Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Mein Internetvertrag sollte dieses Jahr anfangen, unlimitiert, das hab ich mir extra im Dezember bestellt, damit ich endlich nicht mehr ständig nachschauen muss, wieviel ich schon "versurft" habe.
In den ersten Jännertagen war es auch unlimitiert, stand bei Limit: 0 MB.

Daraufhin bin ich in den letzten Tagen ununterbrochen herumgesurft und ge-youtubed und alles mögliche, massig Transfer verbraucht, und jetzt plötzlich hab ich wieder 2 Gigabyte Limit!!

Ich hab grad eben vorm Schlafengehen nur zufällig nochmal reingeschaut beim Transferstatus um wirklich ein weiteres Mal sicherzugehen, dass das Internet wirklich unlimitiert ist - und jetzt ist es plötzlich auf 2 Gigabyte, und überzogen sind schon 7, morgen nach der Serveraktualisierung sinds dann 15 Gigabyte oder 20!
Die Rechnung kann 1000 Euro kosten oder 2000, oder mehr! Das Geld hab ich nicht! Was soll ich jetzt tun?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Wende dich an deinen Online Anbieter, Vertrag ist Vertrag, wenn du kein Linit hast kann Dir auch nichts berechnet werden!
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Der Begriff "unlimitiert" ist oft komisch definiert. So wie in Handyverträgen. Da heißt es auch "gratis" telefonieren, doch bei 1000 Minuten ist Ende! Das steht nämlich im "Kleingedruckten". So ähnlich könnte es auch bei dir sein. Vielleicht hast du bei den Downloads eine gewisse Grenze überschritten. Sieh mal im Vertrag nach und lies auch das Kleingedruckte. Könnte gut möglich sein, dass der unlimitierte Zugang auf irgendwas (zeitlich, Volumen oder ähnlich) beschränkt ist. Wenn nichts dergleichen im Vertrag steht, wende dich zuerst an deinen Anbieter. Wenn er darauf nicht reagiert, an den Konsumentenschutz. Die haben bereit massig Erfahrung mit diversen Anbietern und deren unsauberen Geschäftsmethoden.
:idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
20 GB an einem einzigen Tag ist auch nicht von schlechten Eltern :respekt

Hast Du mal einen Link zum Anbieter oder zu den Vertragsbedingungen? Dann müssen wir hier nicht ständig herumraten, was sein könnte und was nicht.

Grüße
Uli
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ja, es ist iNode/UPC:
http://www6.inode.at/inode.at/
Der Vertrag ist ein ADSL@home.flexible (inzwischen auf der iNode Site nicht mehr erhältlich), mit 2 Gigabyte Limit.
Bestellt hab ich das ADSL-medium mit 5 bis 6 Mbit und unlimitiert. Aber diese Bestellung ist anscheinend nie angekommen, obwohl der Server anfang Jänner auf Null stand.

Heute Vormittag hab ich beim Kundenservice angerufen, und sie haben nichts gewusst von einer Vertragsänderung auf unlimitiert, jetzt erst wirds umgestellt... Die überzogenen Megabyte werden mit 0,05 Euro verrechnet, das müssten dann genau 1000 Euro Internetrechnung sein. Ähm... Vorschläge? Kann man Datenpakete dazukaufen für das Monat oder so?
Soweit ich gehört habe, MÜSSEN solche Rechnungen im Bereich Telekommunikation doch ohne wenn und aber bezahlt werden, oder?
 

Sweetalfinchen

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2007
Beiträge
224
Alter
40
Ort
Sassenberg / Harsewinkel
Website
www.sweetalfinchen.de.vu
Wie hast du deinen Vertrag den umgestellt? Normalerweise musst man sowas ja per Brief und dann per Einschreiben- Rückschein machen. Wenn du das gemacht hast und den Rückschein noch hast, dürfte das alles kein Problem sein und du kannst beweisen das du deinen Vertrag umgestellt hast. Wenn du das als normalen Brief eingeschickt hast, wäre es praktisch wenn du genau den Brief noch hättest und vielleicht irgendwer dabei gewesen ist und das beweisen kann. WEnn ud das nur per eMail oder Telefon gemacht hast. Musst du gukcne ob die das in den AGBs zulassen. Sonst hättest du nämlich ne Bestätigung kriegen müssen. Wenn eine Vertragsumstellung per eMail einfach so gültig ist reicht es wenn du die abgeschickte eMail einreichst. Auf jeden Fall würde ich dagegen vor gehen. Schreib nen Brief an die Geschäftsleitung (steht meinst auf den Inet-seiten unter Impressum) Diese Leuten an den Telefonen haben meist keine Ahung und dürfen das auch nicht. Da kommst du auf jeden Fall weiter. Schreib in den Brief das du das Geld auf jeden Fall bezahlst, aber es zurück forderst. Wenn die darauf nicht eingehen droh mit nem Anwalt und schalte den ein. Wenn du die Vertragsumstellung wirklich richtig gemacht hast, bist du im Recht und die dürfen dir das auf keinen Fall berechnen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wenn du die Vertragsumstellung wirklich richtig gemacht hast, bist du im Recht und die dürfen dir das auf keinen Fall berechnen.
Und da bin ich mir im Moment nicht ganz so sicher.
Ich hab mich mal durch die AGB's gewühlt. Da findet sich folgendes (Zitat):
Der Kunde kann Wünsche auf Vertragsänderung (wie z.B. Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen), Sperraufträge, Änderungen seiner Stammdaten und andere Mitteilungen UPC schriftlich, telefonisch oder elektronisch via Internet zur Kenntnis bringen, wobei der Kunde die Gefahr des tatsächlichen Zugangs trägt. Änderungswünsche via Telefon oder Internet können nur unter Nennung des Kundenkennworts erfolgen. UPC ist jedenfalls berechtigt, Änderungswünsche in schriftlicher Form zu verlangen.
(Quelle), §3, Abs. 4.

Julian hat nicht gesagt, wie er die Vertragsänderung eingereicht hat. Er muss nach den AGB selber sicherstellen, dass sie auch ankommt. Die Firma hält sich dadurch von Rückansprüchen aus angeblichen, aber nie beantragten Vertragsänderungen frei. Das machen übrigens alle Firmen so, sonst wäre dem Betrug durch falsche Behauptungen Tür und Tor geöffnet.

Per Post geht sowas nur mit Ein- und Auslieferungsschein (in D heißt das Einschreiben + Rückschein), in allen anderen Fällen durch Verlangen einer entsprechenden Bestätigung (schriftlich oder per Email). Solange diese Rückmeldungen nicht vorliegen, konnte Julian nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Umstellung tatsächlich wunschgemäß gemacht wird. Es war sein eigener Leichtsinn, sofort powermäßig aus dem Netz zu saugen und nicht erstmal den ersten Monat lang mit angezogener Handbremse zu surfen und die erste Rechnung abzuwarten. (Das irgendwelche Zähler auf Kundenservern zum Jahreswechsel mal genullt werden, ist übrigens garnix besonderes, ein Beweis für eine Tarifumstellung ist das keinesfalls)

Tja, Julian, der Kundenservice hat nach den geltenden Tarifen geantwortet, und die sehen für alle derzeit angebotenen Pakete mit Transferlimits 5 ct pro MB vor (ein wahrlich stattlicher Preis). Solange die sich nicht in irgendeiner Weise kulant zeigen, wird's schwierig. Ich sehe nur einen Argumentationsansatz darin, dass sie Dir ja wohl zum Jahreswechsel auch wunschgemäß die Durchsatzrate angehoben haben. Also sollten sie den Änderungsantrag vorliegen haben. Wenn sie sich aber stur stellen, musst Du es ihnen leider beweisen können. Ganz blöd ist in diesem Zusammenhang, dass Du einen Tarif gewählt hast, den es vom Tage der Umstellung an eigentlich garnicht mehr gibt.

Grüße
Uli
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Normalerweise bekommt man eine Bestätigung der Vertragsänderung, mit dem Datum ab wann die Änderung gilt. Anders kenne ich das bei keinem Anbieter. Wenn jemand eine bloße Bestellung / Änderungsbegehren abschickt, heißt das noch lange nicht, dass diese auch ab Absendedatum gilt bzw. überhaupt angenommen wird. Dazu bedarf es eben der Bestätigung.

@ Julian
Wenn du Anfang Januar noch einen Zähler gehabt hast, der bei unlimited enfällt, hättest du eigentlich davon ausgehen können, dass eben noch etwas wie Volumen oder Zeit gezählt (und damit auch berechnet) wird.

Es war wirklich leichtsinnig ohne Änderungsbestätigung, gleich Full-Power darauf loszusurfen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich bin auch beim Anbieter UPC (allerdings Chello). Es ist anzunehmen, daß man bei einem Tarifwechsel wenn man ihn ORDNUNGSGEMÄSS via Internet durchgeführt hat, automatisch eine Bestätigungmail auf seine e-Mail-Adresse zugestellt bekommt. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich in deinem Bereich. Ich habe vor nicht all zu langer Zeit auch eine Änderung vorgenommen. Da hat das mit der automatischen e-Mail-Bestätigung vom Anbieter einwandfrei funktionert. UPC ist nicht umsonst Testsieger im "Konsument" (vergleichbar mit Stiftung Warentest in D) bei "Breitbandanbieter im Konsument-Test, die Wahrheit hinter den Werbeversprechen" geworden. An deiner Stelle würde ich jetzt mal rasch im "Postfach" nachsehen. Wenn dort nichts drinnen ist (oder auch unabsichtlich gelöscht wurde) würde ich ganz lieb und nett bei UPC anfragen, ob man sich in dieser Angelegenheit eventuell einvernehmlich einigen kann.
:idee
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ja, UPC/iNode ist wirklich gut, war sicher mein Fehler einfach so drauflos zu surfen.

Normalerweise erhält man keine Bestätigungsmails, damals voriges Jahr wurde auch einfach so auf 2 GB Transfervolumen erhöht ohne Bestätigung.
Ausserdem wurde nach dem Fax an UPC im Dezember kurz das Internet abgeschalten und dann nochmal 2 GB dazugegeben, und es stand online auf der Transferseite "Transfervolumen (bis Monatsende) 2 GB bis 19.12, nochmal 2 GB dazu ab 19.12. Das war noch nie.
Darum dachte ich das Fax wurde erfolgreich entgegengenommen, und ab Monatsende kanns gleich voll unlimitiert losgehen.

Eventuell kann man für ein Monat Datenpakete dazukaufen, sodass das Datentransfervolumen dann einfach in den vergrösserten Transferrahmen involviert wird, und nicht als Transferüberziehung masslos verrechnet wird.
Ich werde Montag nochmal anrufen und nachfragen, ob man da irgendwas machen kann.
Mal sehen...

edit:
Ich habe im Internet ein vorgefertigtes Formular ausgedruckt und an UPC/iNode gefaxt, so hab ich das umstellen lassen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zumindest hier in D ist es nicht nur üblich, sondern Pflicht, dass man eine Bestätigung zurückbekommt, wenn
a) die Vertragsänderung "wesentlich" ist,
b) die Leistung verringert wird, oder
c) die Kosten steigen.
Denn ein Vertrag funktioniert nur im beiderseitigen Einvernehmen. Solange die Firma Dir das also nicht bestätigt, liegt dieses Einvernehmen nicht vor. Soweit die rechtliche Seite. Wotschi kann das für Ö ggf. bestätigen oder korrigieren.

Die Aufschaltung von 2 zusätzlichen GB scheint wohl nicht mit Mehrkosten verbunden gewesen zu sein, es ist eine Leistungssteigerung und keine -minderung, also dürfen sie das ohne Kommunikation tun. Die Tarifänderung auf Flatrate und die Vervierfachung des DSL-Durchsatzes ist sicher nicht ohne Mehrkosten für Dich, also braucht es eine Bestätigung. Ich gebe Wotschi völlig Recht in dem, was er Dir rät.

Grüße
Uli
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Jetzt mal für mich alles nochmal ganz langsam.

Du ziehst immerhalb von ein paar Tagen 20GB und das ohne Flat? 20GB schaffst Du nie und nimmer mit etwas "mehr surfen"!

Warum legst Du Dir denn keine Flatrate zu? Die gibt es doch ganz sicher auch in Austria. Kann es sein dass Du da an der falschen Stelle sparst?

Ein Limit über 2 oder auch 4...5GB, daß ist etwas für wirklich nur Gelegenheitssurfer. Und wenn Du schon mit einem Limit surfen willst, dann mußt Du halt einen Counter einsetzen (gibt es auch als Freeware).

Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute für Deine Verhandlungen und denke mal über eine Flat nach!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du hast nicht alles gelesen, insbesondere nicht den ersten Beitrag ordentlich. Er hat bislang einen Volumen-Tarif mit 2 GB gehabt. Zum Monatswechsel wollte er einen unlimitierten Tarif, das ist nix anderes wie eine Flatrate. Dein Rat kommt zu spät.

Grüße
Uli
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Und genau diese Flatrate nutzt man doch nicht, ohne eine schriftliche Bestätigung der Vertragsänderung (egal ob Brief oder Mail). Sorry, aber das ist mit "blauäugig" noch sachte umschrieben. :wand

Das ganze ist zwar für den Betreffenden mehr als ärgerlich, aber das Lehrgeld wird wohl zu zahlen sein, ansonsten ist ein surfen bald gar nicht mehr möglich, weil der Anbieter den Anschluss komplett dicht macht und in Deutschland gäbe es einen Eintrag bei der Schufa dann gratis dazu. Einzige Hoffnung könnte Kulanz sein, also Bittbrief schreiben. Mit Forderungen kommt man im vorliegenden Fall nicht weit.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von MucCowboyEr hat bislang einen Volumen-Tarif mit 2 GB gehabt. Zum Monatswechsel wollte er einen unlimitierten Tarif, das ist nix anderes wie eine Flatrate.

Kann sein dass ich den ersten Beitrag nicht voll in mich aufgesogen habe. Das lasse ich mal einfach so stehen.

Aber Fakt ist und dass haben andere hier auch schon bemerkt, unlimitiert und Flatrate ist was völlig anderes. Da irrst Du!

Und ein Wechsel von einem limiterten Tarif in eine Flat ist ein neuer Vertrag, bei allen Internetanbietern die ich kenne! Nur ein Wechsel in ein höheres Limit geht ohne Kommentar (haben die anderen auch schon geschrieben). Aber ohne Kommentar, ohne Vertragsänderung, bleibt es immer irgendwo limitiert!

Meine Rechtsauffassung.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
In Deutschland ist das nicht so. Ich bin seit langem bei T-Online, hatte dort vor Jahren eine Flat. Weil 1&1 mal ne zeitlang günstiger war, habe ich den Vertrag auf "by call" umgestellt und letztes Jahr wieder auf ne Flat hochgeschraubt. Das ist aber seit Urzeiten der gleiche Vertrag geblieben, mit gleicher Kundennummer, mit gleichen Zugangsdaten nur die Abrechnung wurde jeweils geändert. Darüber gabs IMHO maximal eine Mail als Bestätigung, die eigentliche Umbestellung des Vertrages wurde telefonisch erledigt.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Julian
...edit:
Ich habe im Internet ein vorgefertigtes Formular ausgedruckt und an UPC/iNode gefaxt, so hab ich das umstellen lassen.

Dann hast du sicher ein FAX-Bestätigung. Mit diesen (Original) Daten würde ich an deiner Stelle bei UPC vorsprechen..... :idee
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Baumschubser
In Deutschland ist das nicht so. Ich bin seit langem bei T-Online, hatte dort vor Jahren eine Flat. Weil 1&1 mal ne zeitlang günstiger war, habe ich den Vertrag auf "by call" umgestellt und letztes Jahr wieder auf ne Flat hochgeschraubt. Das ist aber seit Urzeiten der gleiche Vertrag geblieben, mit gleicher Kundennummer, mit gleichen Zugangsdaten nur die Abrechnung wurde jeweils geändert. Darüber gabs IMHO maximal eine Mail als Bestätigung, die eigentliche Umbestellung des Vertrages wurde telefonisch erledigt.

Ich habe meine erste Flat auch von T-Online erhalten. Das ist aber schon Jahre her. Ich kann mich an die Umstellungsmodalitäten nicht mehr erinnern. Wären zu diesem Thema auch nicht hilfreich, da sicher veraltet.

Fakt ist, ich habe aktuell vor 2 Monaten meine Flat bei 1&1 auf diese 16.000 hochschrauben lassen (würde mich mal interessieren wer 16.000 überhaupt hat, aber egal) und das lief in einen neuen 24-Monate-Vertrag!

Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das mit der Laufzeit stimmt, ist bei T-Online identisch, seit die das in Paketen mit der Telekom zusammen verkaufen. Vorher konnte man innerhalb 2 Wochen eine Umstellung vornehmen, heute hat man einen Vertrag von mindestens 12 Monaten an der Backe. Das ist aber dennoch kein komplett neuer Vertrag, sondern immer nur eine Ergänzung. Es ändern sich halt ein paar Modalitäten (Preis, Laufzeit etc.), was ja logisch ist.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


@ Baumschubser

Die Mindestmietdauer von 12 oder 24 Monaten gibt es bei T- Online seit jeher.
Hat nichts mit "Bundle"- Verträgen zusammen mit T- Kom- Leistungen zu tun.
Sondern ist gekoppelt an den subventionierten Bezug von Hardware (WLAN- Router usw.).
"Upgraden", d. h. wechseln in einen höheren Tarif, ist auch - nach wie vor - kurzfristig möglich.
Umgekehrt, bei einem Wechsel zu einem billigerem Tarif, wird hingegen, aus wohl nachvollziehbaren Gründen, auf Einhaltung der Vertragsdauer bestanden.
Bei Änderungen in beiderseitigem Einverständnis ("Upgraden") wird der bestehende Vertrag nicht einfach nur "ergänzt".
Vielmehr ist der bisherige Vertrag durch übereinstimmende Willenserklärung vorfristig aufgelöst und durch einen Folgevertrag ersetzt worden. Lediglich die Kundennummer wurde beibehalten. Beispielsweise fängt die Mindestmietdauer aber wieder von vorne an...


@ C-Maxe

Wer 16000 hat? Ich zum Beispiel. Über Unity- Media. Also Kabelanschluss.
Soll liefern 16000. Liefert tatsächlich 18000 - 22000. Dort kann man aktuell sogar 32000 DL ordern.
Bei Anbietern über Telefonleitung (Alice, 1und1, Tele2 usw) ist deine DL- Rate generell immer abhängig von der "letzten Meile". D. h. von der Telefonleitung, die von deinem Anbieter bei der Telekom angemietet wird. Von deren Qualität und Länge bis zur nächsten Vermittlungsstelle (Standort DSLAM) hängt deine maximal mögliche Download- Geschwindigkeit ab.


@ Julian

Gefaxt? Dann sollte zumindest ein Sendebericht noch greifbar sein...

Hast Du eigentlich dein Mail- Konto bei deinem Anbieter aktiviert / mal abgefragt?
Grund der Frage: Internetprovider richten für ihre Kunden grundsätzlich Web- Space und ein E-Mail-Konto ein. Dieses ist aber meist nicht so einfach zu aktivieren. (Bezeichnung mit ellenlanger, kryptischer Zahlenkombination, Einwählen ins Kunden- Center usw).
Viele verzichten daher darauf und benutzen nur die bereits bei Freemailern (GMX, Freenet, Web.de usw) eingerichteten Mail- Konten weiter.

Mitteilungen und Bestätigungen versendet der Provider aber generell nur an das bei ihm geführte Konto.

Wäre vielleicht noch ´ne Chance...

Zumal Änderungen immer bestätigt werden. Kenne ich nicht anders. Selbst bei telefonisch durchgeführten Änderungen gibt es eine schriftliche Bestätigung.
Mindestens als E-Mail. Häufiger sogar als Brief.

Grüsse,


Hartmut
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@Hartmut

Jein, stimmt nicht ganz. Ich konnte damals jedenfalls innerhalb 2 Wochen aus der Flat raus in den By-Call Tarif wechseln. Heute bin ich in dem Sinne nicht mehr bei T-Online, sondern bei der Telekom, weil mir die echte Telefonflat wichtiger war. Ich wollte keine DSL-Telefonie, sondern eine echte Festnetzflat. Dass die nur ins Telekomnetz gilt, stört mich weniger.

Heute gibts auch wieder nur 12 oder 24-Monatsverträge, weils Hardware billig dazu gibt. Allerdings gilt die Verlängerung auch wieder 24 Monate, ohne dass es was aktuelles gibt wie bei einem Handyvertrag. Das finde ich ein bissel blöd, machen aber alle so.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Baumschubser
Allerdings gilt die Verlängerung auch wieder 24 Monate, ohne dass es was aktuelles gibt wie bei einem Handyvertrag.

Automatisch gibt es auch bei der Verlängerung des Handyvertrages nichts! Wenn Du da nicht selber dran denkst, Pech gehabt! Eventuell kannst Du kulanzmäßig noch 1...2 Monate später noch ein neues Handy bekommmen.

Und bei einer Verlängerung des Handyvertrages gibt es auch schlechtere Konditionen als für einen neuen. Ich wollte bei meiner letzten Verlängerung unbedingt dieses Motorola Razr V3 haben. Das hätte mich bei der Verlängerung 119€ gekostet, bei Neuvertrag 1€! Da mußte ich halt ein anderes nehmen (habe ich mittlerweile auch gar nicht mehr bereut).

Daraufhin habe ich umgehend meinen Vertrag gekündigt und mache das ab sofort immer so. Egal ob Sonderzinsen auf Tagesgeld, Handyverträge oder Internet. Alle wollen bloß "Neukunden" haben. Solange ich davon profitiere spiele ich das Spiel halt auch so mit.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Hmm, also bei Internetverträgen gibts meines Wissens nach nie etwas bei der Verlängerung. 1&1 hatte mal mit sowas geworben, Stammkunden haben dennoch in die Röhre geguckt. Klar muss man beim Handy dran denken, sonst wirds automatisch verlängert.

Ist zwar jetzt OT, aber ich habe bei der letzten Vertragsverlängerung kein Handy, sondern die Gutschrift von je 100€ (O2 Genion Duo) mitgenommen und mir selber ein vernünftiges Windows Smartphone gekauft. Gerdae bei O2 muss man tief in die Tasche greifen oder man bekommt nur Schrott, gerade als Wenigtelefonierer.

Andauernd kündigen und neu abschließen ist aber auch lästig und manchmal sogar teuer, wenn halt Anschlussgebühren kassiert werden. Bei einigen Verträgen muss man aber vorsorglich kündigen, wie z.B. bei Premiere, weil sich der Vertrag sonst "zu den dann aktuellen Bedingungen" verlängert. Und die sind in 100% der Fälle teurer als der bisherige Vertrag. Solche Klauseln muss man unbedingt beachten, denn damit hat man tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht wegen Preiserhöhung und dese Klausel ist leider auch rechtens.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Leute, versucht bitte, beim Thema von Julian's Internet-Tarif-Problem zu bleiben. Ich würde gerne wissen wie es da weitergeht.
btt

Grüße
Uli
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Julian, verrätst du uns, wie du so viel Traffic in so wenig Zeit packst? ?(

Find das nicht schlecht. Glaube nicht, dass ich, selbst wenn ich den ganzen Tag nur am Youtube-Videos gucken bin, ununterbrochen, 24Std., auch nur annähernd deinen Verbrauch schaffe...

Ansonsten kann ich leider nicht viel dazu sagen. Tut mir leid für dich, und ich hoffe, dass du das noch irgendwie gut geregelt bekommst.
Aber n bissel doof war die aktion halt trotzdem... :p Sorry.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von MucCowboy
Leute, versucht bitte, beim Thema von Julian's Internet-Tarif-Problem zu bleiben. Ich würde gerne wissen wie es da weitergeht.
:btt

Grüße
Uli

Hey Uli, easy play! Wir sind doch beim Thema und bei Unterstützungen bzw. wie könnte/sollte dieser Tarifwechel aussehen.

Wie es weitergeht würde ich auch gerne wissen. Ich hoffe Julian gibt noch die paar Cent aus, um für die Antworten hier online zu gehen. :applaus :applaus :applaus

Sorry, nicht bös gemeint!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Doch doch, er weilt schon noch unter uns, war heute Mittag gegen 13.00 zuletzt hier.
 
Oben