Handbremsen ärger.

P

Persilmann

Gast im Fordboard
Hi,

kann mir wer mal nen tip geben?

hab das Problem, das sich hinten Rechts die Handbremse immer nicht wieder lößt.
Habe schon mehrfach alles geölt und gefetten ( den Handbremshebel am Sattel ), aber das hält immer nur 1-2 mal ziehen.
Dann bleibt der Hebel wieder hinten.
was kann ich machen ausser einen neuen sattel zu verbauen?
 
E

Escort

Gast im Fordboard
Soweit ich weiß bleib dir da nichts anderes übrig also zu wechseln !

Da wird die Mechanik im Sattel fest sein ! Wenn du die Handbremse anziehst dreht sich der Kolben heraus und die Mechanik dafür wird wohl fest sein !

Wenn du den Sattel wechselst wechsel lieber beide da du wenn du nur einen wechselst unterschiedliche Drücke auf der Bremse zu links und rechts hast !


Hoffe ich konnte es irgendwie verständlich ausdrücken !
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Gibt auch einen Rep-Kit für den Sattel wo auch die ganzen Kleinteile für die Feststellbremse bei ist... einmal eingebaut, danach hätte ich fast meinen damaligen Meister erschossen...
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
nur das es eben nirgendes Sättel für nen MK1 ab fgn Turnier mit Innenbelüfteten scheiben gibt !
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wie gesagt, Rep-Satz bekommste bei Ford, zumindest gab es ihn in diesem Jahrtausend noch (glaube 2003 war das). Ist auch nicht so teuer, aber Du brauchst verdammmt viel Geduld den Mist mit den ganzen Kleinteilen da rein zu fummeln.....
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
D&W hat meinen nicht!

Und Ford kann genau für meinen sattel das Set nicht mehr liefern!

und nun ?
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
aber nur für PKW ohne Innenbelüftete scheiben hinten !
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Matthies, PV-Autoteile, JapCar (Nur Händler), ATU ...etc schon abgeklappert?

Ansonsten bleibt nur der Gang zum Schrotter bzw. ebay.
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Ich habe vor 2 Jahren das gleiche Problem so behoben: Bremssättel ausgebaut, zerlegt bis zum letzten Teil, alles gut gereinigt, mit den richtigen Schmiermitteln versehen, und alles wieder zusammengebaut. Neuteile: Bremsflüssigkeit. Aber: Alle SOLLTEN bei solchen Aktionen natürlich immer neue Dichtungen verwenden. Die Bremssättel funktionieren ( Bremsenprüfstand hat es gezeigt ) fehlerfrei.
 
Oben