M
MartinZ
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich mal wieder mit meinem Mondeo TDCI 2.0, Baujahr 03, inzwischen 112tkm auf der Uhr.
Also mal zur Geschichte,... (Attentione, könnte länger werden)
Im Mai 06 haben wir uns das Auto gekauft (knapp über 50tkm). Im Dezember 06 war es dann soweit, Vorglühlampe (war auch eher schon mal in der Werkstatt wegen dieser Probleme), alle 4 Einspritzdüsen mussten gemacht werden.
Damit war das Problem aber nicht beseitigt, im Januar 07 dann das AGR.
Dann war bis Oktober/November eigentlich Ruhe und unser Mondi hat uns ordentlich chauffiert. Dann kam immer wieder mal die Vorglühlampe, ab und an die bekannten Probleme wieder(Vorglühlampe, Ausgehen). Dann eines kalten Dezembermorgens wollt meine bessere Hälfte mich wieder mal auf Arbeit bringen.
Ich wunder mich nur, warum sie nicht beschleunigt, beziehungsweise so langsam. Bis sie mir vermeldete, dass unser Mondi zickt. Beschleunigung wie ein 50PSer Dieseltraktor,... Wir in die Werkstatt...
Ergebnis: Fehlerspeicher voll, jede Menge Müll und das kurz vor Weihnachten,... "Zum Glück" war es nur ein "verfaulter" Schaluch/Kabel der Motorelektronik, welcher zumindest für volle FS und den Turboausfall geführt hat (mit 30 Euro ziemlich günstig) weggekommen, FS wieder leer.
Meine Freundin fährt, alles okay,... Keine Vorglühlampe, nix,... Ich setz mich ein paar Tage später rein,... Kalter Zustand und Bumm,... 3 mal innerhalb kurzer Zeit die Vorglühlampe,...
Zum Glück Werkstatttermin eh zwischen den Jahren ausgemacht wegen eines neuen Schlüssels,... Also hin und alle unsere Wehwechen mal aufgezählt, welche wir in der letzten Zeit beobachten konnten:
Tja, Ergebnis,... Massenschwungrad musste gemacht werden,... Und da ja grad Weihnachten war und das Getriebe eh draussen war auch gleich mal eine neue Kupplung (nach Auskunft der Werkstatt noch knappe 20tkm, dann wäre die auch gekommen).
Meine Freundin setzt sich rein, der schnurrt wie eine Mieze, Beschleunigung wieder richtig spritzig,... Absolute Begeisterung,...
Ein paar Tage später setze ich mich rein, 500m gefahren,... Bumm,... Vorglühlampe,...
Sie setzt sich rein, er schnurrt und fährt wie eine eins,...
Letztes Wochenende will ich mal wieder fahren,... Knapper Kilometer, wenn wundert es,... VORGLÜHLAMPE,...
Jetzt habe ich mich wegen des Themas auch mit dem Werkstattmeister unterhalten... Die Fehlerspeicher waren trotz der mindestens 3maligen Vorglühlampe vor Weihnachten ohne Eintrag,...
Er hat geäussert, dass evt. dieses Problem mit der Lampe auch mgl. am Masseschwungrad gelegen haben KÖNNTE und der Motor wegen Unregelmäßigkeiten ins Notprogramm geschaltet hat.
Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...
Mach ich was falsch? Mag er mich nicht? Liegt es an meinen Schuhen? Bin ich zu schwer auf dem Fahrersitz? Kuppel/Schalte ich anders? Liegt es daran, dass ich ein S-Bahnmonatsticket habe? Habe ich ein Teufelchen auf meiner Schulter sitzen, was mir ins Ohr flüstert?
Ich steige echt schon mit Kribbeln in der Magengegend ins Auto, immer mit dem Gefühl, dass ES mir wieder passiert,...
Hat jemand eine Idee, was los sein könnte? Gibt es Leidensgenossen?
Viele Grüße
Martin
ich mal wieder mit meinem Mondeo TDCI 2.0, Baujahr 03, inzwischen 112tkm auf der Uhr.
Also mal zur Geschichte,... (Attentione, könnte länger werden)
Im Mai 06 haben wir uns das Auto gekauft (knapp über 50tkm). Im Dezember 06 war es dann soweit, Vorglühlampe (war auch eher schon mal in der Werkstatt wegen dieser Probleme), alle 4 Einspritzdüsen mussten gemacht werden.
Damit war das Problem aber nicht beseitigt, im Januar 07 dann das AGR.
Dann war bis Oktober/November eigentlich Ruhe und unser Mondi hat uns ordentlich chauffiert. Dann kam immer wieder mal die Vorglühlampe, ab und an die bekannten Probleme wieder(Vorglühlampe, Ausgehen). Dann eines kalten Dezembermorgens wollt meine bessere Hälfte mich wieder mal auf Arbeit bringen.
Ich wunder mich nur, warum sie nicht beschleunigt, beziehungsweise so langsam. Bis sie mir vermeldete, dass unser Mondi zickt. Beschleunigung wie ein 50PSer Dieseltraktor,... Wir in die Werkstatt...
Ergebnis: Fehlerspeicher voll, jede Menge Müll und das kurz vor Weihnachten,... "Zum Glück" war es nur ein "verfaulter" Schaluch/Kabel der Motorelektronik, welcher zumindest für volle FS und den Turboausfall geführt hat (mit 30 Euro ziemlich günstig) weggekommen, FS wieder leer.
Meine Freundin fährt, alles okay,... Keine Vorglühlampe, nix,... Ich setz mich ein paar Tage später rein,... Kalter Zustand und Bumm,... 3 mal innerhalb kurzer Zeit die Vorglühlampe,...
Zum Glück Werkstatttermin eh zwischen den Jahren ausgemacht wegen eines neuen Schlüssels,... Also hin und alle unsere Wehwechen mal aufgezählt, welche wir in der letzten Zeit beobachten konnten:
- ab und an (vor allem, wenn ich fahre) die Vorglühlampe im kalten Zustand
- Unregelmässiger Lauf, Brummen und Ruckeln im 4. und 5. Gang
- "Stottern" beim Beschleunigen im 4. und 5.
- ab und an Ausgehen beim Treten der Kupplung und Bremsen (zum Beispiel heranfahren an Kreuzungen/Ampeln)
- generell ziemlich unruhiger Motor und ein ziemliches brummen
- untertourig fahren wegen genannter Probleme oben fast unmöglich
Tja, Ergebnis,... Massenschwungrad musste gemacht werden,... Und da ja grad Weihnachten war und das Getriebe eh draussen war auch gleich mal eine neue Kupplung (nach Auskunft der Werkstatt noch knappe 20tkm, dann wäre die auch gekommen).
Meine Freundin setzt sich rein, der schnurrt wie eine Mieze, Beschleunigung wieder richtig spritzig,... Absolute Begeisterung,...
Ein paar Tage später setze ich mich rein, 500m gefahren,... Bumm,... Vorglühlampe,...
Sie setzt sich rein, er schnurrt und fährt wie eine eins,...
Letztes Wochenende will ich mal wieder fahren,... Knapper Kilometer, wenn wundert es,... VORGLÜHLAMPE,...
Jetzt habe ich mich wegen des Themas auch mit dem Werkstattmeister unterhalten... Die Fehlerspeicher waren trotz der mindestens 3maligen Vorglühlampe vor Weihnachten ohne Eintrag,...
Er hat geäussert, dass evt. dieses Problem mit der Lampe auch mgl. am Masseschwungrad gelegen haben KÖNNTE und der Motor wegen Unregelmäßigkeiten ins Notprogramm geschaltet hat.
Ich versteh die Welt nicht mehr,... Das Problem mit der Vorglühlampe passiert nur mir. Meine Freundin, die das Auto jeden Tag bewegt (knapp 500 km die Woche), schwärmt von dem Wägelchen,... Überhaupt keine Probleme,... Und setz ich mich rein, dann kommt sie wieder, die Vorglühlampe,... Ich habe das Gefühl, auf alle Fälle nur im kalten Zustand und bei irgendwie auch immer kurz nach dem Schalten/Auskuppekn und wieder beschleunigen,... Dann gibt es einen kurzen Ruck und eine Sekunde später wieder dieses gelbe blinken,...
Mach ich was falsch? Mag er mich nicht? Liegt es an meinen Schuhen? Bin ich zu schwer auf dem Fahrersitz? Kuppel/Schalte ich anders? Liegt es daran, dass ich ein S-Bahnmonatsticket habe? Habe ich ein Teufelchen auf meiner Schulter sitzen, was mir ins Ohr flüstert?
Ich steige echt schon mit Kribbeln in der Magengegend ins Auto, immer mit dem Gefühl, dass ES mir wieder passiert,...
Hat jemand eine Idee, was los sein könnte? Gibt es Leidensgenossen?
Viele Grüße
Martin