Frage an die Hundebesitzer!

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
So hab mal ne tierische Frage, die ich mit meinem Schrauberverstand net beantworten kann.

Hab vor mir einen Hund zu holen (Modell noch nicht ganz klar soll aber so 55cm hoch sein). Wie kann ich den bitte im Cougar transportieren? Auf der Rückbank ists ja blöd weil er sicherlich net in die sitzkuhle passt. gut okay wenn er sitz schon aber hinlegen ist ja nix. Fußraum vorne könnte auch eng werden.

Hab mir überlegt einfach ne andere Sitzbank in den Cougar einzubauen. Also eine die eine gerade fläche zum hinlegen bietet. Personen muß ich da nicht unbedingt befördern, von daher sollte auch der TÜV bzw die Cops nichts einzuwenden haben.

Also schießt mal los ihr cougarfahrenden Hundebeitzer. Was macht ihr mit eurem vierbeiner wenn ihr den mitnehmt im cougar.

Danke schonmal und Grüße
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Als Hundebesitzer freut es mich, dass du dir darüber schon Gedanken gemacht hast :respekt

Die meisten stecken den Hund einfach nur so hinein. Und ein Hund, welcher ca. 55 cm hoch ist wiegt auch ne ganze Menge.

Ansonsten kann ich dir leider nicht weiter helfen, fahre einen Mondeo.

P.S.: Es gibt auch noch Hundeanhänger....
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Naja ich denke halt wenn man die Verantwortung für ein Tier übernimmt sollte man sich im voraus alles gut überlegen und sich die Gedanken machen was für Probleme auftauchen können.

Vielleicht meldet sich ja ncoh der eine oder andere der hier was zu sagen kann.

Aber schonmal danke für deine Hinweise... :bier:
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Also einfachste Lösung ist Rücksitze umklappen, mein Hund ist groß genug um durch den Kofferraum reinzuspringen, aber des gibts Kratzer :wand

Besser mit Kissen und Decke Rücksitze ebnen, und natürlich mit Spezialgurt an einem der hinteren Gurte sichern, aber des weißt du ja schon :happy:
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Natürlich wird sich auch ein 55cm Hund mit der Cougarrückbank anfreuden können...Es gibt extra Hundegurtvorrichtungen fürs Halsband...Wenn du dein Coug auf 2Sitzer umbauen willst, musst du die komplettte sitzbank mit Lehne sowie alle gurte, sowie die Gurthalterungen entfernen (sprich zuschweißen) sonst bekommst du es net eingetragen :D Sonstige veränderungen an Sitz oder Gurt sind Rechtswiedrig und somit verfällt die ABE für den Wagen....Shit happend blah blah
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Dem kann ich nicht ganz zustimmen ! Wenn man sich Schrothgurte einbaut oder eben auch Schalensitze die nicht klappbar sind werden die hinteren Sitze auch problemlos ausgetragen. Man muß nicht die Gurte usw. ausbauen.
Du kannst die Sitzfläche verändern und die hinteren Sitze austragen lassen. Wenn Du dann einen Hund transportierst gibt es keine Einwände.
Aber mal davon abgesehen, ein Cougar ist nicht unbedingt der passente Wagen für einen Hund. Wir hatten selber immer Hunde, aber die kamen nur in unseren Galaxy wenn es nötig war ! ( Wie Tierarzt ) Gassi konnten wir schon immer vom Haus aus gehen da wir auf dem Land wohnen.
Keine Frage, ich mag Tiere und ich mag auch Hunde, aber in meinem Cougar mag ich die garnicht ! Liegt vielleicht auch daran das wir immer nur große Hunde hatten wie B-sänne-Wolfshundmischling. bernhardiener-Schäferhundmischling, Rotweiler.......
Sabber Sabber Sabber :D
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Genau so dachte ich mir das ne gerade Rückbank rein und die Gurte zum befestigen des Hundegurts.

Als wunsch-Hund steht ein Border Collie auf der Liste, dem dürfte es hinten nicht zu eng werden. Ein Bernhardiener wär ja schon n bissl zu groß für hinten :D
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
transportiere hin und wieder mal den span. windhund einer bekannten. ich lege einfach die heckablage auf die sitze, so kann der hund einigermaßen darauf sitzen.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Das wär auch noch ne alternative, also mit irgendeiner auflage für die rücksitze... Bei mir solls ja dann keine ausnahme sein dass ich n Hund transportiere so wie bei dir.
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Original von Schraubi
Dem kann ich nicht ganz zustimmen ! Wenn man sich Schrothgurte einbaut oder eben auch Schalensitze die nicht klappbar sind werden die hinteren Sitze auch problemlos ausgetragen. Man muß nicht die Gurte usw. ausbauen.
Du kannst die Sitzfläche verändern und die hinteren Sitze austragen lassen. :D

Dann würd ich mal sagen hat mich mein Tüv Mensch wohl total falsch informiert... :mp: :aufsmaul:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Naja und bei ner anderen Sitzbank dürfte der Tüv sowieso nix sagen, sofern die Gurte und die Gurtschlösser noch an der gleichen Position sind. Wenn dann noch die gleichen Halter der Sitzbank verwendet werden kann ja auch nix groß passieren zumal ne rückbank ja fast nix wiegt in der Breite vom Cougar...
 
J

jense178

Gast im Fordboard
Hmmm...
ich habs so wie silvershadow überlegt, rücksitz ebenen und dann zusätlich noch ne hundedecke mit halterung an den kopfstützen (gegen verrutschen) von nem internetauktionshaus...
dann festschnallen und ab die miez,...mit hund! ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Warum die Umstände mit den Rücksitzen ?(

Nimm die Hutablage raus und lass ihn einfach im Kofferraum sitzen.
Den Kopf nach vorne in Fahrtrichtung strecken, geht dann auch noch.

Hinter den Rücksitzen dürfte er weitaus besser aufgehoben sein,
als auf einem der Sitze. Natürlich müsstest deinen Bässe mit Gittern
verkleiden .. aber das Problem ließe sich lösen.

Wenn du es gescheit machen magst, also sicherheitstechnisch und
professionell, dann musst du eine Transportbox im Kofferraum montieren.
 
J

jense178

Gast im Fordboard
Vielleicht weil der Hund mit den Krallen den Stoßfänger zerkratzen könnt´?! :idee
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
lackschutzfolie? Transportbox? also ich denke im Kofferraum hat er wegen der Enge nix verloren...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ein Kumpel von mir hat eine Doge-Boxer-Mischung, 80 kg und Kopf auf guter Gürtelhöhe bei mir (bin 1,86).
Wenn die mitkommt liegt sie im Cougar im Kofferraum und ich stell die Heckablage raus und schmeiss Ihr zwei Decken rein. Das langt zum Rausgucken, und Luft hat sie auch genug. Ist halt nur im Sommer ganz schön warm da drinn.

Tschüß Hickey.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Der Kofferraum ist ja nicht geschlossen. Er bietet ausreichend
Platz wenn die Hutablage nimmer drin is. Setz dich selbst mal rein,
du wirst sehn - das geht recht gut. ;)
Mal davon ab - wie lange sitzt er da schon drinne ?

Ok ich gebs zu - ich find Hundehaare auf den Sitzen ziemlich eklig.
Es käme bei mir nicht in Frage und das, obwohl ich selbst nicht
zimperlich bin. Aber bei Hunden mag ich das nicht. Die 2-Sitzer-Lösung
(Rücksitze raus) in einem fast 5m langen Coupè, find ich etwas ... albern.
Dann lieber ein Brett zuschneiden, das die Kontur der Kückenlehen hat,
mit Teppich beziehen oder einer Decke. Das ist dann auch noch
kurzfristig rückrüstbar und bietet dem Tierchen eine plane Liegefläche.
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Also bei seinem Kofferraumausbau würd ich da keinen Hund über Dackelgröße "reinstopfen", außerdem kann man ihn da nicht sichern und bei nem Unfall wären Katze und Hund tot
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Original von silvershadow
Also bei seinem Kofferraumausbau würd ich da keinen Hund über Dackelgröße "reinstopfen", außerdem kann man ihn da nicht sichern und bei nem Unfall wären Katze und Hund tot

Genau die Anlage sollte schon bleiben. Mal sehen ob Hunde Rap mögen :mua Nee Achims idee mit dem zurechtgeschnittenen Brett wär schon ne gute lösung. Würde es halt nur n bissl polstern, dass noch ein wenig komfort vorhanden ist... Da ne Decke drauf und Hund und besitzer sind glücklich :)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Du müsstest das Brett ggf. etwas abstützen, damit Hundchen
nicht nach vorne kippt.
Entweder eine klappbare Stütze oder was festes.
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Original von cougarman81
Original von silvershadow
Also bei seinem Kofferraumausbau würd ich da keinen Hund über Dackelgröße "reinstopfen", außerdem kann man ihn da nicht sichern und bei nem Unfall wären Katze und Hund tot

Genau die Anlage sollte schon bleiben. Mal sehen ob Hunde Rap mögen :mua Nee Achims idee mit dem zurechtgeschnittenen Brett wär schon ne gute lösung. Würde es halt nur n bissl polstern, dass noch ein wenig komfort vorhanden ist... Da ne Decke drauf und Hund und besitzer sind glücklich :)

Ich spendiere auch ein paar Polster

Die Lösung mit dem Ausbau hört sich auch meiner Meinung nach am vernünftigsten an!
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Dann geh ich mal im laufe der Woche Holz holen und pass das dann nächstes WE an... Wegen der Posterung frag ich dann mal beim Sattler ob dieser mir zeugs geben kann...
 
Oben