Frage zu Hinterradbremse wechseln

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Hallo

nachdem wir gestern einen tollen Tag im Heide Park hatten, habe ich auf der Rückfahrt nach Berlin gesehen das auf der Fahrerseite hinten vielleicht noch 1mm oder weniger (also fast Metall auf Metall) Bremsbelag da ist und der anderen Seite noch 6 oder 7mm. Ich gehe mal davon aus das auf der Fahrerseite die Bremse festsitzt. Die Bremsbeläge und Scheiben sind nicht einmal 2 Jahre alt. So wechseln muss ich nun sowieso da nächsten Monat der Tüv fällig ist und ich am Dienstag knapp 1000 km fahren muss. Also will ich morgen die Beläge und Scheiben wechseln.

Habe mal eine Frage zum zurücksetzen des Kolbens. Habe in dem Handbuch gelesen das der Kolben nicht nur reingedrückt werden darf wegen dem Automechanismus der Feststellbremse. Wie krieg ich das denn hin ohne die tolle Spezialwerkzeug Hazet .........
Jemand eine Idee? Und muss ich wenn ich die Scheibe wechsel wirklich den Bremsschlauch vom Sattel abmachen (so steht es zumindest im Rep.Handbuch).
Und eine frage noch, wie kann ich das wieder gangbar machen?
Hoffe es kann mir einer helfen.

Euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß Frank
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von skyline940
Hallo

nachdem wir gestern einen tollen Tag im Heide Park hatten, habe ich auf der Rückfahrt nach Berlin gesehen das auf der Fahrerseite hinten vielleicht noch 1mm oder weniger (also fast Metall auf Metall) Bremsbelag da ist und der anderen Seite noch 6 oder 7mm. Ich gehe mal davon aus das auf der Fahrerseite die Bremse festsitzt. Die Bremsbeläge und Scheiben sind nicht einmal 2 Jahre alt.

Entweder ist der Bremssattel selbst hin oder Dein Bremsseil auf der Fahrerseite ist festgerostet. Es gibt zwar Rep. Sätze für den Sattel, er muss aber komplett zerlegt werden. Das erfordert etwas Werkzeug und Geschick. Für ca 100€ bekommst Du in der Bucht neue Sattel von Händlern.

Original von skyline940
Habe mal eine Frage zum zurücksetzen des Kolbens. Habe in dem Handbuch gelesen das der Kolben nicht nur reingedrückt werden darf wegen dem Automechanismus der Feststellbremse. Wie krieg ich das denn hin ohne die tolle Spezialwerkzeug Hazet .........

manche benutzen eine Spitzzange und greifen damit in die Vertiefungen. Andere drehen mit einer Wasserpumpenzange. Wenn Du abrutscht und die Manschette beschädigst wirds ne Menge Arbeit und teuer. In der Bucht bekommst Du auch vernunftige Rücksteller für den Preis eines Rep Satzes.

Original von skyline940
Und muss ich wenn ich die Scheibe wechsel wirklich den Bremsschlauch vom Sattel abmachen (so steht es zumindest im Rep.Handbuch).

Nein, Du solltest nur das Bremsseil komplett vom Sattel abbauen. Dann den Sicherungsstift oben und die Torxschraube unten (unter der Plastekappe) entfernen. Dann kannst Du den Sattel abnehmen und an der Feder festbinden, nicht am Bremsschlauch hängen lassen! Zum Schluss noch den Sattelträger abbauen und Du kannst die Scheibe wechseln.

MfG

Andreas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von skyline940
...habe ich auf der Rückfahrt nach Berlin gesehen das auf der Fahrerseite hinten vielleicht noch 1mm oder weniger (also fast Metall auf Metall) Bremsbelag da ist und der anderen Seite noch 6 oder 7mm.

Wenn ich das richtig verstehe hast Du nur die äußeren Bremsbeläge überprüft. In dem Fall kann es auch sein, daß die Führungsbolzen des Bremssattels festsitzen und der Belag auf der Innenseite noch gut ist. Dann heißt es den Sattelträger zerlegen und die Führungsbolzen wieder gängig machen. Anschließend mit Kupferpaste oder ähnlichem wieder einsetzen.
 
R

R-tuned

Gast im Fordboard
Zum zurücksetzen des Kolbens. Da braucht man nen 12er Imbus und links nachr recht drehen und rechts nach links!




Greetz R-tuned
 
Oben