Klacken/knocken Vorne und Hinten?

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo Leute

Mein Mondi regt mich derzeit etwas sehr auf ich habe vorne Links ( Fahrerseite ) beim Lenken sowie beim fahren auf unebener Straße ein Knocken/Knacken

Ich Habe bis Jetzt zwar schon Mal nachsehen Lassen aber mir wurde nur Gesagt das das OK ist da was Knockt ja noch da ist und bei einer Laufleistung von 249000km müsste ich somit Leben ......

Gewechselt habe ich bis Dato Beide Koppelstangen vorne ( lol Plaste ) und das Knacken war noch da..

Ich tippe jetzt eventuell auf das Domlager aber ansonsten bin ich etwas Ratlos

Hinten rechts ( Beifahrerseite ) Klappert es bei schlechter Straße leicht aber bei einer Gewissen Geschwi. auf Kopfsteinpflaser zb. ab20kmh > ist es ein Starkes Schlagen unter dem Auto nach meinr Meinung aus dem Berreich unter der Rücksitzbank ( Habe auch schon alles Abgesucht und den Kommentag meins Freundlichen Könnt ihr euch ja denken ) Hatte erst die Veriegelung der Rücksitzbank aber nein das War es auch nicht.... also Keine Ahnung

Habt ihr irgendwie ideen ??

aso Mondi ez.5/2004 2,0 TDCI 130PS Automatich Tunier

Gruß Sascha
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Bin beim MK3 nicht sicher, denke aber auch er wird einen Querstabilisator haben. (Stange unten von einer Seite zur anderen.)
Wenn die Halterung ausgeschlagen oder nicht fest ist knarzt und schlägt es evtl. auch hierdurch.
 
M

mondeo+mini

Gast im Fordboard
Hallo Sascha,

also ich habe mich jetzt fast 2 Jahre mit einem Knackern/Poltern an der vorderen linken Aufhängung rumärgern müssen. Trat ebenfalls häufig beim Einlenken bzw. Umlenken und bei kurzen, knackigen Fahrbahnunebenheiten auf.
Mein fFh hat mehrfach die Aufhängung kontrolliert und alle Schrauben nachgezogen, immer ohne Erfolg.
Nachdem dieses Knacken in der letzten Zeit immer häufiger auftrat, hat sich der Werkstattleiter (vorher nur immer die Serviceberater) ins Auto gesetzt und ist ein Paar Fahrmanöver gefahren (mir ist heute noch schlecht davon).
Der hatte dann aber endlich die rettende Idee!!!
Da mein Mondeo tiefergelegt ist, sitzt die Feder wohl nicht so ganz hundertprozentig im Federteller des Federbeins und so "springt" sie beim Lenken oder beim Einfedern (also immer wenn sich das Federbein verwindet) im Teller.
Abhilfe schaffte einfach eine Portion Fett im Federteller (dazu musste allerdings das Federbein ausgebaut werden).
Jetzt (seit etwa 2 Wochen) ist endlich Ruhe!!! Mal sehen, wie lange das Fett hält.

Grüße

Frank L.
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Hallo,

also ich hatte das bei meinem Mk2 auch mal, damals war es eine minimal verbogenen Stoßdämpferaufnahme. Also die Schraube die dann oben im Motorraum mit einer Mutter befestigt wird.

Hat auch ewig gedauert bis die Werkstatt das rausgefunden hat. Neuer Dämpfer montiert und gut wars.


Grüße

Jörg
 
Oben