Kat-Nachrüstsatz?

W

w_pieper

Gast im Fordboard
Hallo,

gestern ist der KFZ-Streuerbescheid gekommen, da steht dass die Steuer von 10,84 auf 15,13€ am 1.01.05 gestiegen ist :-(((
Gibts einen Nachrüstsatz, um in eine günstigere Schadstoffklasse zu kommen? Und wenn: Preis ca?

mfg: Wilhelm Pieper
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Wenn du einen Mondeo mit Schaltung hast, kannst du dir eines von diesen KLR-Systemen kaufen.
Wenn du den 82KW Mondeo MK1 hast, kannst du den umschlüsseln lassen.
Wenn du einen Automtik-Mondeo hast, gibt es wohl auch die Möglichkeit, diesen umschlüsseln zu lassen.
Das muß ich aber noch mal genau erfragen.

Ansonsten die Suche benutzen :D
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
yup, KLR-System, habs mir auch einbauen lassen.
125,00€ UVP des Herstellers, bei Ebay für 97,00€ inkl. Versand. :applaus
Einbau bei Ford mit Papierkram 55€.
Zulassungsstelle für Eintragung 10€.

Kosten: 162€ und 1,5 h Zeit
Ersparnis: 140€/a
ach ja, und natürlich das gute Gefühl dem Staat nich noch mehr Geld in Rachen zu schmeißen. :mua
 
W

w_pieper

Gast im Fordboard
.. Nachfrage: Gibts sowas auch füe einen 24V/Schaltwagen??

mfg: Wilhelm Pieper
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Dingo
Wenn du einen Mondeo mit Schaltung hast, kannst du dir eines von diesen KLR-Systemen kaufen.
Wenn du den 82KW Mondeo MK1 hast, kannst du den umschlüsseln lassen.
Wenn du einen Automtik-Mondeo hast, gibt es wohl auch die Möglichkeit, diesen umschlüsseln zu lassen.
Das muß ich aber noch mal genau erfragen.

Ansonsten die Suche benutzen :D

Ja wie? der 82 KW Motor hat doch schon Euro 2.Mehr geht doch bei dem nicht.Oder doch? :ausheck
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ja wie? der 82 KW Motor hat doch schon Euro 2.Mehr geht doch bei dem nicht.Oder doch? ausheck

Laut neinem Ford Menschen, sind wohl nicht alle 82KW Motoren von vorneherein auf Euro2 geschlüsselt. Diese kann man dann aber ohne Probleme ümschlüsseln lassen. :idee Eigentlich hatte ich das so gemeint :D
Und laut TÜV Nord, kann man auch Automatik MK1er auf D3 umschlüsseln lassen, nur war ich fauler Hund, immer noch nicht beim TÜV um nachzufragen :mauer
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von w_pieper
.. Nachfrage: Gibts sowas auch füe einen 24V/Schaltwagen??

mfg: Wilhelm Pieper


Die Mondeo 24V haben schon immer als Schlater die D3 erfüllt...nur einige hattens eingetragen und einige nicht....

Gibt dafür ne Umschlüsselung auf D3....

Automatik bleibt auf Euro2
 
W

w_pieper

Gast im Fordboard
..
alles Bahnhof für mich.

Hab grad bei Ford angerufen: Mondeo I BNP 886 ist eingetragen mit E2.
Kat Nachrüstung von Ford aus nicht möglich.
Eine Schadstoffklasse D3 war bei Ford unbekannt.

Was denn nu?? Kann ich die Steuer senken oder nicht??

mfg: Wilhelm Pieper
 
H

hitman

Gast im Fordboard
ja, man kann auch einen anderen kat nachrüsten.

schau dich mal bei uni-fit um - da hab ich auch den kat für meinen mk1 her. kostet etwa 300 euro. der einbau ist kein problem, wenn du nicht 2 linke hände hast. dann einfach zu 'ner freien werkstatt fahren, den meister drunter gucken lassen, ihm 'ne schachtel kippen ausgeben und schon hast du auch den stempel auf der einbau-bescheinigung - damit dann zum amt und für 10 euro umtragen lassen.
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Ihre Nachricht Telefon Unsere Zeichen
14.10.2005 32075 MY/251-58 tk 50222242/1 19.10.05


Ford Mondeo Turnier
Typ: BNP
Fz.-Ident.-Nr.: WF0NXXGBBNRL63830
Abgaseinstufung


Sehr geehrter Herr Hertzer,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Nach Prüfung der Unterlagen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die von Ihnen gewünschte Änderung des Schlüssels zu Ziffer 1 (Abgasverhalten) und die Nachrüstung eines Kaltlaufreglers bei dem oben genannten Fahrzeug aus technischen Gründen nicht möglich ist.

Mit dem Einbau eines Kaltlaufreglers werden bei Automatikfahrzeugen nicht die geforderten Werte der Euro-Norm 2 erfüllt.

So gerne wir Ihnen als Kundenzentrum geholfen hätten - in diesem Fall geht es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Tja , das wars dann wohl zu meinen Hoffnungen. Die 330Euro für nen Nachrüstkat +Gebühren rechnen sich ja frühestens nach 2 Jahren.

@ Dingo: Kann sich Dein Tüv-Nord Prüfer darüber hinwegsetzen? Oder weiss er schlicht mehr als die beiden Herren vom Ford Kundenzentrum?

@all : Weiss die Zulassungsstelle überhaupt dass ich nen Automatik habe oder kann ich einfach nen KLR einbauen und hingehn? Kann jemand mal so eine abe und Einbaubestätigung vom KLR einscannen und hier einstellen oder mir schicken?
Bei der AU dürfte das doch überhaupt nicht auffallen, da der Motor da eh warm ist, oder liege ich gänzlich falsch?

Wäre doch schön wenn ich wieder weniger Steuern als Versicherung zahlen müsste.

Christoph
 

M.O.

Foren Ass
Registriert
29 April 2003
Beiträge
393
Alter
50
Ort
Nordsee
Website
www.ford-racer-germany.de.tl
Hi Christoph

Das wird nichts.... Du kannst im Fahrzeugschein erkennen, daß dort eine KLR oder öhnliches eingebaut ist. Der TÜV achtet da drauf, dieses bei der HU zu kontrollieren, damit die Steuerhinterzieher enttarnt werden.

Ich würde es daher nicht einfach nur eintragen lassen und dann nicht einbauen.

Nebenbei, die Einbaubescheinigung wird beim Straßenverkehrsamt eingezogen, sobald du es eintragen läßt. Von daher glaube ich nicht, daß noch einer das Ding rumfliegen hat. Weil ohne Eintragung keine Ersparnis.

gruß

M.O.
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Ups, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt...


Dies war auch nicht mein Plan. Ich wollte nur mal schauen inwieweit Die ABE fahrzeugspezifisch ist. Sprich ob nur Typ und Motorcode angegeben sind, oder ob da wirklich Fahrgestellnummern drin stehen. Die Fahrgestellnummer dürfte das einzige sein, das mein Auto als Automatik deklariert, wenn überhaupt.
Falls die ABE recht allgemein gehalten ist würde ich mir schon einen KLR kaufen und einbauen lassen. WEnn sich dann in irgendwelchen T-Stücken ein Tropfen Dichtmasse verfängt wird sich zeigen, ob der Prüfer es bemängelt...

Thema rumfliegen: So ein KLR ist ja doch schneller bestellt als eingebaut. Insofern habe ich einfach mal die Hoffnung , dass es hier jemanden gibt, der ihn noch nicht eingebaut hat und die ABE und Einbaubescheinigung mal kurz scannen kann, bevor er sie abgibt. Missbrächliche Verwendung schliesse ich meinerseits definitiv aus.


schönen Abend noch,

Christoph
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Kann nur abraten vom KLR von Twintec - habe nur Probleme damit gehabt mit dem Leerlauf im kalten Zustand des Motors - ging immer hoch auf 1800U/min bis 800U/min und schwankte extrem... :mauer
Hab das Teil dann tot geklemmt - hoffe mal das die das bei der HU (hab ich im Januar) das nicht kontrollieren, denn bei der AU können sie es angeblich nicht feststellen, da die ja bei warmen Motor durchgeführt wird und da das Teil nicht mehr arbeitet....:angst

Barks
 
Oben