Gasannahme Verzögerung und keine Power

M

Mirco

Gast im Fordboard
Hallo,

erst wollte ich euch zu diesem Forum gratulieren, es freut mich das es solche Boards gibt in denen man sich gegenseitig helfen kann. Ich hoffe das ich in Zukunft auch helfen kann.


Jetzt zu meinem (hoffentlich) kleinen Problem.

Ich habe ein Ford Fiesta BJ. 96 mit einen 1.3 L Endura Motor mit 50 PS.
Wenn ich bei dem Wagen auf das Gaspedal trete, dann nimmt er das Gas mit einer Verzögerung von ca. 1,5 bis 2,0 sec an.

Ausserdem fährt der Fiesta so als ob er nur 15 PS hätte, total ohne Power.

Ich dachte bevor ich ihn in die Werkstatt bringe, frage ich hier erst einmal
ob es eventuell etwas sein könnte das ich selbst reparieren kann?

Ein bekannter hat gesagt es könnte vielleicht der Kühlmitteltemperatursensor sein, keine Ahnung ob es das Teil ist.
Wenn ich den Stecker von dem Sensor abziehe, dann ändert sich an dem Gasverhalten nichts.
Auch wenn der Motor warm gelaufen ist ändert sich nichts.

Wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser abziehe, bleibt auch alles so wie es ist (keine Verbesserung).

Ist ein solches Verhalten bei diesem Modell bekannt das die genannten Dinge verursacht?

Wenn ich weiss was den Fehler verursacht, dann kann ich es wahrscheinlich auch selbst reparieren, aber leider weiss ich nicht was den Fehler verursacht.

Vielleicht hat von euch jemand eine paar Tips für mich?

Morgen prüfen wir erst einmal die Kompression (hoffentlich ist die OK).


Vielen herzlichen Dank im voraus
Mirco
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
Hallo und willkommen im Forum :)
Also das mit dem kühlmittelsensor hat keinen effekt. wenn du den stecker abhezogen hast, der für instrumentenanzeige da ist, dann ist das dem auto wurscht. das wird nirgends sonst irgendwie ausgewertet.

mir würden da noch ein paar sachen einfallen. zum beispiel drosselklappenpoti dreckig oder defekt. das Leerlaufregelventil geht auch gern mal kaputt, aber ist eher unwahrscheinlich. evtl. ist aber auch die abgasanlage oder einfach nur der luftfilter dicht.
 
M

Mirco

Gast im Fordboard
Hallo Zerlett,

danke für deine Hilfe.

Heute haben wir die Kompression geprüft, da ist noch alles ok.
Den Luftfilter habe ich mal kurz raus gemacht (zum testen), das hat auch nichts geholfen.

Im Luftfilterrohr war aber Öl drinn (der Luftfilter war auch ölverschmiert), das habe ich alles gereinigt (wird Morgen erneuert).

Das Drosselklappenpoti werde ich Morgen testen (danke für den Hinweis), ich sage dann Bescheid ob es das war.

Gruß
Mirco
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ein Abziehen vom Luftmassenmesser (LMM) zwingt den Motor schnell in das Notlaufprogramm, weil das einer seiner wichtigsten Input-Sensoren ist. Und dann fährt er wie ein Sack Nüsse. Wenn es bei Dir aber keine "Verschlechterung" zeigt (geht das überhaupt noch? ;) ), dann könnte es am LMM liegen. Auch nur eine Vermutung. Reparatur geht nicht, nur Tausch.

Wie schaut's mit der Zündanlage aus? Wie alt sind Kerzen und Kabel?

Grüße
Uli
 
M

Mirco

Gast im Fordboard
Hallo,

ich wollte nur Bescheid sagen das der Fiesta wieder fährt.

Nachdem wir alles getestet haben und immer noch keine Besserung eingetreten war, haben wir den Kat am Krümmer
(Schrauben vorher glühend gemacht) ab geschraubt.

Der Kat war Schwarz und zu gerußt wie ein alter Öl-Ofen, ich glaube da war keine Öffnung mehr vorhanden die Abgase durch gelassen hat.

Nach dem Katwechsel hat der Motor sofort Gas angenommen und jetzt fährt
er wieder so als ob er 50 PS hätte :D


Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe.

Mirco
 
Oben