Handbremsenleuchte leuchtet ständig

B

Break_da_rules

Gast im Fordboard
Hallo,


nachdem ich mir nun am We meinen 2 Mondi gekauft habe, habe ich soweit ein echtes Schnäppchen gemacht, den er wußte wahrscheinlich nicht, was er da gerade verkauft. Der Mondi ist ein Kombi und soweit i.O., das einzige was stört, ist, das die Hanbremsenleuchte ständig leuchtet, dies kann in der Nacht schon etwas nerig sein. Wer hat da einen guten Tipp, wie ich das hinbekomme, das die lampe nur bei angezogener Handbremse leuchtet???


Danke schon mal für eure Tipps


Lars
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Klingt so, als ob der Hebel nicht ganz runter geht, oder der Kontaktschalter zu sensibel eingestellt ist. In beiden Fällen ein mechanisches Problem. Ich hab aber leider keine Ahnung wie man beim MK1 diese Probleme lösen könnte.
Siehs positiv: er pieps nicht ständig beim Fahren - das machen nämlich viele neue Autos, wenn die Handbrems-Kortolle leuchtet ;)
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

Du solltest nicht mehr mit dem Wagen fahren oder zumindest sehr vorsichtig. Die Ursachen das die Warnleuchte für die Bremsanlage leuchtet können z. B. folgende sein:

Zu wenig Bremsflüssigkeit

Handbremse verstellt

Wenn Du Dich nicht mit Bremsen auskennst laß es eine Werkstatt machen! Wie weit läßt sich denn Deine Handbremse anziehen? Es sollten nicht mehr als 7 und nicht weniger als 5 Rasten sein. Falls es bei Deiner Handbremse mehr oder weniger sind muß die Handbremse eingestellt werden.

Gruß Jörg :happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Fordpaule
Zu wenig Bremsflüssigkeit

Handbremse verstellt

Wenn Du Dich nicht mit Bremsen auskennst laß es eine Werkstatt machen! Wie weit läßt sich denn Deine Handbremse anziehen? Es sollten nicht mehr als 7 und nicht weniger als 5 Rasten sein. Falls es bei Deiner Handbremse mehr oder weniger sind muß die Handbremse eingestellt werden.
Bremsflüssigkeit :wand wie konnte ich DAS vergessen?
Handbremse verstellt: sag ich ja
5-7 Rasten: also ich hab in der Fahrschule (vor über zehn Jahren) was von 3 Rasten gelernt - und das kommt bei meinem Mondi auch hin.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Schalter ist am Handbremshebel, voellig Wurst ob die Handbremse Wirkung hat oder nicht. Aber erklaert mir mal bitte eins: wie kommen die Leute drauf es gaebe beim Mondeo eine Handbremsleuchte? Es gibt nur eine BREMSKONTROLLE! Und jeder der faehig ist Handbuch zu lesen sollte wissen was dann zu tun ist: jemand verstaendigen der Ahnung, hat und zwar pronto! Und bis der das gefixt hat steht der Wagen! Andernfalls viel Spass beim Unfall, denn das nennt man dann grob fahrlaessig gehandelt, und das gibt der Versicherung das Recht den Verursacher in Regress zu nehmen, heisst: du darfst alles SELBER zahlen!
Und noch ein Tip: man sollte sich mit einem Fahrzeug und seinen Anzeigen vertraut machen bevor man es in Gebrauch nimmt. Das ist hier ja allem Anschein nach klaeglich schief gegangen. Als naechstes kommt vermutlich "da ist die Leuchte fuer den Oelstand angegangen".
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
... und wenn wir schon dabei sind, die Kinder beim Namen zu nennen: Das Ding heisst auch nicht Handbremse sodern Feststellbremse ... und diese hat etwa diese Kontrollleuchte: (P). Die für den Bremsflüssigkeitsstand (also zu wenig im System: (!). Es gibt aber Autos bei denen (P) nicht da ist und somit die Funktion durch (!) übernommen wird. Nachdem das beim Mondeo (meines Wissens nach) der Fall ist: Stimmt bis jetzt alles, was dridders geschrieben hat genauso, wie die Beiträge von Fordpaule und mir.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
5-7 Rasten: also ich hab in der Fahrschule (vor über zehn Jahren) was von 3 Rasten gelernt - und das kommt bei meinem Mondi auch hin.
Und in den Technikstunden hast du vermutlich geschlafen...
Eine rote Lampe signalisiert immer Gefahr. Wenn der Fehler nicht geklärt ist, solltest du wie dridders schon richtig sagte keinen Meter mehr fahren. Es kann ein triviales kleines Problem sein (Handbremsschalter etc.), es kann über Bremsflüssigkeitsmangel und verschlissene Bremsen aber auch gefährliche Defekte bedeuten.
 
B

Break_da_rules

Gast im Fordboard
So nachdem ich heute mal meine Werkstatt besucht habe, kam raus, das dem kleinen nur etwas Bremsflüssigkeit gefehlt hatte.

@dridders Sorry das bei dem Fahrzeug keine Bedienungsanleitung beilag, den Ölstand kontrolliere ich bei jeder Fahrt.


Lars
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das habe ich doch schon im ersten Beitrag geschrieben! 8)

Das mit den 5 - 7 Rasten steht so im "So wird´s gemacht" Mondeo 93-00 Buch von Etzold drin. ;)
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Okay, dann ist ja aless in Butter. :happy:

Die Bedienungsanleitung gehört normal zum Auto und ist imho sogar Bestandteil der Betriebserlaubnis. Schadem dass sie nicht dabei war.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ist auch voellig unerheblich ob sie dabei ist oder nicht. Wenn sie nicht dabei ist, dann muss man sich eben vorher an entsprechend sachkundiger Stelle ueber die Bedienung des Fahrzeugs schlau machen. Und wenn Bremsfluessigkeit fehlt fuellt man die nicht einfach auf sondern schaut wo sie hin ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von der_ast
... und diese hat etwa diese Kontrollleuchte: (P). Die für den Bremsflüssigkeitsstand (also zu wenig im System: (!). Es gibt aber Autos bei denen (P) nicht da ist und somit die Funktion durch (!) übernommen wird.
Nicht nur alle Mondeos, sondern m.W. alle Ford-Autos haben nur eine gemeinsame Anzeige, und zwar (P)(!). Der Füllstandsensor der Bremsflüssigkeit und der Kontaktschalter am Handbremshebel sind parallel an diese Anzeige geschaltet, also was von beiden auch auftritt, es wird angezeigt. Aber wie schon geschrieben:
a) die Anzeige ist rot, also Gefahr! Vor Fahrtanstritt abstellen.
b) Wo ist die Bremsflüssigkeit hin? Gibt es Undichtigkeiten?

@Lars: lass in der Werkstatt einen Bremsflüssigkeitswechsel mit Druckprüfung machen, sicher ist sicher.

Grüße
Uli
 

birdy1986

Jungspund
Registriert
27 März 2006
Beiträge
38
Mal eine kurze Sache,

Wenn sich Belag und Scheibe abnutzen ist es völlig normal, dass im Ausgleichsbehälter der Pegel sinkt. Deshalb kann es schon vorkommen, dass die Lampe irgendwann mal angeht.
Wenn nach einmal Nachfüllen Ruhe ist würde ich jeden Bremsflüssigkeitswechsel als unnötig ansehen. Eher würde ich bei Beläge und Scheiben mal überprüfen ob die demnächst fällig sind.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn der Pegel unter Min absackt sind die Scheiben/Belaege nicht demnaechst faellig, sondern waren bereits vor einer Weile fertig. Einfaches auffuellen von Bremsfluessigkeit fuehrt dann nicht zu einer besseren Bremswirkung, verhindert nicht das die Scheiben wegen Untermass reissen, fuehrt wenn sie doch mal gewechselt werden dazu das der Behaelter ueberlaeuft, und nebenbei bemerkt ist nicht mehr sichergestellt das die Bremskreise entlueftet sind nachdem die Bremse genutzt wurde als der Stand unter Min war. Neue Fluessigkeit gehoert eh alle 2 Jahre rein, dran halten tun sich leider nur wenige, insofern waere das sicher keine verkehrte Investition beim Kauf eines Gebrauchtwagens.
 
Oben