Hilfe mein Capri fährt nicht

F

Fabi

Gast im Fordboard
Hallo, ihr erfahrenen Schrauber,


mein Capri will nicht mehr so richtig.Es handelt sich um einen 2 Literreihenmotor OHC, 4 Zylinder. Ich habe dem Zylinderkopf abgenommen und in die Werkstatt gebracht. Da wurden die Ventilschaftdichtungen erneuert. Danach habe Ich den Zylinderkopf wieder montiert, natürlich mit neuer Dichtung und neuen Zylinderkopfschrauben. Zahnriemen hab Ich bei der Gelegenheit gleich mitausgetauscht ebenso die Spannrolle und die Wasserpumpe. Steuerzeiten sind meiner Meinung nach korrekt eingestellt. Ventile hab Ich auch eingestellt. Weitere Teile die getauscht wurden : neuer Kontakt, neue Zündkerzen, neue Zündkabel, neue Verteilerkappe Zündung ist nur professorisch eingestellt, hab keinen Schlieswinkelmesser oder Stoboskoplampe. Ich habe bei allen Zylindern eine Druckmessung vorgenommen. Liegt bei allen Zylindern zwischen 10,5 und 11.5 Bar

Fehlerbeschreibung:

Motor läuft sehr unruhig, klingt als wenn er nur auf drei Zylindern läuft
die Leerlaufdrehzahl schwankt ständig so zwischen 600 - 1500 Umdrehungen.
Wer weis Rat, Ich bin mit meinem Latein am Ende.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nun Du hast Dir offensichtlich sehr viel Mühe gemacht, aber wenn Du schreibst die Steuerzeiten 'müssten' stimmen, weisst Du schon, das genau ein Zahn zu so was führen kann, dass eine Unterdruckdose dazu führen kann oder eben eine komplett verstellte Zündung...

Wenn Du mich fragst, versuchst Du zum falschen Zeitpunkt Rat einzuholen, früher wäre da vermutlich billiger geworden. Virnheim ist für mich weit weg....
 
F

Fabi

Gast im Fordboard
ja das weis ich. Ich bin aber absolut sicher das die Steuerzeiten stimmen. Die Unterdruckdose, ja das wäre auch noch ne Möglichkeit. Sicher meinst Du es nur gut mir mir und weiß deine ehrliche Meinung zu schätzen. Aber momantan habe Ich leider kein Geld für ne Werkstatt und einer der Ahnung davon hat, den kenne Ich auch aber der ist leider noch 3 Wochen in Thailand. Igendwie mit etwas Ausdauer bekomme Ich die Sache ja vielleicht doch noch in den Griff

Dennoch ein Danke für Deine Antwort
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...es ist einfach zu lange her, als das ich es genau wüsste (weil ich habe die Geräte), Fakt ist, die Nockenwelle musst Du nach der OT-Makierung ausrichten und die Zündung nach F-Markierung (F = Fire = Zündung). nach meiner Erfahrung stimmte der Schliesswinkel dann aber nicht genau, weil der Eindruck wann der Kontakt unterbricht ohne Erfahrung nicht so genau zu definieren ist. Wenn Du das mit einer Prüflampe machst schon dreimal nicht. Da tust Du Dir leichter, wenn Du ein analoges 'Voltmessgerät' nimmst, weil das schneller anspricht....

Was die Unterdruckdose macht, merkst Du ganz schnell, wenn Du sie abziehst. Ändert sich was, ist das o.k. ändert sich nichts, stimmt da was nicht.

Hilft Dir das?
 
F

Fabi

Gast im Fordboard
mal sehen, heute werde Ich da wohl nicht mehr dran machen, aber ein Voltmessgerät besitze Ich sogar. Es ist ja auch nicht so das Ich da so ganz ohne Ahnung dran rumgeschraubt hätte. Ich hab zwei Bücher über den Capri die mir in der Vergangenheit schon recht hilfreif waren. Nach denen hab Ich mich gerichtet. Wenn er wieder läuft werde Ich es dich wissen lassen. Wenn nicht wirst Du es auch erfahren. Jedenfalls vielen Dank für deine Tipps
 
Oben