der escort wurde bis 2000 gebaut soweit ich weis und der escort ist keines wegs schlecht. mein vater hat seinen im dez 95 neu gekauft und fährt ihn immer noch. das auto hat am lack 0 rost und hatte bis auf das steuergerät (ging noch in der garantiezeit kaputt) keine technischen probleme dran. also es gibt von jeder automarke und modell autos die nur in der werkstatt stehen das is einfach glückssache da steckt man nie drinne das hat weder was mit ford noch mit vw noch sonstwas zu tuhen. gibt halt die typichen montagsautos.
ich selber hab nen 96er escort und bis auf paar kleinigkeiten (vom vorbesitzer nicht gut gepflegt) hat der nix dran. hatte schonmal nen escort bj 94 und den gibts nur nicht mehr weil der vorbesitzer zu blöd war die kupplung richtig zu treten und das getriebe samt kumpel war hin. ansonsten lief er die zeit als ich ihn fuhr auch ohne probs.
also wer behauptet, opel, ford oder sonstwas sei schlecht der hat einfach keine ahnung sry. das einzigste wo ich da zustimmen würde wäre nen astra f weil das modell das image von opel versaut hat, da manche beim neukauf schon rost angesetzt hatten, also rostscherbel schlecht hin das ding. ansonsten rate ich dir lass dir nicht irgendwelche meinung aufschwätzen.
zurück zum thema
das mit dem rost am schweller kann ich bestätigen, hat meiner auch und das leider nicht wenig.
wie lang ein motor hält kann dir keiner sagen kommt auf vieles an, aber mein vater fährt seinen mit 258tk und hat keine probleme mit.
kupplung ist ein vershcleißteil also kommts drauf an wie das auto vorher gefahren wurde... ne oma die die kupplung zu lang schleifen läßt? oder einer der relative schnell von der kupplung geht? dann wieviel km laufleitung hat die usw. kann man nicht pauschalisieren das gleiche gilt für radlager usw.
den escort gibts mit euro1 sowohl als auch euro2 kat (E2=Euro1 nicht vergessen) sollte es kein importfahrzeug sein, ist es möglich den euro1 kat auf euro2 umzurüsten kosten sind dafür, 90€ für ein kaltlaufreglersystem + au+ tüv eintragung. sparfaktor 120€ im jahr bei ner 1,6L maschine
eine typiche fordkrankheit sind die schlösser, also alle türschlösser überprüfen samt lenkradschloß.
also bis auf dem rost am schweller und die Schlösser wüste ich nichts ford spezifisches.
was man halt grundsätlich bachten soll beim kauf:
hören ob der auspuff en loch hat also kaputt is
wie siehts mim checkheft aus?
lezter ölwechsel?
mal den ölstand vor ort überprüfen (hatte mir mal nen auto angeschaut wo der händler so fresch war und hat den motor vorher warmlaufen lassen bevor ich kam, hatte nen festen termin, und das mit viel zu wenig öl am messstab war 0 öl)
dann motor anmachen + handbremse anziehen und im 3. gang die kupplung kommen lassen ohne gas zu geben, dann sollte er ausgehen wenn er nicht ausgeht und will vorwärts is die kupplung nicht mehr gut und wenn er richtig vor rollt is die handbreme dann nicht fest genug eventuell bremsbacken unten
überprüfen ob am zylinderkopf irgendwo öl rauskommt,
schauen das du in alle gänge schalten kannst,
lichter würd ich auch mal überprüfen (kumpel hats nicht gemacht und der hat nen eletronikfehler irgenwo, rechts weder vorne noch hinten tuhts das licht und es is keine sicherung oder lampe),
sofern möglich bremsen vorne mal anschauen oder um den block fahren und bremsen auch testen, wenn die vorne platt sind hörst das beim stark bremsen weil die dann schleifen
je nach bj und km fragen ob und wann der zahnriemen gewechselt worden ist (sollte alle 5 jahre oder 120tkm gewechselt werden)
tja und jetzt fällt mir echt nichts mehr ein
