Frontscheibenheizung - Fragen!!!

M

MondeoV6MK1

Gast im Fordboard
Kann mir hier mal jemand die genaue funktion und auch möglichst mit ungefähren Zeitangeben geschreiben? Weil ich habe das gefühl das sie nicht mehr richtig funktioniert.würde dies aber gern beheben!!
Danke schonmal für eure hilfe.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
die frontscheibenheizung unterteilt sich in rechten und linken stromkreislauf (= heizkreislauf); in die verbundscheibe sind hauchdünne drähte eingelegt die sich mittels strom aufheizen... (system ähnlich wie heizbare heckscheibe, nur feiner); ich hab zwar keine heizbare windschutzscheibe aber die kollegen berichten gleichlautend dass sie eigentlich relativ schnell warm wird und so die frontscheibe von beschlag und/oder eis befreit...

sollte das bei dir nicht richtig funktionieren erst mal die sicherungen kontrollieren... ansonsten auch mal hier im forum nach dem stichwort heizbare windschutzscheibe oder frontscheibenheizung suchen, wird regelmässig diskutiert...

beste grüsse

joschy
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Heizt sie oder heizt sie nicht?
Ein langsames Heizen ist technisch schwer möglich, wohl nur abhängig von der Aussentemperatur/Eisdicke an der Scheibe.

2 Kreise, separat abgesichert, siehe Bedienungsanleitung/Sicherungen.
Wenn ein Heizkreis unterbrochen ist (Scheibendefekt) heizt der Andere trotzdem.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von chris1
Heizt sie oder heizt sie nicht?
Ein langsames Heizen ist technisch schwer möglich, wohl nur abhängig von der Aussentemperatur/Eisdicke an der Scheibe.

2 Kreise, separat abgesichert, siehe Bedienungsanleitung/Sicherungen.
Wenn ein Heizkreis unterbrochen ist (Scheibendefekt) heizt der Andere trotzdem.

Die Heizleistung ist abhängig von dem Strom, der durch die Scheibe fliessen kann, wenn also beispielsweise die Zuleitungen oder Stecker korridiert sind ober es eine Korrosion an den Massekontakten gibt die den eigentlichen Widerstand erhöhen dann kann es auch zu einem "langsamen heizen" kommen, weil die Drähte bei geringerem Strom einfach nicht so warm werden...

Testen kann man die Funktion der Heizung indem man nach einer kalten Nacht den Motor startet, Gebläse, Klima und Heizung aus, Heizbare Frontscheibe an und dann mal sehen wie lange es dauert bis sich Eis bzw. Beschlag auflösen... Sollte eigentlich recht schnell gehen, erstes Indiz für einen Defekt wäre wenn eine Seite schneller klar wird als die andere (oder natürlich wenn sich gar nichts tut...).

Joschy
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@MondeoV6MK1: Ich kann mir 3 verschiedene "Fehler" bei der Frontscheibenheizung vorstellen, und jeder hat andere Ursachen:

1. FSH geht garnicht: Schalter im Armaturenbrett defekt, oder Zeitrelais in der Motorsicherungsbox defekt - behebbar

2. FSH geht nur auf einer Hälfte: zugehörige 30A-Sicherung der anderen Hälfte durchgebrannt, oder Anschlusskabel der anderen Hälfte nicht richtig befestigt - leicht behebbar

3. FSH geht nur an einigen Stellen nicht: Drähte in der Scheibe unterbrochen (z.B. durch Sprung im Glas) - nicht behebbar

Außerdem funktioniert die FSH grundsätzlich nur mit laufendem Motor, weil sonst die Batterie in kürzester Zeit leer sein würde.

Wenn eines der Möglichkeiten auf Dein Problem passt, können wir es näher betrachten.

Grüße
Uli
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn ich z.B. angefrohrenen Schnee auf der Scheibe habe und schalte die Hezung aun, lässt er sich in ner halben min wegschieben.

Finde aber, dass die Heizdrähte bis zum Rand gehen könnten. Ist mir schon oft passiert, dass während der Fahrt am Rand wieder frohr und dann kratzt der Wischer!
 
M

MondeoV6MK1

Gast im Fordboard
jo danke euch schonmal.werde dann nachher mal meine heizung aus und die FSH an machen ;-) :idee :wow
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Ganz meiner Meinung, habe dasselbe Problem und leider keine Scheibe einfach mal so im Keller oder so zu liegen!
:D
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Zitat:
Original von Klingi
Zitat:
3. FSH geht nur an einigen Stellen nicht: Drähte in der Scheibe unterbrochen (z.B. durch Sprung im Glas) - nicht behebbar


na klar neue Scheibe rein und fertig Grosses Grinsen


Na gut, aber die hat man normalerweise nicht einfach so rumliegen.

Grüße
Uli

deshalb sollte man eine Teilkaskoversicherung haben und gut ist
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Ach wat war dat früher schön - alte Scheibe raustreten - Gummi um die neue Scheibe legen - Schnur rein und schön reinziehen... passt...

Geht ja dummerweise heute nicht mehr so einfach weil die meisten Windschutzscheiben - und auch die vom Mondeo - geklebt sind...

Wenn dat nit fachgerecht gemacht wird iss der Durchzug im unpassenden Moment noch dat kleinere Übel... die Angst, dass die Scheibe sich mal verselbstständigt würde mir da schon eher zusetzen...

Also ich würde die Scheibe nur vom Fachbetrieb wechseln lassen... Und da so ein Teil nit ganz billig iss tut da ne Teilkasko gute Dienste...

Wenn ich mich nicht irre hat hier in irgend nem threat zu dem Thema mal was von 800 Euronen gestanden, kann mich aber täuschen...

Joschy
 
M

MondeoV6MK1

Gast im Fordboard
Jo.Da hab ichs wieder bissel besser.Hab ne Scheibensäge hier zu hause und auch noch genug dichtmasse/scheibenkleber zum einkleben.

und das beste: ich weiß wie et geht :wow :idee :respekt
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Bin zum Glück noch unerfahren in Versicherungsschäden.8)

Wie läuft das mit der Teilkasko? Muß ich da nix fürs Tauschen zahlen? Oder doch? Und reicht es, wenn die Scheibenheizung nicht mehr läuft, oder muß ich da schon echte Durchschüsse haben?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
du fährst zur Werkstatt unterschreibst die RKÜ und bezahlst deine SB, wenn du eine hast, bei mir ist die SB 150€

und es reicht, dass die Heizung nicht funktioniert
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von Klingi
du fährst zur Werkstatt unterschreibst die RKÜ und bezahlst deine SB, wenn du eine hast, bei mir ist die SB 150€

und es reicht, dass die Heizung nicht funktioniert


Mit solchen Tipps würde ich eher sparsam umgehen, da die Teilkaskoversicherung den Glasbruch abdeckt und da gehört die defekte Frontscheibenheizung- so der Defekt denn nicht zufällig durch Glasbruch verursacht wurde - eigentlich nicht dazu...

Sollte natürlich irgendwann mal die Windschutzscheibe brechen dann interessiert natürlich nicht, ob die Heizung vorher funktioniert hat oder nicht - dann bekommste für kleines Geld ne neue....

Joschy
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Hört sich ja nett an so mit der Teilkasko aber wenn sich da die Werstatt bockbeinig stellt ist auch ne dumme Sache. Na mal schauen, so lange der defekte Bereich nicht größer wird kann ich ja noch damit leben. Hat ja nicht jedes Auto ne Frontscheibenheizung und ne neue komplett selber tragen ist mir dann doch nen bißchen kostenintensiv.
 
Oben