Hallo zusammen,
ich stehe vor einem großen Problem mit meinem Ford Galaxy und hoffe auf eure Expertise. Das Fahrzeug startet nicht mehr und zeigt die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"**.
**Ich möchte gleich vorwegnehmen: Meine elektrischen Kenntnisse sind nur oberflächlich. Ich bin kein Spezialist und habe mich nur mithilfe von Foren und YouTube-Videos versucht zu behelfen.**
**Fahrzeugdaten
*
* Modell: Ford Galaxy (WA6)
* Baujahr: 2007
* Motor: 2.0 TDCi, 103 KW (140 PS)
* HSN/TSN: 8566 / AES
**Hergang des Problems (Sehr wichtig)
*
Das Problem trat nach starkem Regen auf:
1. Bei offener Fahrertür wurden die Schalter der Fensterheber und Spiegel nass. Die Funktionen fielen sofort aus, ebenso die Innenbeleuchtung in der Mitte.
2. Ich habe die betroffenen Sicherungen getauscht. Danach funktionierten die Fenster und die Beleuchtung wieder.
3. Beim Startversuch ertönte ein Signal und die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"** erschien. Der Motor startet seitdem nicht mehr.
**Bisher durchgeführte Schritte (Letzte 3 Tage)
*
1. **Batterie-Reset
* Die Fahrzeugbatterie wurde mehrmals für jeweils 30 Minuten bis hin zu einer ganzen Nacht abgeklemmt. Ohne Erfolg.
2. **Schlüsselprüfung
* Es wurde der Zweitschlüssel (regelmäßig genutzt, Batterien wurden kürzlich getauscht) getestet. Ohne Erfolg.
3. **Feuchtigkeitsprüfung
* Ich habe alle drei Sicherungskästen sowie den gesamten Fußraum auf Feuchtigkeit geprüft. Es ist **alles trocken**.
4. **Werkstätten
* Bosch-Service und freie Elektronik-Spezialisten lehnten die Reparatur ab und verwiesen mich an einen Ford-Spezialservice.
**Diagnose-Ergebnis (Fehlercodes im IPC und PAM)
*
* **U0422:68-2B** (Received Invalid Data From Body Control Module)
* **U0415:68-2B** (Invalid Data Received From ABS Control Module)
* **U0416:68-2B** (Invalid Data Received From Vehicle Dynamics Control Module)
---
Zusätzliche Informationen (Gespräch mit Ford-Experten)
Diese Punkte sind wichtig für die genaue zeitliche Einordnung des Fehlers:
* Die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"** trat **nicht sofort** nach dem Sicherungswechsel auf, sondern erst **am nächsten Tag** beim allerersten Startversuch. Das Auto wurde nach dem Sicherungswechsel noch einen Tag lang bewegt/gestanden.
* Es wurde **keine sichtbare Feuchtigkeit oder Kondenswasser** im Innenraum bemerkt (Trockener Fußraumteppich).
* **Wichtig
* Vor kurzem wurden die Glühlampen für die Rückfahrscheinwerfer und die hinteren Standlichter durch **Canbus-kompatible LED-Lampen** ersetzt.
**Meine Fragen an die Community
*
1. Muss ich aufgrund des Wasserkontakts in der Tür **dringend die BCM-Stecker** auf Korrosion prüfen, auch wenn der Fußraumteppich trocken ist?
2. Könnten die LED-Lampen, zusammen mit der Feuchtigkeit, einen **kurzzeitigen Spannungsabfall** verursacht haben, der das BCM beschädigt hat?
3. Gibt es eine bekannte Lösung für die Kombination aus Wasserschaden und diesen spezifischen U-Codes?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe und jeden Ratschlag!
ich stehe vor einem großen Problem mit meinem Ford Galaxy und hoffe auf eure Expertise. Das Fahrzeug startet nicht mehr und zeigt die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"**.
**Ich möchte gleich vorwegnehmen: Meine elektrischen Kenntnisse sind nur oberflächlich. Ich bin kein Spezialist und habe mich nur mithilfe von Foren und YouTube-Videos versucht zu behelfen.**
**Fahrzeugdaten
** Modell: Ford Galaxy (WA6)
* Baujahr: 2007
* Motor: 2.0 TDCi, 103 KW (140 PS)
* HSN/TSN: 8566 / AES
**Hergang des Problems (Sehr wichtig)
*Das Problem trat nach starkem Regen auf:
1. Bei offener Fahrertür wurden die Schalter der Fensterheber und Spiegel nass. Die Funktionen fielen sofort aus, ebenso die Innenbeleuchtung in der Mitte.
2. Ich habe die betroffenen Sicherungen getauscht. Danach funktionierten die Fenster und die Beleuchtung wieder.
3. Beim Startversuch ertönte ein Signal und die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"** erschien. Der Motor startet seitdem nicht mehr.
**Bisher durchgeführte Schritte (Letzte 3 Tage)
*1. **Batterie-Reset
* Die Fahrzeugbatterie wurde mehrmals für jeweils 30 Minuten bis hin zu einer ganzen Nacht abgeklemmt. Ohne Erfolg.2. **Schlüsselprüfung
* Es wurde der Zweitschlüssel (regelmäßig genutzt, Batterien wurden kürzlich getauscht) getestet. Ohne Erfolg.3. **Feuchtigkeitsprüfung
* Ich habe alle drei Sicherungskästen sowie den gesamten Fußraum auf Feuchtigkeit geprüft. Es ist **alles trocken**.4. **Werkstätten
* Bosch-Service und freie Elektronik-Spezialisten lehnten die Reparatur ab und verwiesen mich an einen Ford-Spezialservice.**Diagnose-Ergebnis (Fehlercodes im IPC und PAM)
** **U0422:68-2B** (Received Invalid Data From Body Control Module)
* **U0415:68-2B** (Invalid Data Received From ABS Control Module)
* **U0416:68-2B** (Invalid Data Received From Vehicle Dynamics Control Module)
---
Zusätzliche Informationen (Gespräch mit Ford-Experten)
Diese Punkte sind wichtig für die genaue zeitliche Einordnung des Fehlers:
* Die Meldung **"Wegfahrsperre aktiv"** trat **nicht sofort** nach dem Sicherungswechsel auf, sondern erst **am nächsten Tag** beim allerersten Startversuch. Das Auto wurde nach dem Sicherungswechsel noch einen Tag lang bewegt/gestanden.
* Es wurde **keine sichtbare Feuchtigkeit oder Kondenswasser** im Innenraum bemerkt (Trockener Fußraumteppich).
* **Wichtig
* Vor kurzem wurden die Glühlampen für die Rückfahrscheinwerfer und die hinteren Standlichter durch **Canbus-kompatible LED-Lampen** ersetzt.**Meine Fragen an die Community
*1. Muss ich aufgrund des Wasserkontakts in der Tür **dringend die BCM-Stecker** auf Korrosion prüfen, auch wenn der Fußraumteppich trocken ist?
2. Könnten die LED-Lampen, zusammen mit der Feuchtigkeit, einen **kurzzeitigen Spannungsabfall** verursacht haben, der das BCM beschädigt hat?
3. Gibt es eine bekannte Lösung für die Kombination aus Wasserschaden und diesen spezifischen U-Codes?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe und jeden Ratschlag!
