Hilfe zum Kofferraumausbau

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Hi!

Lange nicht mehr hier gewesen, hoffe aber mal ihr helft mir trotzdem.

Ich habe vor meinen Kofferraum auszubauen und wollte heut mit der Bodenplatte anfangen wozu ich ein paar Fragen hätte.

Welches Material könnt ihr mir empfehlen denn es soll ja stabil und so leicht wie möglich sein?

Habt und wenn ja wie habt ihr sie befestigt?

Habt ihr die platte in zwei Hälften eingebaut oder kann man sie auch an einem stück hinein legen und welches maß sollte die unbearbeitete Platte mindestens haben?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hi,

also ich habe versucht die Bodenplatte in einem Stück reinzumachen. Ging aber nicht. Habe sie dann in 2 Teile gesägt... Hab die Platte nicht in der Mitte durchgesägt, sondern weiter rechts, wenn ihr versteht was ich mein. Nach dem überziehen sieht man das kaum... Als Grundplatte habe ich 16mm (oder 18mm?) Sperrholz genommen.

Muß mir aber nochmal was neues einfallen lassen, weil mein Kofferraumausbau zu schwer für mein Auto geworden ist :wand

Naja mal schauen was der Sommer für Ideen mit sich bringt ?(

Grüße
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich hab mir im Baumarkt ne 9mm Multiplex-Platte (heißt das glaub ich) geholt. Sehr leicht und saustabil! Vor allem kaum Raumverlust. Aber an einem Stück, vergiss es. Ich hab die "Ohren" rechts und links abgesägt und später mit montagekleber (ähnlich Silikon) hinterher. Ich hab aber auch keinen doppelten Boden um nicht an Höhe zu verlieren. Aber das sieht man ja auf meiner HP. So Basteleien machen schon Spass, wenns klappt :D
 
C

Cougar24

Gast im Fordboard
Hi, Leute

ich bin neu in diesen Forum war bis eben nur als gast des öfteren drin aber wo ich das mit dem Kofferraumausbau gelesen habe muß ich doch mehr wissen. Und hab auch schon die erste Frage. Wie habt ihr die bodenplatte befestigt und wei schauts mit dem reserverad aus??ß

Bis dann.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Bodenplatte mit Montagekleber rein, besser als geschraubt. Beim Schrauben kann das Bohrloch rosten, da ungeschützt. Ausserdem in Tanknähe???? Das würde den Spritverbrauch nur unnötig hoch treiben. Und das garantiert ohne Leistungszuwachs lol
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Danke für die Hilfe werde heute mal in den Baumarkt fahren und einkaufen ;) . Das mit dem Montagekleber ist ne gute Idee, denn ich will keine Löcher in die Mietze machen.
 
Oben