Julian
König
- Registriert
- 19 Februar 2006
- Beiträge
- 918
Hi,
ich bin mal wieder, glücklicherweise erst zum zweiten Mal in diesem Leben *ggg (und das auch nur mit einem minimalen Geldbetrag) auf eine dieser
Internetabzockseiten reingefallen - ihr wisst schon, gefakte Shops die aussehen wie echt und wo nach Bestellung und Geldüberweisung niemals mehr eine Reaktion und Antwort kommt, wo - ein Klassiker - das iPhone niemals ankommt nachdem es bei einem hochseriös aussehenden Online Elektronikshop bestellt wurde um 250 Euro (allerdings in einem Shop den es gar nicht gibt).... et cetera.
Man kennt das ja.
Und nicht wenige fallen auf sowas rein, weil einfach nicht unterscheidbar ist, ob das ganze eine Fake-Seite ist, oder eine seriöse Bestellseite.
Während viele Leute über eBay maulen, einer hochseriösen Website wo es seit Jahren schon NULL Probleme gibt und bis jetzt ALLES angekommen ist, ist das normale Internet hingegen voll von gefakten gefälschten Internetshops und Bestellseiten die aussehen wie echt und wo optisch echt alles passt, sodass man in den meisten Fällen nicht mehr weiss ob man je eine Ware sehen wird oder nicht, oder erst im Nachhinein draufkommt dass es eine Betrügerseite war wenn nach fünf Wochen immer noch keine Mail über Zahlungseingang, Versandbestätigung eingeht, und niemals eine Ware ankommt....
Meine Frage: Kann man mit EU Erlagschein EU-Bankgeldtransfer die Geldüberweisung zurückholen lassen, zurückbuchen, was auch immer?
Einige sagen es geht, einige sagen es geht nicht, die Meinungen sind sehr verschieden.
Es geht darum, von einem Deutschen Konto einen Betrag von 69 Euro zurück zu holen, notfalls auch anders indem ich für dieses Konto eine Lastschrift mache oder sonst was. Ich will dass dieses Geld SOFORT auf mein Konto zurückgeht, da es offensichtlich ist dass es eine Betrügerseite ist, und da ich nunmal nicht alles mit Paypal und Kreditkarte zahle, will ich auch einen Schutz vor Betrug bei normalen klassischen schriftlichen Überweisungen per Erlagschein!
Und nicht nur Paypal, Kreditkarte alles sicher und Betrugsschutz und Versicherung und alles, aber mit der seit jahren altbewährten Überweisung hast halt Pech gehabt und bye-bye Geld für immer. So läuft das nicht ok?!
Welche Tips gibt es diesbezüglich? Ich fordere dieses Geld zurück, und das sofort, wie geht man da am besten vor?
Ok es gibt schlimmere Fälle, iPhones um 300-500 Euro die niemals ankommen, Anzahlungen für Autos im Ausland die es gar nicht gibt und wo dann der Empfänger plötzlich auch nicht mehr existiert nachdem die 5000 Euro überwiesen wurden und und und - aber ich will meine 70 Euro TROTZDEM zurück, auch wenns nur ein kleiner Betrag ist. Einfach so, um keine Betrügerschweine zu füttern mit meinem Geld...
ich bin mal wieder, glücklicherweise erst zum zweiten Mal in diesem Leben *ggg (und das auch nur mit einem minimalen Geldbetrag) auf eine dieser

Man kennt das ja.
Und nicht wenige fallen auf sowas rein, weil einfach nicht unterscheidbar ist, ob das ganze eine Fake-Seite ist, oder eine seriöse Bestellseite.
Während viele Leute über eBay maulen, einer hochseriösen Website wo es seit Jahren schon NULL Probleme gibt und bis jetzt ALLES angekommen ist, ist das normale Internet hingegen voll von gefakten gefälschten Internetshops und Bestellseiten die aussehen wie echt und wo optisch echt alles passt, sodass man in den meisten Fällen nicht mehr weiss ob man je eine Ware sehen wird oder nicht, oder erst im Nachhinein draufkommt dass es eine Betrügerseite war wenn nach fünf Wochen immer noch keine Mail über Zahlungseingang, Versandbestätigung eingeht, und niemals eine Ware ankommt....
Meine Frage: Kann man mit EU Erlagschein EU-Bankgeldtransfer die Geldüberweisung zurückholen lassen, zurückbuchen, was auch immer?
Einige sagen es geht, einige sagen es geht nicht, die Meinungen sind sehr verschieden.
Es geht darum, von einem Deutschen Konto einen Betrag von 69 Euro zurück zu holen, notfalls auch anders indem ich für dieses Konto eine Lastschrift mache oder sonst was. Ich will dass dieses Geld SOFORT auf mein Konto zurückgeht, da es offensichtlich ist dass es eine Betrügerseite ist, und da ich nunmal nicht alles mit Paypal und Kreditkarte zahle, will ich auch einen Schutz vor Betrug bei normalen klassischen schriftlichen Überweisungen per Erlagschein!
Und nicht nur Paypal, Kreditkarte alles sicher und Betrugsschutz und Versicherung und alles, aber mit der seit jahren altbewährten Überweisung hast halt Pech gehabt und bye-bye Geld für immer. So läuft das nicht ok?!
Welche Tips gibt es diesbezüglich? Ich fordere dieses Geld zurück, und das sofort, wie geht man da am besten vor?
Ok es gibt schlimmere Fälle, iPhones um 300-500 Euro die niemals ankommen, Anzahlungen für Autos im Ausland die es gar nicht gibt und wo dann der Empfänger plötzlich auch nicht mehr existiert nachdem die 5000 Euro überwiesen wurden und und und - aber ich will meine 70 Euro TROTZDEM zurück, auch wenns nur ein kleiner Betrag ist. Einfach so, um keine Betrügerschweine zu füttern mit meinem Geld...