Gasannahme/Gaswegnahme

S

STFighter

Gast im Fordboard
Hi,

also ich weis nich so recht wie ich das beschreiben soll, also habich einfach mal ein Video gemacht.

http://www.myvideo.de/watch/4034632/Ford_Mondeo_Problem

(Nein, der Motor ist nicht kalt, die Anzeige is recht launisch^^)

Man siehts nich besonders deutlich, ich weis. Aber ich hab nach den gasstössen die meiste zeit ausgekuppelt gelassen.

Also, das Problem ist folgendes: Wenn man eine Weile auf der Autobahn gefahren ist (Geschwindigkeit wechseln, zwischen 120 und Vollgas (Tacho 225)) nimmt er das Gas so gut wie garnicht mehr zurück. Sprich wenn man zb. dann bei 3000 u/min auskuppelt bleibt er ewigkeiten bei 3000.

Das stört beim Fahren sehr und ist vorallem auch sehr nervig. Er ruppelt auch sehr, zb. wenn man bei 45 im 3. ist, die Schubabschaltung an ist und aufs Gas geht.

Ein Meister hat mir erklärt das wäre normal und würde an den Abgasbestimmungen lilegen, das die Drosselklappe nicht Schlagartig zu macht, weil sonst unverbranntes Benzin durch den Auspuff kommen, das kann ich mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen...

Ich hab bei der Suche nach einem Phänomen(Beim Rollen sinkt die Drehzahl nicht unter 1400 U/min) in einem Forum den Hinweis entdeckt, das dem Steuergerät die Drosselklappenstellung falsch angezeigt wird, das würde wohl auch erklären warum er manchmal gar kein Gas oder nursehr langsam das Gas zurücknimmt. Dann müsste man die Batterie abklemmen, paar Minuten warten, wieder anklemmen, 20 Sekunden die Zündung an und dann den Motor an und im leerlauf laufen lassen. Stimmt das und bringt das was?

Meiner meinung verbraucht er auch zu viel...so an die 9-12 Liter laufen teilweise schon durch.

Ach und wenn man den LMM abzieht, rennt er wie sau...zumindest die ersten 2-3 Km...ab dann fängt das auch ohne LMM an. (Steuergerät speichert keinen Fehler ab)

STFighter

EDIT: Mir ist eingefallen, die Batterie war mal leer, da wurde einfach ne neue Angeklemmt und weitergefahren.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

ich halte den Hinweis auf das Drosselklappen-Poti für stichhaltig. Das Teil findest Du am Schrottplatz oder beim Verwerter in allen Ford- mit Zetec-Motor, kostet sicher nur wenige EUR. Vielleicht soltlest Du es mal austauschen und weitersehen.

Das Procedere mit Batterie-ab usw. dient nur dem Rücksetzen gespeicherter Fehler. Der Motor sollte anschließend etwas laufen, damit die Steuerung die ebenfalls verlorenen Grundwerte-Abweichungen wieder nachregelt. Für Deinen Fall bringt es aber nichts, denke ich.

Richtig ist aber, dass die Drehzahl nur dann sofort auf Leerlauf sinkt, wenn der Wagen steht. Mit dem Abgasverhalten kann das durchaus was zu tun haben, aber auch damit, dass der Motor damit ein höheres Drehmoment bereithält, wenn Du es gleich wieder brauchst (was im Fahrbetrieb eigentlich meistens der Fall ist).

Grüße
Uli
 
S

STFighter

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Richtig ist aber, dass die Drehzahl nur dann sofort auf Leerlauf sinkt, wenn der Wagen steht. Mit dem Abgasverhalten kann das durchaus was zu tun haben, aber auch damit, dass der Motor damit ein höheres Drehmoment bereithält, wenn Du es gleich wieder brauchst (was im Fahrbetrieb eigentlich meistens der Fall ist).

Danke für die Antwort, ich werd mal beim Schrotti schauen.

Das mit dem Absinken auf LLD ist klar, aber er sollte ja dann wenigstens bis auf die 1200 oder so zurücksinken udn das recht schnell. Es is, wie erwähnt, beim Schalten ja auch so das wenn man die Kupplung nich "schleifen" lässt ruppt er den nächsten Gang rein und Verhält sich so als würde man bei 3000 das Gas halten und einkuppeln.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich kenne das von meinem 1998er Benziner, dass er erstmal zwischen 1500 und 2000 U/min hängt (je nachdem, wie schnell der Wagen rollt) und dann zögerlich nach unten geht - so als wollte er mich fragen, ob ich nicht doch gleich wieder Gas geben will :)

3000 U/min erscheint mir aber zu hoch.

Grüße
Uli
 
S

STFighter

Gast im Fordboard
Wenn ers tut, dann tut ers immer, egal bei welcher Drehzahl. Bei 1500, 3000 oder 6000.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Ich kenne das von meinem 1998er Benziner, dass er erstmal zwischen 1500 und 2000 U/min hängt (je nachdem, wie schnell der Wagen rollt) und dann zögerlich nach unten geht - so als wollte er mich fragen, ob ich nicht doch gleich wieder Gas geben will :)...
Das ist bei mir ebenso der Fall und ist ein 96er MK1 V6. Wobei ich eher sagen würde, je nach dem wie hoch man den Motor vorher gedreht hat, pegelt sie die Drehzahl kurzzeitig etwas über dem Bereich ein, in den die Drehzahl fallen würde, wenn man einen Gang hochschaltet.
 
S

STFighter

Gast im Fordboard
Nö, der hält sie 2-3 Sekunden, geht dann ganz langsam runter, das aber bis auf 1200 U/min.
 
S

SilverMondi

Gast im Fordboard
hatte gleiches Problem wenn auch nicht ganz so ausgeprägt, zuweilen wenn man eigentlich auf schubbetrieb wechseln wollte gab der Bengel einfach weiter Gas. Beim Auskuppeln fiel die Drehzahl relativ schnell auf 3000 ab und dann nur noch zögerlich bis ca. 1200
Darüber hinaus hatte ich auch einen recht hohen Verbrauch ca. 9,5 L /100km (98er 1,8L Benziner)
Gestern LMM gereinigt und Kerzen getauscht, waren a) billige Baumarktteile danke an den Vorbesitzer und b) völlig abgebrannt, seitdem zieht er wieder ordentlich durch und tourt auch vernünftig ab. Zum Verbrauch kann ich erst im Laufe der Woche was sagen. Bei den Spritpreisen ist mir ne Testfahrt einfach zu teuer.
Diese Woche wird noch das LLRV gewechselt, bin gespannt ob sich damit nochwas an der Leerlaufdrehzahl ändert (liegt derzeit bei ca 1000) wird auf Garantie gemacht daher ist es den Versuch wert 8)

Gruß Silvermondi
 
Oben