Hallo.

:
Leises Klacken?
Bocke mal ein Vorderrad auf. Lass den Gang drin und drehe das Rad von Hand vor und zurück. Das Klackern was Du hörst rührt vom Spiel im Kugelgelenk der Antriebswelle her. Ist normal - aber im eigentlichen Fahrbetrieb nicht zu hören...
... daher - weitere Möglichkeit: Motorlagerung.
Der Motor ist auf dicken, schwarzen Gummiblöcken gelagert (verschraubt). Bei Lastwechsel und beim Anfahren "nickt" die Maschine ein. Wenn ein Motorlager gerissen (oder nicht korrekt verschraubt) ist, kann es klacken.
Zusaätzlich gibt es am Getriebe noch eine sogenannte "Drehmomentstütze". Zweck: Das Einnicken zu Unterbinden. Wäre für ein Klacken ebenfalls prädestiniert. Da ich einen anderen Motor als Du habe, kann ich Dir leider keine Fotos zeigen, wie das alles in deinem Mototrraum (und darunter) aussieht. Vielleicht macht sich ja der Besitzer eines baugleichen Fahrzeuges einmal die Mühe?
Was auch immer wieder gerne genommen wird:
Sind bei Dir in letzter Zeit die Querlenker gewechselt worden? Da gibt es eine Schraube, welche dann oft abgeflext und anschliessend verkehrt herum ersetzt wird. Soll heissen:
Bei den Querlenkerbuchsen sollten die Schrauben von oben durchgesteckt und von unten dann mittels Mutter verschraubt werden. Bei einer Schraube reicht zum Wechseln der Platz nach oben nicht aus, um sie herausziehen zu können. (Dafür müsste zumindest der Hilfsrahmen abgesenkt werden). Logischerweise bekommt man dort die neue Schraube (nach dem abflexen der alten) auch nicht hineinpraktiziert. Daher wird dann ganz gerne die Schraube von unten durchgesteckt und die Mutter oben dazwischengeschoben. Dabei steht das Gewinde der Schraube dann aber auch nach oben vor. Und kann bei Nickbewegung des Motors gegen das Getriebe stossen.
Sicherlich gibt es noch unzählige andere mögliche Ursachen.
Aber ein Geräusch per "Ferndiagnose" zuordnen...

Hoffe, konnte trotzdem helfen.
Mehr fällt mir auf Anhieb erst mal nicht ein.
Grüsse,
Hartmut