donaldduck.81
Mitglied
Hallo an alle,
vorweg allen noch ein gutes neues Jahr!!!
Nun zu meine Problem, ich verspreche es ist das letzte mal das ich was mit meinem Heizgebläse poste
Hab nen Mondeo Turnier MK2 BJ ende 97 mit 115 PS.
Hatte damals die allseits bekannten durchgeschmorrten Widerstände, welche ich ausgetauscht habe. Kurz danach ist die Heizung komplett ausgefallen, nix ging mehr. Hab den drehschalter für die gebläse stärke (1 bis 4 und auf Knopfdruck Klima an/aus) gewechselt und den Heizgebläsemotor, aber leider ohne Erfolg. Hatte noch von einigen die Idee die Widerstandswerte zu messen, das hab ich gemacht und die waren alle ok. Hab mich damit abgefunden das es nicht geht und hab das Thema erst mal ruhen lassen. Ein paar Monate später ging die Heizung auf einmal wieder an als ich über ne Bodenwelle gefahren bin und lief wieder anstandslos. Soo kaum ging das ding ein jahr und ein paar Monate und es wird kalt hab ich das Problem wieder. Morgens das Auto angemacht und Heizung auf 4 und nix kam mehr. Seitdem is das ding still. Keine warme Luft egal ob auf 1,2,3 oder 4 und wenn ich auf den Knopf der Klima drücke, wo normalerweise ne grüne Lampe in dem Knopf anfängt zu brennen, passiert auch nix, Lampe auch tot. So nun kommt das merkwürdige, wenn ich den Stecker vom Gebläse abziehe um die Spannung zu messen hab ich erstens knapp 14V und zweitens wenn ich den Stecker abziehe geht die Lampe wieder im Knopf für die Klima.
Kann mir jemand von euch noch irgendeine Idee bringen wieso das Gebläse schon wieder nicht geht? Is da irgendwo ne Stelle wo Kontaktschwierigkeiten bekannt sind? Momentan ärgerlich weil die Scheiben innen anfrieren und ich das Auto überhaupt nicht warm bekomme.
Danke für eure Antworten im voraus.
Hirschi
vorweg allen noch ein gutes neues Jahr!!!
Nun zu meine Problem, ich verspreche es ist das letzte mal das ich was mit meinem Heizgebläse poste
Hab nen Mondeo Turnier MK2 BJ ende 97 mit 115 PS.
Hatte damals die allseits bekannten durchgeschmorrten Widerstände, welche ich ausgetauscht habe. Kurz danach ist die Heizung komplett ausgefallen, nix ging mehr. Hab den drehschalter für die gebläse stärke (1 bis 4 und auf Knopfdruck Klima an/aus) gewechselt und den Heizgebläsemotor, aber leider ohne Erfolg. Hatte noch von einigen die Idee die Widerstandswerte zu messen, das hab ich gemacht und die waren alle ok. Hab mich damit abgefunden das es nicht geht und hab das Thema erst mal ruhen lassen. Ein paar Monate später ging die Heizung auf einmal wieder an als ich über ne Bodenwelle gefahren bin und lief wieder anstandslos. Soo kaum ging das ding ein jahr und ein paar Monate und es wird kalt hab ich das Problem wieder. Morgens das Auto angemacht und Heizung auf 4 und nix kam mehr. Seitdem is das ding still. Keine warme Luft egal ob auf 1,2,3 oder 4 und wenn ich auf den Knopf der Klima drücke, wo normalerweise ne grüne Lampe in dem Knopf anfängt zu brennen, passiert auch nix, Lampe auch tot. So nun kommt das merkwürdige, wenn ich den Stecker vom Gebläse abziehe um die Spannung zu messen hab ich erstens knapp 14V und zweitens wenn ich den Stecker abziehe geht die Lampe wieder im Knopf für die Klima.

Kann mir jemand von euch noch irgendeine Idee bringen wieso das Gebläse schon wieder nicht geht? Is da irgendwo ne Stelle wo Kontaktschwierigkeiten bekannt sind? Momentan ärgerlich weil die Scheiben innen anfrieren und ich das Auto überhaupt nicht warm bekomme.
Danke für eure Antworten im voraus.
Hirschi