KAW 55/35 Federn, Eure Erfahrungen?

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Bin kürzlich auf 17 Zoll Felgen mit 225/45 umgestiegen, dadurch wurde der Wagen noch höher wie er ohnehin schon war. Möchte ihn jetzt tieferlegen, habe mit Glück nagelneue KAW Federn 55/35 mm um nur 60 euro bekommen, so viel tieferlegen wollte ich ihn eigentlich gar nicht aber bei dem Schnäppchen musste ich zuschlagen.

Hätte jetzt ein paar Fragen zu den Federn:

- Welche Umbauarbeiten sind nötig? (Kotflügel, Plastikeinsätze etc)
- Wie hart/komfortabel ist der Cougar danach?
Mit Serienfedern find ich ihn auf jeden Fall viel zu weich gefedert.
- Wie sehr muss man bei so einer Tieferlegung dann auf der Strasse aufpassen?
Habe bis jetzt noch nie ein tiefergelegtes Auto gefahren. Hatte zuvor nen Ford Probe und der war werksmässig schon sehr viel tiefer wie der Cougar, nach der Tieferlegung dürfte der Cougar dann maximal 1 cm tiefer sein wie der Probe und das wäre in Ordnung.

Danke im voraus für die Antworten!

PS: Gibt es in der Gallerie ein paar Cougars mit dieser Tieferlegung? Bei den meisten ist leider keine Beschreibung dabei.
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Danke, hab mir das jetzt alles durchgelesen, aber eines konnte mir nicht beantwortet werden...


- Welche Umbauarbeiten sind bei mir nötig? (Kotflügel, Plastikeinsätze etc)

Fahre 225/45R 17 ET38
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
hinten das Plastik im Radhaus etwas abschneiden oder erhitzen und nach innen drücken. Musste ich auch machen bei damals 7x17" ET 37 und 225/45 bei 30 tiefer. Vorne evtl. die Beulen aus dem Plastik rausdrücken. Vielleicht noch hinten Federwegsbegrenzer. Ansonsten wird fast jede Grundstücksausfahrt ne Herausforderung. Komme mit 30 tiefer, Frontspoiler und 225/35/18 nur mit Tricks aus der Ausfahrt. Parkhäuser kannst auch vergessen.
Die Dämpfer werden das wahrscheinlich nicht lange mitmachen, bei mir verrecken sie nach einem Jahr mit 30er Tieferlegung so langsam. In der Stadt merkt man das nicht, aber schneller wie 200 kann ich nicht mehr fahren, weil sich der Wagen dann langsam aufschaukelt.
Optisch siehts top aus, aber man muß schon wissen, wo man hinfährt. Hab mir jetzt ein KAW 40/30 Fahrwerk bestellt, kommt wahrscheinlich so schon tiefer wie 40, wie ich hier gelesen hab.
Was Galerie angeht, fallen mir jetzt shaft, CougarST220, Cougarproject und The Brain ein mit der Tieferlegung.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Hinten sind 2 Blechnasen an der Kotflügelkante, umbedingt wegflexen und gut versiegeln.

Bin mit den Seriendämpfern ca. 80000 KM mit dieser Tieferlegung gefahren, geht meiner Meinung nach auch erstmal so.

Vorne die Kunststoffbeulen im Innenkotflügel heismachen und wegdrücken.

Sollte sonst reichen.


Gruß


:happy:
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
habse auch: Sau unbequem, sehen aber sau gut aus....aberman darf wirklich auf der bahn nicht zu schnell sein, hab das gefühl manchmal kurz den bodenkontakt zu verlieren bei über 200
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:
Ich habe 45/35 KAW mit 225/17 alt (jetzt 235/40) drin (noch) mußte habe in den vorderen Radkästen die Plastiküberhöhung rausgeschnitten, und ein wenig gezogen. Bin bis jetzt in alle Parkhäuser ohne Schaden oder Aufsetzen rein und raus gekommen. Auch auf der Bahn muß ich nicht bei 200 das Gas wegnehmen, funktioniert alles wie es soll.
:musik2:
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
habe heute die fahrzeughöhe gemessen. mit den 17ern is er an der tiefsten stelle 19 cm hoch!!!! mit den kaws wäre er also sogar vom strengen österreichischen limit (11 cm) noch gute 2 cm weg, verstehe nicht ganz,wieso ihr die tieferlegung so "wild" findet. freundin hat nen 3 cm tiefergelegten escort mit 15er felgen, is an der tiefsten stelle 13,5 cm hoch und is sogar im tiefen tiroler winter hier bei uns gut zu fahren.

ich glaub ich werds riskieren... daß er dann bretthart sein wird, find ich gut, jetzt kann ich keine kurve richtig fahren, weil ich denke, er kippt fast um. :) warum man auf der autobahn aber nicht mehr schnell fahren kann, versteh ich nicht. woran liegt das?
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Original von The-Slovak-Packwarum man auf der autobahn aber nicht mehr schnell fahren kann, versteh ich nicht. woran liegt das?
das liegt nur am dämpferverschleiß. kommt halt mit der zeit. bei mir allerdings schon bei 50.000 km und ich fahr nicht offroad oder so...
schau dir mal im treffenbereich die fotos vom borken treffen an. die, die ultratief sind, sind die mit dem 55er federn. die federn kommen anscheinend tiefer wie 55. egal wie, jedenfalls ist es schon arg begrenzt mit dem platz. daß der cougar vorne nen langen überhang hat, ist dafür auch nicht gerade von vorteil.
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Jungs,ihr macht mir echt Angst, am Freitag habe ich nen Termin zum Tieferlegen und jetzt werd ich langsam unsicher.

Hier der Cougar von Lenny mit KAW aber 16ern felgen (dadurch etwas tiefer wie mit 17 zoll), der schaut genauso aus wie ein wagen ausschauen muss, sportlich tief aber nicht golf-like, wo bitte ist diese tieferlegung riskant/nicht empfehlenswert? ist doch genau richtig?!
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Meiner hat vorne von der Lippe zum Boden 11cm Freiheit im stehenden Zustand.

Hab 215/45/17er Reifen vorne.
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
meinst mit lippe den schwarzen stosstangenschutz, hast du nur vom boden bis zu dem gummiteil gemessen oder bis zur stosstange?
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Schau mal in meine Gallerie, meiner sieht genauso aus wie der silberne....wo ich net überall aufgesetzt bin, das is lächerlich. In dem Zustand kannst du nahezu jede Tiefgarage vergessen. Frontal auf eine Bordsteinkante und ich Stoße mit der Front an....
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Vom Boden bis zum Gummiteil. Bis zur Stoßstange sind nochmal ca. +3 cm
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
hab das fahrwerk jetzt drin, ist echt ziemlich tief aber ich bin noch nirgendwo aufgesetzt, wenn man nur einbisschen aufpasst,kann da eigentlich nichts passieren.

habe jetzt allerdings ein problem, an der tiefsten stelle is der cougar 10 cm vom boden weg, in österreich muss die bodenfreiheit aber minimum 11 cm betragen.

bin also auf der suche nach was anderem, was haltet ihr vom folgenden vorschlag?

H&R 35/35 oder KAW 40/30
dazu Sachs Sportdämpfer

Was haltet ihr davon?
Krieg ich die Federn irgendwo billiger wie bei duw bzw. ebay?
DUW: H&R 205,- Ebay: KAW 210,-
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
wenn die tiefste stelle nur die gummilippe ist, kannst die ja wegmachen?
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
komischerweise ists nicht die gummilippe sondern die schrauben links und rechts an den radinnenseiten, da sind die bolzen relativ lang, bin kein fachmann, kann das nicht exakter beschreiben. an der gummilippe hab ich 11,5 gemessen.

was ich nicht verstehen kann: lt. gutachten sind die h&r federn 35/35, bei ebay gibts jedoch angebote mit den angaben 45 mm tieferlegung, dann im gutachten steht jedoch wieder nur 35/35, sogar auf der h&r homepage steht 45 mm tieferlegung, im gutachten aber 35. was stimmt denn nun? gibt es von h&r 2 verschiedene federnsätze oder wie is das genau gemeint? danke
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich glaube, daß es zwei Federnsätze gibt. Meine sind laut Angebot 35/35, im Gutachten steht aber ca. 30mm und in Realität haben sie nen leichten Keil, s. Galerie... da ich jetzt ein neues Fahrwerk hab, könnt ich dir meine Federn verkaufen. Sind 10.000 km gelaufen, also noch nicht ausgelutscht. Kannst dich per PN melden.
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Hi,

@ The-Slovak-Pack: Danke für die Blumen :bier:

Hab seit heut andere Felgen drauf. Brock B2 8,5x17 ET35 mit Good Year Eagle F1 215 45 17. Dazu wie gehabt Die KAW Federn und original Dämpfer. Muss nix gezogen, gebördelt oder in irgendeiner Art und Weise verändert werden. Die Dämpfer haben 83000 Km runter.

Unter Sportfahrwerke und Federn hab ich Bilder drin.
Hier noch eins:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Boa kann es kaum noch abwarten meine KAW 55/35 federn mit eibach stoßdämpfern einzubauen.... Hab diese schon ein halbes jahr im keller liegen :wand

Was ich ja hier sehe ist der absoulte wahnsinn wie der Coug danach ausschaut. :applaus
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Heute war ich bei meinem Händler und habe nach dem KAW Fahrwerk 40/30 gefragt. Von KAW hat er noch nie was gehört aber von Eibach sollte es was für meinen geben.

Er hat den Eibach Katalog aufgemacht und siehe da, Eibach 40/30 oder 55/35 Federn mit der Artikelnummer: KAW F0103.... Hallo?? Vertreibt jetzt Eibach die KAW Federn?

Das komplette Pluskit hat er im Eibach Katalog jedoch nicht gehabt, er hat mir aber zu den Federn Sachs Sportdämpfer empfohlen.

Jetzt steck ich in ner Zweckmühle, entweder das komplette KAW Pluskit 40/30 Fahrwerk (bekanntlich mit Koni-Dämpfern) bei Ebay für 495,- inkl. Versand bestellen oder die Kombination KAW 40/30 mit Sachs Dämpfern von meinem Zubehörhändler für exakt den selben Preis nehmen?

Was soll ich tun?

So wie es jetzt aussieht, wäre ich eher für die Sachs/KAW Kombination, da er als Händler die Sachen innerhalb von 3 Tagen da hätte und ich bezahle erst bei Erhalt der Ware. Bei Ebay müsste ich überweisen und dann noch der Versand...

Die Frage ist, was ist besser? Das KAW Komplett Fahrwerk oder die KAW-Sachs Kombination?

:wand
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
blöde frage, aber welchen vorteil haben gekürzte Sportdämpfer gegenüber nicht gekürzten Sportdämpfern? Bei den Sachs-Dämpfern steht nämlich nicht dabei, ob sie gekürzt sind oder nicht, also nehme ich an,sie sinds nicht...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das Pluskit hat nur Kayaba Dämpfer! Das Kit mit den Koni Dämpfern ist das Performance Kit! Das kostet gut das doppelte!
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Sodele, ich hab mal geschaut. Meine Dämpfer sind von Eibach (auch die Schachtel außenrum). Aufkleber ist drauf Made by Sachs. Ich hab mal gelesen, dass die Eibach gekürzt sind. Federn hab ich KAW 55/35. Leider noch nicht eingebaut wie erwähnt :wand
 
Oben