Der Umbau auf Schalter bringt dir maximal dann was, wenn du einen Mk1 hast, und dann wirklich im großen Stil, also incl. Motorsteuerung etc. tauschst. Sonst regelt der genauso bei 210 runter. Dass da 230 auf deinem Tacho stehen... tja, jetzt weisste ja mal, wieviel dein Tacho Minimum voreilt. Wenn du 250 schaffen willst wären das nach deinem Tacho Minimum 275. Warum glaubst du geht der Mondeo-Tacho nur bis 240, wenn der V6 so locker und easy da drüber kommen würde? Das schaffen die meisten V6 vielleicht gerade mal im freien Fall, selbst der ST220 kratzt an diesen Regionen gerade mal so.
Die ST200-Maschinen haben nebenbei bemerkt wohl nur selten die Leistung die angegeben ist. Und nur durch Tausch der Drosselklappe und der Einspritzdüsen hat man noch lange keinen ST. Der hat nämlich nur so am Rande bemerkt eine andere Motorsteuerung, Nockenwellen, Verdichtung, etc.
Zum Thema Opel: Opel hat 2 Probleme: ihre Motoren und ihre Tachos streuen beide sehr nach oben. Bedeutet das die Maschinen wohl gerne mehr Leistung als angegeben haben, und das ganze mit einem Tacho mit immenser Voreilung kombiniert wird. Letzteres ist im 1,6er Mondeo auch gerne zu finden, denn der fährt genauso schnell wie dein V6... zumindest laut Tacho und in den Köpfen einiger Jungspunde.
Verbrauch: Da ist beim V6 alles drin, von ca. 7l bis hoch zu 25. Suchs dir raus. Verbräuche vom Schalter kannste net mit dem Automaten vergleichen, da die in ganz unterschiedlichen Drehzahlbereichen, mit verschiedenen Verlusten, etc. laufen.
Ach ja, K&N... wenns gut läuft fährste dann danach sogar nur noch 200. Das Teil erfüllt nur einen Zweck, es macht krach. Es kann dem Motor niemals so optimal Sauerstoff zuführen wie der Serienfilter. Klar, es mag mehr Luft durchlassen, nur stammt die aus dem Motorraum, ist somit wesentlich heißer und enthält weniger Sauerstoff als die über den originalen Weg gezogene Luft. Auch Kaltluftschläuche sind da sinnlos. Im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten bringen sie eh gar nichts, und ob sie es bei höherer Drehzahl schaffen den K&N komplett mit einer ausreichenden Menge kalter Luft zu umspülen, so dass er keinen Zugang zur Luft im Motorraum findet, wage ich doch stark zu bezweifeln. Man denkt immer nur man wäre schnell, weil die Kiste halt laut ist... und mit Glück denkens die Grünen auch und schauen sich dein Auto mal näher an.