Ist mein Cougar aus Spanien?

F

Frederik S.

Gast im Fordboard
huhu Leute!!!
Ich hab mal ne Frage, hab gerade den alten Fahrzeugbrief in den Händen gehabt und en bissi rumgelesen.

Da steht auf der letzten Seite
Bescheinigung des Inhabers einer Allgemeinen Beriebserlaubnis/EG-Typgenehmigung
Die Richtigkeit der Angaben in Spalte A (einschließlich der Bemerkungen unter der Ziffern 33 und 34) über die Beschaffenheit des Fahrzeugs und über dessen Übereinstimmung mit dem Typ BCV, Ausf. LCBA1/xxxxx
für den die Allgemeine Betriebserlaubnis unter Nr. ____ n/a _____
/EG Typengenehmigung unter
Nr.*) e9*96/79*xxxx*xx
mit dem Betriebserlaubnisbogen Nr.*)
und dem Beschreibungsbogen Nr.*) ____ n/a ____
am 24.07.1998 in E-Madrid
durch Ministerio de Industria Y Energia
erteilt worden ist, wird heute bescheinigt.
50725 Köln, den 15.07.99
Ford Werke Aktiengesellschaft
*) Zutreffendes ausfüllen

heißt dass das mein Cougar in Spanien Produziert wurde? ?(
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
die sind verschifft worden?
also doch alle cougars in Amerika gebaut?
Dachte dass Ford Deutschland die auch gebaut hatte ?(
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Frederik S.
die sind verschifft worden?
also doch alle cougars in Amerika gebaut?
Dachte dass Ford Deutschland die auch gebaut hatte ?(
Öööhm ... :denk ... natürlich sind ALLE Cougars in USA gebaut worden. Jeder einzelne NewEdgeCougar kommt aus dem AAI Werk in Flatrock, Michigan, USA.


Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.


Dann sind die EU-Cougars verschifft worden. Entweder nach Spanien, Antwerpen oder Bremerhaven.


Edit:
Zitat aus einem ganz aktuellen Beitrag:
Das Montagewerk kannst du auch aus der FIN ersehen.
Die 11. Stelle von links zeigt es. Es sollte eigentlich bei
jedem Cougar dort eine 5 --> Flat Rock, Michigan stehen ;)
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
Amen

Danke Silke :happy:




geil mein cougar war schon in spanien .... und ich nicht ^^
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Ich meine einer Klärte mich hier mal auf (Mercury-Cougar evtl.) Das nur der Papierkram in Spanien gemacht wird und die DE Cougar`s über den Bremer Hafen kamen.
Ist auch irgendwie Logisch, Madrid liegt nicht annähernd an der Küste.
 
J

J-S-G

Gast im Fordboard
Des kann sein ^^ Aber aus Amerika kommen sie auf jedenfall.
Würden die Cougars in Deutschland gebaut worden wären dann hätten sie sich mehr an die Deutschen StVO gehalten. ^^ Z.B. kenn ich kein in DE gebautes Fahrzeug das als Nebelschlußleuchte beide Standlichter benutzt anstatt nur eins. :)
 

jurassman

Doppel Ass
Registriert
6 August 2007
Beiträge
104
hehe stimmt.. schade hat der cougar gelbe blinker.. und nicht wie die alten ami schlitten die bremslichter auch gleich als blinker.. fand das immer so cool..hehe
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Destony
... das nur der Papierkram in Spanien gemacht wird und die DE Cougar`s über den Bremer Hafen kamen...
Dann wär´s aber bei jedem Cougar so und meiner hat definitv keinen Eintrag aus Spanien


Original von J-S-G
... Z.B. kenn ich kein in DE gebautes Fahrzeug das als Nebelschlußleuchte beide Standlichter benutzt anstatt nur eins. :)
Mein alter Mondeo (MK2) hat´s auch gemacht und wenn ich mich recht erinnere, der Sierra davor auch ...
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ist doch klar das der Cougar über Spanien kommt ! Woher soll er sonst seine eleganten Bewegungen haben und seine Ausstrahlung ?
:idee Das ist die Antwort warum auch Frauen so einen haben wollen und fahren. und wir Männer haben Ihn um die Aufmerksamkeit der Frauen auf uns zu ziehen.
Dazu kommt noch das mir des öfteren etwas spanisch an meinem Wagen vorkommt !
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
lol
:rofl

blah

du säggl ^^
also beim 1. dacht ich noch, ja ok macht sinn,
beim 2. ja auch grad noch so am rande des sinnes ^^
doch beim 3. ... naja ... ok doch kann man auch lassen :D
 

LordBandit

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2005
Beiträge
63
Alter
46
Ort
Buchloe
ich hab irgendwo im fobo mal gelesen, dass die cougars in usa als mercury verkauft werden. soweit so klar.
nachdem es aber in europa keine mercury-händler gibt müssen sie erst umgelabelt werden. d.h. mercury runter und ford drauf.

die ganzen umbauten für den europäischen markt und das umlabeln werden dann auch gleich in spanien gemacht.

das würde aber nicht erklären, warum auf jedem teil im und am auto nur ford steht. ich habe hier noch nie mercury gelesen.

keine ahnung obs stimmt.

weiter hab ich auch mal im fobo gelsen dass der cougar einen eropäischen herstellerschlüssel hat und somit keine roten blinklichter haben darf. das würde aber dann auch nicht stimmen, da sie ja in amerika hergestellt wurden.
kann natülich sein, dass die papiere und der ganze kram erst in europa ausgestellt wurden und somit der europäische herstellerschlüssel von ford verwendet wurde.

so habe schluss
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Denke mal das in den USA auch überall Ford drauf steht (Scheiben, Gurt Straffer etc.) so ähnlich wie bei Jaguar da findest du auch einige Ford Schalter wieder. Ich weis jetzt gar nicht welche Ressourcen Mercury überhaupt zur Verfügung stehen, Fabrikationmassig meine ich.
 
Oben