Gang lässt sich nicht einlegen

L

luija

Gast im Fordboard
Hallo erstmal,

gerade wollte ich mit meinem Ford Escort (93er) losfahren. Kupplung lässt sich wunderbar durchdrücken, jedoch lässt sich kein gang einlegen, gar keiner. Bin heute mittag noch ganz normal damit gefahren, keinerlei Probleme.
Kann mir wer vielleicht sagen was da los ist???

Danke schon mal im Voraus!
Julia
 
L

luija

Gast im Fordboard
Hallo nochmal,

leider noch keine Antwort. ?(
Habe es gerade nochmal getestet und wenn der Motor aus ist, lassen sich alle Gänge problemlos schalten doch sobald man den Motor anlässt, geht nichts mehr.
jetzt vielleicht wer ne Idee?
 
B

bananisch

Gast im Fordboard
Hab das gleiche Problem mit meinem Rückwärtsgang, muss öfters auskuppeln und dann irgendwann geht er rein ... Weiß au nich warum is wahrscheinlich ausgeleiert aba am besten kann man glei n neues Schaltgetriebe einbauen.
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hast du schon mal versucht, bei stehendem Motor nen Gang einzulegen und dann bei getretener Kupplung den Motor zu starten? Wenn er da nicht durchdreht, ist mit der Kupplung an sich oder dem Kupplungsseil was im argen.

Wie klingt es, wenn du versuchst, bei laufendem Motor nen Gang einzulegen?
 
B

Buhfdahn

Gast im Fordboard
Naja genau dieses problem hatte ich auch... waren bei mir 5 zähne von der druckscheibe an der kupplung abgebrochen und haben sich verkantet...


aber glaub net das des bei dir sein wird...
 
L

luija

Gast im Fordboard
Guten morgen,

also habe das jetzt wieder hinbekommen, hab einfach den Motor aus, Gang raus und Handbremse raus gemacht und dann das Auto ein paar Meter geschoben, dann gings wieder.
Aber gestern ist es mir mitten auf der Straße wieder passiert. Bin kurz stehen geblieben und als ich den Motor wieder angelassen hab konnt ich nimmer schalten.
Wenn man den Gang einlegt wenn der Motor aus ist, geht alles perfekt, ich kann also Kupplung durchtreten in den ersten Schalten und anlassen. Dann jedoch verhakt sich wieder alles und ich kann ned hochschalten.
naja gestern hab ich dann halt wieder ein paar Meter geschoben und dann gings wieder.
Ein Nachbar (KFZ) meinte dass eventuell etwas mit den Platten (?) oder mit den Zahnrädern nicht stimmt, wenn ich das jedoch reparieren lasse, würde es auf 500 kommebn weil das Getriebe dann auch raus müsste.

Julia
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
das kling als wäre was mit der syncronisation in deinem getriebe defekt
die sycro sorgt dafür das beim einlegen der gänge die zähne der
einzelnen zahnpaare schon richtig übereinander liegen

spezielle zahnräder mit klauen auf den einzelnen Wellen sorgen dafür
das sich alle Wellen mit der richtigen drehzahl drehen
diese sitzen auf einer längsverzahnung.
kann gut möglich sein das von einem syncronring die innenverzahnung verschlissen ist .
also das getriebe muss auf alle fälle raus und geöffnet werden

mit den platten kann aber auch die druckplatte an der kupplung gemeint sein wenn dort was halt trennt die kupplung nicht mehr richtig
und dein getriebe läuft ständig mit und lässt sich dadurch nicht schalten

durch das schieben bringst du das getriebe "von hand" in die richtige stellung zum schalten.

aber dann müsstest du auch ein ruckeln beim anlassen verspüren
sprich der wagen möchte trotz getretener kupplung schon losfahren

also ich tippe eher auf eine defekte syncronisation
 
L

luija

Gast im Fordboard
aha aha aha :wow danke erstmal für diese ausführliche antwort. Dann wirds also doch an den zahnrädchen liegen.... aber... kann ich denn so weiter fahren oder stelle ich jetzt ne gefahr für den Straßenverkehr dar? ;)
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Sicher!

Hatte das beim Golf mal. Da gabs bei knapp über hundert Klamotten auf der Uhr nen Ruck und er wurde nicht mehr schneller. Bin dann rechts rangefahren und habe mir meine Ölspur bis zum Horizont hin angeschaut. Als er dann auf der Bühne stand, hat mans dann gesehen: ein fausgroßes Loch am Getriebe. Da hat es richtig was rausgefeuert.:mp:

Daß die Reparatur kein Schnäppchen war, brauch ich glaub ich nicht zu erwähnen, oder?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von luija
aha aha aha :wow danke erstmal für diese ausführliche antwort. Dann wirds also doch an den zahnrädchen liegen.... aber... kann ich denn so weiter fahren oder stelle ich jetzt ne gefahr für den Straßenverkehr dar? ;)

auch wenns bitter klingt ich schliesse mich mal meinem vorredner an
sicher wird eine defekte syncronisation nicht zu einem loch im getriebe
führen
aber auf der autobahn nicht mehr den gang wechseln zu können ist
auch bitter.
such dir nen günstigen schrauber deines vertrauens und lass es richten
bevor es richtig teuer wird
 
Oben