Funkfernbedienung

F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Hallo,

vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Funkfernbedienung meines Mondeo immer unempfindlicher reagierte. Manchmal musste ich ums halbe Auto laufen, um die Schlösser öffnen zu können. Habe gleich auf die Batterie im Schlüssel getippt, aber ein Messen der Spannung ergab normale 3 V. Da dieser Spannungswert im unbelasteten Zustand der Batterie gemessen wurde, habe ich mir vorgenommen, die Batterie trotzdem bei der nächsten Gelegenheit zu tauschen.
Plötzlich, nach dem letzten Gewitterschauer vom Wochenende reagiert alles wieder normal.
Meine Fragen:
Kann es sein, dass durch Verschmutzung (z.B. Blütenstaub) die Funkfernbedienung beeinträchtigt wird?
Wo liegen der oder die Empfänger beim Mondeo eigentlich?

Gruß
Peter
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Wusste nicht, dass Funkfernbedienungen empfindlich sind. ich kenne das Problem nur bei den Infrarotöffnern.
 
F

Fordneuling

Gast im Fordboard
bin mir gar nicht mehr sicher auf welche Art die Signale übertragen werden (Funk oder Infrarot). Es ist ein Mondeo Baujahr 10.2003.
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
Hi,

müsste Funk sein, da man den Schlüssel auf nichts ausrichten muss.

Gruß
Jörg
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Bei Infrarot müsste man eine Diode sehen (wie bei ner TV-Fernbedienung o.ä.) ist da nix, handelt es sich um eine FunkFFB.

Obwohl bei Funk keine direkte Sichtverbindung bestehen muss, kanns evtl. gewesen sein, dass die Auto-Antenne durch Staub, Schmutz o.ä. "verdeckt" und damit der Emfpang beeinträchtigt war. Blütenstaub o.ä. dämpft HF-Signale kaum, wohl aber "massive" Materialien wie Strassenstaub der ja meist aus mineralischen Stoffen besteht. Durch den Regenschauer wurde dieser "Vorhang" weggewaschen... nur mal so eine Vermutung...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es ist definitiv Funk, Infrarot wurde irgendwann um 1996 rum nicht mehr verbaut. Die Empfangsantenne (es gibt nur eine) liegt m.W. im Kabelbaum im Bereich des Fahrerfußraums, kann man also nicht sehen. (Beim MK2 ist es so, denke es ist beim MK3 nicht anders)

Ob der Blütenstaub - oder der Feuchtigkeitsfilm nach dem Regen - eine Rolle spielt, glaube ich eigentlich nicht. Die Karosserie selbst ist der größte faradayische Käfig (oder wie man das schreibt), da macht so etwas Schmutz wohl wenig aus.

Und wenn's doch an der Batterie liegt? Könnte etwas verrutscht sein, sodass einer der Kontakte nicht mehr 100%ig anliegt und der Sender weniger Strom bekommt. Das hatte ich auch schonmal.

Grüße
Uli
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
moin,

habe das selbe problem mit meiner. die funzt auch nicht richtig. werde demnächst mal die ganzen kontakte reinigen, und dann weiter schauen. neue batterie kam vor 3 monaten rein...

alex
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Passierte das an einer Stelle, wo du normlaerweise nicht stehst ?? Bei uns ist es so, das z.B. auf dem Parkplatz vom LIDL irgendetwas derart stark stört, das ich das Auto überhaupt nicht mit der FFb öffnen oder schließen kann. Auch in der Nähe von Banken und deren Alarmanlagen und Tresorsicherungen ist mir schon aufgefallen, das sich die Reichweite stark reduziert. Eienm Onkel von mir mußte direkt vor der Bank sogar das Auto schon mal vom ADAC geöffnet werden deshalb, obwohl technisch alles i.O. war.
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
bei mir??? nööö.

reines wohngebiet, und auch sonst wenn ich woanders parke...

grüße

alex
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Kenn ich

@ stab23

Das hab ich auch gehabt, auf einer Strassenseite eine Bank, auf der anderen eine Klinik. Ich dachte, ich spinne. Musste das Auto mit dem Schlüssel aufschliessen. Nun weiss ich, das ich nicht der Einzige bin, der sowas kennt, und ob ich spinne, lassen wir mal aussen vor :D

Aber wer ist der Verursacher, die Bank oder die Klinik.?????
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Dazu gibt es einen Bericht in einer bekannten Autozeitschrift, die immer Freitags erscheint und 1,30 Euro kostet in der Ausgabe von jetzt (19.05.2006). Kaufen und lesen.
 
Oben