Hilfe meine Batterie / Lima

M

Mondeo666

Gast im Fordboard
Hilfe, mein Auto springt nicht mehr von alleine an!

Ich fahre einen wirklich guten Ford Mondeo Bj. 93,aber jetzt geht es nur noch mit ne´m Starterkabel.
Ich habe jetzt schon die zweite Batterie drine aber wenn ich rumfahre
Läd sich das ganze einfach nicht auf! Ist es überhaupt möglich ohne Batterie(Strom)
Zu fahren? Und gibt es beim Mondeo sone art Batterie-Aufladekontrolle?
Ich hoffe nur das es nicht meine Li-ma erwischt hat.
Bitte, bitte, wenn ihr ein Tipp für mich habt, dann schreibt mir.
Vielen Dank im Voraus.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..wenn du immer den Schlüßel mit nimmst zum Aufziehen der Feder.. :D

Nimm dir doch mal ein Multimeter und miss an der Batterie wieviel Saft von der Lima kommt.

Dann kannst du doch schon sehen ob die neu sein muß oder nicht.

Aber bei Bj 93...mach dir nicht allzu viel Hoffnung. Das is doch auch nur ein Verschleißteil. :rolleyes:
 
J

joschy

Gast im Fordboard
normalerweise ist der motor während des betriebs ein selbstversorger - will heissen, der strom der lichtmaschine speisst die elektrischen aggregate... Wenn die Lima kaputtisch ist signalisiert normalerweise die batterieleuchte dass der motor von der batterie gespeist wird...

du hast ja schon ne neue batterie eingebaut, die ist normalerweise vorgeladen - das heisst - wenn deine lima in ordnung wäre müsste alles ganz normal funktionieren.

gibt aber ne ganz einfache möglichkeit das auszuprobieren: wenn der motor läuft klemmst du die batterie und das starterkabel ab - läuft der motor weiter ist die lima noch zu gebrauchen, bleibt der motor stehen ist sie auf jeden fall hin.

meistens sind es die kohlen, die runter sind... wenn du nen versierten menschen kennst der kohlen wechseln kann ist dat ne preisgünstige angelegenheit...

ansonsten mal in die gelben seiten unter motorinstandsetzung gcken und telefonieren, ob du nen profi findest der kohlen wechselt, oder beim schrott ne lima ausbauen - oder bei ford ne at-lima kaufen - oder bei ebay gucken...

joschy
 
M

Mondeo666

Gast im Fordboard
Ich konnte die Batterie noch nicht abklemmen da mir noch keiner Strom geben kann.
Mein Mondeo ist eine Limo Bj 93 ,bei Typ steht GBP und Fahrzeughersteller Ford(D) 832002/7 usw. Ich weiß ja nicht aber hat der den nicht so´ne Batterie-Aufladekontrolle,
So ein Chip auf na Platine, wie beim Handy? So eine Platine die sagt wann der Akku voll
Bzw. lehr ist? Vielleicht ist di ja kaputt? Oder hat meiner so was noch gar nicht?
Mal ne andere frage, ist es eigentlich schwer die Lima auszubauen? Bauch man dazu
Spezialwerkzeug oder reicht das normale Werkzeug?
Ach so ,gibs da ne Feder an der Lima die man spannen kann?
 
J

joschy

Gast im Fordboard
den keilriehmen kann (und sollte natürlich auch) gespannt werden... Dieser treibt nämlich die Lichtmaschine an....

Joschy
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von joschy

gibt aber ne ganz einfache möglichkeit das auszuprobieren: wenn der motor läuft klemmst du die batterie und das starterkabel ab - läuft der motor weiter ist die lima noch zu gebrauchen, bleibt der motor stehen ist sie auf jeden fall hin.

meistens sind es die kohlen, die runter sind... wenn du nen versierten menschen kennst der kohlen wechseln kann ist dat ne preisgünstige angelegenheit...


joschy

:eek:..Ups.. :eek:

..und anschließend hat er die gesammte Elektrik gekillt! Bingo! :respekt

Seit dem Taunus MK II geht das nicht mehr, mit Batterie einfach abklemmen. Damit haut er sich den Reglerschalter direkt zum Müll. :mua
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Falls du ADAC-Mitglied bist: Stell dich einfach blöd und sage dein Wagen geht nicht an. Die netten Jungs kommen, geben dir Starhilfe und sagen dir obendrein die Ursache.
Ist nur so ne Idee von mir.... :idee
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
[
:eek:..Ups.. :eek:

..und anschließend hat er die gesammte Elektrik gekillt! Bingo! :respekt

Seit dem Taunus MK II geht das nicht mehr, mit Batterie einfach abklemmen. Damit haut er sich den Reglerschalter direkt zum Müll. :mua

Ups, na man jut dat du dat sagst, ich wär genauso vorgegangen - smile...
also fingers weg vonne batterie - smile

das mit dem adac klingt überhaupt nicht schlecht, hoffentlich isser drin...

joschy
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
oh weh oh weh....


hast du ein multimeter zur hand?

wenn ja kann dir ganz einfach geholfen werden, wenn nein,musst du dir eins kaufen, oder auf verdacht die lima wechseln!


mit multimeter:
zündung aus(radio ,innenlicht usw.. alles aus!)
pluspol von der batterie lösen.
amperemeter zwischen!!(in reihe) das gelöste kabel und den pol klemmen.nicht zwischen beide pole, und nicht zwischen pluspol und karosse)

misst du ein strom über 100ma= 0,1A ist deine lima defekt(diodenschluss)

ein diodenschluss lässt sich auch flgendermaßen erkennen:
zündung aus, ladekontrollleuchte leuchtet -> plusdiode defekt

kohlendefekt:
bei laufendem motor muss die spannung die an beiden batteriepolen anliegt, höher als 13v sein.
liegt sie niedriger werden die kohlen defekt sein,(wenn die dioden i.O. sind)

also kurz gesagt:
diodendefekt: batterie wird leergesaugt(zu messen mit dem amperemeter)
kohlendefekt: batterie wird nicht geladen(zu messen mit dem voltmeter)
 
M

Mondeo666

Gast im Fordboard
mmmh ,tja jetzt hab ich ihn doch schon abgeklemmt....
..und er ist sofort ausgegangen! Ich glaub das aber nichts weiter kaput ist,
da meinem Kumpel das gleiche passiert ist ,als er mir Saft gab! Und der läut
auch noch. Regelschalter ? ..noch nie gehört...und was bedeutet MK II?
Ich kenne nur Matilda MKII ,aus´m zweiten .....

Achja noch ne wichtige frage: Wie kann ich den Keilrim entspannen ?
(Spezialwerkzeug?)

Ansonsten hab ich ihn oben rum schon gut auseinandergebaut ,und ich denke ich schaffe das. ....brauch ich nur noch ne lima.....


PS ,
Danke für den Tip zum messen des Stroms,muss ich mal machen.
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
solange du zwischen strom und spannung unterscheiden kannst, ist das kein problem und innerhalb weniger meinuten hast du tatsachen.

wenn du dich damit nicht auskennst geht dir bestenfalls das multimeter kaputt, schlechtestenfalls die bordelektronik!

das abklemmen der batterie war schon der erste schritt dazu!
 
M

Mondeo666

Gast im Fordboard
Also jetzt hab ich mal nachgemessen. Die Spannung lag über 13V im laufenden betrieb ,das ist schon mal schön(hoff ich). Aber der Strom im Ruhezustand lag bei über 170mA !?!

Du meinst das dann was mit den Dioden ist?
Welche Dioden ? Auf na Platine? Wo sind den die Dioden ? Ich hab da nix gesehen....


Ach so, bin leider kein Mitglied beim Automobilclub mehr.
Hätte ich den bloss nicht abgemeldet....
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Moment, in einem Beitrag schreibst Du dass der Wagen ohne Batterie sofort ausgeht und in einem anderen dass er im Betrieb über 13 Volt hat - das passt irgendwie nicht zusammen...

Vielleicht fangen wir nochmal ganz vorne mit der Fehlersuche an:

Du hast geschrieben, dass Du nun schon die zweite Batterie drinhast...

Wie äussert sich denn das Phänomen?

Also wenn die Lichtmaschine defekt ist müsste es eigentlich wie folgt ablaufen: Du klemmst ne volle Batterie an, kannst starten und fahren und nach einer gewissen Fahrstrecke geht der Wagen aus weil kein Saft mehr da ist. Das müsste eigentlich mit dem Brennen der Batterieleuchte einhergehen, da das signalisieren würde, dass der Wagen von der LiMa her keinen Strom bekommt.

Wenn du tatsächlich über 13 Volt im Betrieb anliegen hast müsste die Batterie eigentlich auch aufgeladen werden...

Bitte beschreibe doch nochmal den Fehler bzw. den Ablauf des Fehlers ganz genau...

Und war die zweite Batterie eigentlich neu oder hat die noch aus Vorzeiten im Keller gestanden?

Und hast Du die Füllstände der Batterie mal überprüft? Falls sie trocken ist lädt sich die beste Batterie nicht auf...

Joschy
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..na is doch ganz einfach. :mua

Die Kohlen sind i.O dafür hat er sich die Dioden geschoßen.

Allso Boschdienst, leg denen deine Lima auf den Tressen und hol dir eine neue. :rolleyes:

Die Dioden sind bestandteil des Reglerschalters und sind in die LiMa verbaut.Früher lagen sie außerhalb an der innenwand des Motorraums,mit einem Kabel zur LiMa.

Das war in den 70ern.Seit 1976 verbauen alle Deutschen Automobilhersteller den Reglerschalter in der LiMa.

Und MK II bedeudet die Zweite Baureihe eines Modells.Beim Mondeo heißt das MK I von 1993 - Sommer 1996 MK II nach den Werksferien 1996 bis 2000. Dannach kommt - analog- Der MK III der aber da er sehr viele Sachen vom Scorpio hat eigentlich wieder ein ganz neues Modell ist und eigentlich einen anderen Namen hätte bekommen müßen. :idee
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
Die Kohlen sind i.O dafür hat er sich die Dioden geschoßen.
Da schließ ich mich dem Joschy an: Diodendefekt kann eigentlich nicht sein, wenn er 13V= im Betrieb anliegen hat, ist die Lima artig mit gleichrichten beschäftigt und versucht zu laden.

Der "Strom im Ruhezustand lag bei über 170mA" kommt mir jedoch sehr merkwürdig vor. Wenn damit "Strom während Motor aus" gemeint ist, hat irgend ein Verbraucher n ziemlich geringen Innenwiderstand und saugt die Batterie immer wieder leer. :cola:


[offtopic]
Original von Caprinegro
Und MK II bedeudet die Zweite Baureihe eines Modells ...
Soweit, so gut, so bekannt ;-)
Was mich mal interessieren würde: Wofür steht die Abkürzung MK??
[/offtopic]
 
J

joschy

Gast im Fordboard
na hoffentlich liest eik uns noch bevor sie das ganze auto auseinander pflückt...

was mich allerdings noch irritiert ist die tatsache dass sie davon geschrieben hat dass beim abklemmen der batterie sofort der motor abgestorben ist - das würde wieder auf Kohlen hindeuten..

Wäre allerdings auch möglich dass sie mit dem Pluskabel an Masse gekommen ist und der Motor deswegen abgestorben ist..

Fragen über Fragen, die wohl nur Eik beantworten kann... Vielleicht schreibt Sie die Entwicklung ihrer Problems ja nochmal ausführlich nieder, einschliesslich evt. Veränderungen, die sie vor dem Problem vorgenommen hat (FFB einbauen, Radio austauschen....) Vielleicht liegt da ja irgendwo der Hund begraben...

Joschy
 
M

Mondeo666

Gast im Fordboard
Ja ,ich klemme ne volle Batterie an, dann starten und fahren und nach einer gewissen Fahrstrecke geht der Wagen aus weil kein Saft mehr da ist.(vielmehr :er fährt so lange ich ihn anlasse. Sobalt ich ihn aus mache springt er nich mehr an. Batterie lehr.) Die Batterieleuchte kommt allerdings nicht während der fahrt. Und sie leuchted auch nicht wenn ich ihn mit na halb lehren Batterie, mit der Hilfe eines Überbrückungskabel starte.

Nur wenn er aus ist ,und der Zündschlüssel Possition 2. hat ,leuchted sie.(Mit Öl und Handbrems lampe zusammen.)
Das ist bei mein Kumpel hier auch so.(also an seinem Auto.)


Achso ja, der Wagen geht aus wenn : der Wagen läuft und ich die klemmen von der Batterie nehme. P.s. Nicht weil das Pluskabel an Masse gekommen ist.
Lass ich ihn aber laufen und die Klemmen an der Batterie wo sie hingehören,
dann hat er über 13V Spg.


Die 2.te Batterie war auch keine neue ,aber die war mal voll! Jetzt is se lehr weil ich so viel mit testen am Auto zu tun hatte und so. Trocken ist sie aber nicht. Nur runter ohne ende.




Also hab ich die Sicherungen rausgenommen. Vorne unterm Lenkrad ist leider kein Sicherungskasten bei meinem Mondi, nurn Schild mit aufgemalten Sicherungen!
Aber im Motorraum wurde ich fündig. Nun ja ,der Multimeter hat aber nur ausgeschlagen als ich Die Wegfahrsperre abnahm. Der Strom ist auf unter 100mA gesunken.

Mit Wegfahrsperre war der Strom etwa 100mA groß.
(Immer wenn die Lampe blinkte hatte er sogar bis zu 170mA.)
(Analog Multimeter)


Wenn ich die Tür öffne ,dann schnellt er auf 650mA hoch.(Ohne alles.(Innenbeleuchtung oder so.))


Mhnn ,na ja. Hab jedenfalls noch die Batteriekontakte gepflegt. Dabei hab ich ein Kabel
Gefunden das direkt an die Karosserie geht.
Als ich das abnahm ist der Strom auf unter 100mA gesunken.

Alles im Ruhezustand, versteht sich.

Ich weiß nicht mehr weiter, hab sogar schon meine Radio und Boxen Anschlüsse gekappt.
Das Radio habe ich innerhalb des letzten Jahres eingebaut. Da gab es schon mal probleme.
Das Radio damals hatte mir auch die Batterie lehr gesaugt. Das hatte ich aber auch gleich wieder weggeschmissen, und seit dem keins mehr drin.
Das Auto stand nämlich den Winter über auf einem Gelände.


Nun ja ,jetzt hab ich geschrieben damit ich mein Auto nich weiter auseinanderplücke, denn
Die Leute kucken auch schon.....
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Eine sehr ausführliche Beschreibung.... Da sollte doch am Wochenende irgendwer nen Gedankenblitz bekommen wo es hapern könnte. Falls hier niemand einen Gedankenblitz hat empfehle ich statt der Ford-Werkstatt einen fähigen Bosch-Dienst, die sind diesbezüglich für gewöhnlich ziemlich pfiffig....

Joschy
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Mit Wegfahrsperre war der Strom etwa 100mA groß.
(Immer wenn die Lampe blinkte hatte er sogar bis zu 170mA.)
(Analog Multimeter)

-- unbedenklich, macht meiner auch gelegentlich!(fiesta)

Wenn ich die Tür öffne ,dann schnellt er auf 650mA hoch

-- alarmanlage???

ab ich ein Kabel Gefunden das direkt an die Karosserie geht.
Als ich das abnahm ist der Strom auf unter 100mA gesunken.

--- sofort wieder dranmachen>!" lebensnotwendig für dein auto!
karosseriemasse

un ja ,jetzt hab ich geschrieben damit ich mein Auto nich weiter auseinanderplücke, denn
Die Leute kucken auch schon.....

na und?
- also folgendes: löse das dicke rote kabel das an deine lima geht +B (vorher batterie abklemmen)

ziehe alle anderen stecker von der lima ab(merk dir wo sie dranwaren)

miss den ruhestrom zwischen dem roten kabel und den pin von dem du es gelöst hast.(batterie muss angeklemmt sein)

misst du hier ein strom ist 100% eine der dioden defekt(wahrscheinlich massediode, denn bei der plusdiode würde die ladekontrollleuchte auch bei ausgeschalteter zündung leuchten)

wenn du ein strömchen gefunden hast, gibts ne neue lima.
wenn du nichts misst, musst du dir ein plänchen besorgen und sämtliche relais checken. es kann sein das ein relais "klebt", d.h. das es die batterie entläd da es immer geschaltet ist.


ich würde in deinem fall auf einen diodendefekt tippen!.
konzentrie dich aufs strommessen, spannungsmessen ist hier meist unnnötige mühe.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

also das mit dem Sicherungskasten unter dem Lenkrad hatten wir schonmal bei jemandem. Der ist garantiert da, sonst läuft dien Auto nämlich nicht :D. Mach doch mal bitte genauere Angaben zu dem Typ deines Wagens, und zu deiner Herkunft. Vielleicht ist ja ein Boardmitglied mit ausreichend Wissen in deiner Nähe und kann dir vor Ort helfen?! Hab jemandem bei mir aus der Nähe damit auch vor 'nem teuren und unnötigen Werkstattbesuch bewart.

Greetz

Tool-time
 
M

Mondeo666

Gast im Fordboard
Ja hallo mal wieder.
Ich hab mir jetzt über´s Wochenende ne neue Batterie besorgt und sie komplett geladen.
Das ist jetzt schon die dritte Batterie und die hat echt gut Saft.(12,4V).

Aber der schock ist das mein Auto damit nicht anspringt!
Nur mit einem Überbrückungskabel springt er ohne Probleme an!

Verstehe ich nicht. Das einzige was mein Auto davon, hat ist mehr Strom.

Also, keine Batterie Schaft es mein Auto zu starten, nur mit Überbrückungskabel!

Was soll das? Ich weiß nich mehr, bitte helft mir...
 
J

joschy

Gast im Fordboard
was heisst springt nicht an? dreht der anlasser oder dreht er nicht? und funktionieren die anderen elektrischen verbraucher normal mit der batterie (licht, radio, lüftung, etc) und wie schliesst du die starthilfekabel an? (wo nimmmst du den massekontakt?)

joschy
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
joshy hat recht, du beschreibst dein Problem zu ungenau... wenn du 12.4V hast dann sollte dir eine 2te Batterie mit Überbrückungskabel gar nichts bringen!
Kontrollier die Spannung (Kollege soll die Messspitzen dranhalten) der Batterie ständig während der ganzen Anlassprozedur (Zündschlüssel rein, Zündschlüssel drehen, anlassen... das ganze auch mal mit ner 2ten Batterie mit Überbrückungskabel angehängt.)
Sonst kommen wir hier nicht weiter...
Auch wie Joshy sagt, was heisst für dich springt nicht an, dreht der Anlassemotor oder hörst du nur ein Klicken oder tut sich gar nichts?!

Ich hätte sonst noch ne MK1 Lima rumliegen :)
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
so zum eigentlichen thema:

die lima ist in ordnung?

ich habe dir doch mal tipps zum messen der lima gegeben!

wenn die lima ok ist, und die ladekontrollleuchte dennoch während ! der fahrt aufleuchtet, solltest du die kabelkontakte auf oxidation prüfen!(blankschleifen>)

hilft das nichts, überprüfe die sicherungen, da du das aber bestimmt schon gemacht hast, überprüfe die nicht abgesicherten stromkreise!!!


zum startproblem:

es muss eine batterie mit mind 12,7V zur verfügung stehen.
prüfen der batterie: batterie an einem temperaturgleichen ort ausgebaut aufbewahren.mind 6stunden warten, spannung messen,wieder mind 6stunden warten, danach wieder messen. die spannungsänderung darf auf einem analogmultimeter nicht sichtbar sein! max. differenzspannung 0,5V.

ist dei batterie ok, kontrolliere ob alle kabel, insb massekabel, überall kontakt haben!

dein problem deutet auf eine schlecht geladene batterie hin,oder übergangswiderstände an den kabeln.

als letzte möglichkeit bleibt sämtliche relais zu prüfen.-das ist aber meist werkstattarbeit!

p.s. als geladen gilt eine batterie mit mind. 12,6V und als entladen ab 12,4V und darunter.

diese werte ergeben sich aus der anzahl der zellen, und deren grenzwerte.
 
Oben