Hallo Zusammen!
@ walter 32
Oh, danke für den Tipp!!! Hab ich doch glat ganz vergessen! Hab mich nur auf diesen Schalter konzentriert! Hier also die nächste Lösung einer ungeklärten Frage
Aber zuerst zu der Motorfrage: Wenn du einen Motorschaden hast und dir den gleiche Motor wieder besorgst, dann mußt du auch nicht zum TÜV oder irgendetwas eintragen lassen. Das ist nur nötig, wenn du eine kleinern (aber wer macht das schon???) oder eben größeren Motor einbaust als vorher in deinem Wagen war. Du brauchst auch nicht unbedingt den Brief des Wagens, aus dem der Motor stammt (beim einem neuen Motor aus Köln, also ab Werk, ist ja auch kein Brief dabie) sondern es reicht vollkommen der Brief eines Wagens, der diesen Motor serienmäßig eingebaut hat, also ein "Vergleichsbrief"
Bespiel: Ich habe eine 2.0i DOHC, Motor hin, baue mir jetzt einen 2.9i ein. Diesen Motor hole ich mir vom Schrotthändler oder über E-bay, wie auch immer und baue ihn ein. Brief habe ich natürlich nicht, den der Wagen aus dem der Motor stammt ist schon als Blechbüchse gefüllt mit Erbsen wieder im Handel erhältlich, also folglich ist auch sein Breif entwertet und jetzt vielleicht ein Schreibblock

. Was mache ich...?? Entweder gehe ich zu Ford und farge, ob sie zufällig einen Scorpio 2.9i stehen haben und ich eine Kopie des Briefes bekommen kann oder ich habe einen Bekannten/Freund/Nachbarn, der mir seinen Brief zu Verfügung stellt.
Also, ein Motor hat keinen Brief. Dem TÜV reicht ein "Vergleichsbrief, aus einem Fahrzeug, welches diesen Motor ebenfalls eingebaut hatte.
Das gilt auch, wenn man z.B. den 24V Cosworth in einen Sierra baut. Den gab es ja nie so von Ford, also muß der TÜV sich mit dem Brief des Scorpio 24V begnügen und da die Daten übernehemen.
Ich hoffe es ist klar, was ich sagen wollte...????
@ beemy
Wie Walter32 schon geasgt hat, läuft bei dir sobald du die Zündung einschaltes die Lüftung, auch wenn der Drehregler für die einzelnen Lüfterstufen auf Null steht!
Ganz aus bekommst du die Lüftung nur, wenn sowohl der Drehregler für die Lüfterstufen als auch der Luftklappenregler ganz auf Null, bzw. aganz links stehen. Wenn du den Luftklappendrehregler ganz nach links drehst, also an das Ende der Skala, müßtest du eine Art klicken hören und eine leichtes Federn des Schalters spüren. Dort ist der Endschalter/Microschalter, der die Lüftung dann ganz ausschaltete.
Also, Zündung an, Lüftung auf Null, Lüfterklappen auf Null und Heckscheibenheitzung an. Wetten, die Frontscheibe wird nicht mehr frei
Um gleich unnötiger Verwirrung vorzubeugen: Dieser feine, kleine Microschalter, welcher am Ende des Luftklappendrehreglers sitz geht auch gerne mal kaputt oder ist in den Jahren verrutscht, sodas er nicht mehr betätigt wird. Kommt häuftig vor. Sollte das so sein, bekommt man die Lüft nicht aus. Es muß ein neuer Microschalter her oder einfach mal kontrolliert werden, od dieser verrutscht ist und einfach nur nicht mehr betätigt wird.
@ Alle!
Das Gleiche gilt auch für den Scorpio I 85-92, siehe Walter. Dort den
Luftklappenschiebeschalter ganz nach unten, ein klicken ist zu hören und den Schalter für die Lüfterstufen auch auf Null. Schon ist die Lüftung aus. Beim Scorpio I 85-92 haben das alle Scorpios ab GL oder besser beschrieben die, die dieses sogenannte "Mäusekino" drin haben, was einem sagt, ob eine Tür auf ist oder eine Lampe defekt.
Also, nicht gleich aufschreien, wenn ihr das nicht habe, hatten auch nicht alle Scorpios!!! Es gibt auch welche, bei denen die Lüftung aus ist, wenn der Drehregler auf Null ist
Beim Scorpio I Facelift 92-94 war diese Funktion allerdings immer so eingebaut, egal welche Ausstattung er hatte
Am Ende darf ich Murphy zitieren, wenn dieser Name jemandem was sagt: