es sein könnte? NWS? Temperaturgeber? Weil ich bin der Meinung, dass seit dem auch nach auftreten des Fehlers (blinken und ausgehen) auch die Temperatur aus den Heizdüsen Innenraum dann kühler wird (trotz konstant eingestellten 21 Grad), sowie auch die angezeigte Betriebstemperatur etwas mehr neuerdings schwankt...
Gruss
 
Oben