mitoma
Triple Ass
- Registriert
- 8 Oktober 2006
- Beiträge
- 249
- Alter
- 49
Hallo an alle,
ich fahre einen Ford Escort 1,6l EFI Cvh mit 105 PS
Gestern Morgen hatte ich mich über die Kalte Heizung gewundert. Ein Blick im Motorraum oh Schock
der Kühlwasserbehälter war trocken.
Nunja wie es sein musste hat sich die Wasserpumpe verabschiedet. Also ab zum Zubehörhändler und eine Neue Wapu mit samt Zahnriemen und Spannrolle besorgt.
Dank meines Do it you self Buches war der Aus und Einbau auch in 2 Std. erledigt.
Probefahrt gemacht und wunderbar alles Dicht und funktioniert.
Ich habe das Gefühl das der Essi sogar besser und Ruhiger läuft als vorher. Die letzten Tage hatte ich sogar das Problem das mein Essi schlechter lief und auch irgendwie Leistungsverlust hatte. Ich schaffte es nicht mehr mit dem Essi im 1 Gang bei uns einen Steilen Berg hochzu fahren. Jetzt nach der erneuerung schafft er das wieder ohne Probleme.
Ob es daran lag keine Ahnung aber es ist tatsache.
Meine Frage nun:
Unten an der Riemenscheibe bzw. an der Zahnriemenabdeckung ist ja die OT Makierung. Rechts daneben ist aber noch ein weiterer Strich und links davon sogar mehrere.
Was passiert wenn man die Riemenscheibe an einen der Punkte einstellt anstatt auf dem OT Punkt??? Also ich meine ein Strich nach dem OT oder die Striche vor dem OT.
Kann mir das einer von euch mal genauer erklären was die auf sich haben und wozu die gut sind.
Wie reagiert der Motor darauf bzw. was sagt der Verbrauch dazu??
mfg
mitoma
ich fahre einen Ford Escort 1,6l EFI Cvh mit 105 PS
Gestern Morgen hatte ich mich über die Kalte Heizung gewundert. Ein Blick im Motorraum oh Schock

Nunja wie es sein musste hat sich die Wasserpumpe verabschiedet. Also ab zum Zubehörhändler und eine Neue Wapu mit samt Zahnriemen und Spannrolle besorgt.
Dank meines Do it you self Buches war der Aus und Einbau auch in 2 Std. erledigt.
Probefahrt gemacht und wunderbar alles Dicht und funktioniert.
Ich habe das Gefühl das der Essi sogar besser und Ruhiger läuft als vorher. Die letzten Tage hatte ich sogar das Problem das mein Essi schlechter lief und auch irgendwie Leistungsverlust hatte. Ich schaffte es nicht mehr mit dem Essi im 1 Gang bei uns einen Steilen Berg hochzu fahren. Jetzt nach der erneuerung schafft er das wieder ohne Probleme.
Ob es daran lag keine Ahnung aber es ist tatsache.
Meine Frage nun:
Unten an der Riemenscheibe bzw. an der Zahnriemenabdeckung ist ja die OT Makierung. Rechts daneben ist aber noch ein weiterer Strich und links davon sogar mehrere.
Was passiert wenn man die Riemenscheibe an einen der Punkte einstellt anstatt auf dem OT Punkt??? Also ich meine ein Strich nach dem OT oder die Striche vor dem OT.
Kann mir das einer von euch mal genauer erklären was die auf sich haben und wozu die gut sind.
Wie reagiert der Motor darauf bzw. was sagt der Verbrauch dazu??
mfg
mitoma