Frage 1 Chinch Stecker 4 Y-Stecker

D

Deathack

Gast im Fordboard
Morgen zusammen

Fahre einen Ford Fiesta MK3.

In meinem Radio habe ich 2 Ausgänge für die Endstufe. Also beide nach hinten gelegt für die endstufen.

Jetzt folgendes


---------------------Y- Stecker
--------Chinch 1-------------------EndStufe 1
---------------------Y-Stecker
Radio
---------------------Y- Stecker
--------Chinch 2-------------------EndStufe 2
---------------------Y-Stecker

Kann ich das Folgendermassen auch regeln?


------------------------------------Y-Stecker
---------------------Y-Stecker----------------- EndStufe 1
------------------------------------Y-Stecker
Radio Chinch
------------------------------------Y-Stecker
---------------------Y-Stecker----------------- Endstufe 2
------------------------------------Y-Stecker


Also die Variante wäre dann nur ein Chinch Kabel verlegen und da einmal ein Y Stecker dran und an jeden Y Stecker noch mal 2 Y Stecker.

Dies würde sehr gut bei mir gehen,oder wäre besser,weil das Kabel sehr dick ist an der Seite und ich den PLatz eher bräuchte,das man es gar nicht sieht.

Mein bruder meinte,dass es scheiße wäre,da die Kabel das auch nicht aushalten könnte.

Die Endstufen laufen über einen Extra Knopf der auf Dauerstrom liegt.Wie sollte ich es auch immer einschalten?Erst Radio dann endstufe oder andersherum und wie sieht es aus beim Ausschalten?
 
C

chj501

Gast im Fordboard
ich befürchte, ich blick das nicht ganz...

Lass mich mal durchdenken....

Dein Radio hat zwei Chinch - Ausgänge... vermutlich einen roten und einen weissen... das bedeutet einen für Links und einen für Rechts...?
Oder meinst Du zwei Stereo-Ausgänge (4 Anschlüsse)???

Wenn Du natürlich zwei Stereo - Ausgänge hast, ist der eine für vorne und der andere für hinten gedacht... ^^

Nun frage ich mich, was Du genau mit den beiden Endstufen vor hast und warum Du ein Chinch-Kabel weg lassen möchtest...

Was wird denn von den Verstärkern angesteuert???

Bedenke aber, dass jede Aufteilung der Leitung eine halbierung der Signalstärke bedeutet und dass desshalb auch nur noch halb so viel am Eingang des Verstärkers ankommt.
Der Nachteil ist, dass um die gleiche Lautstärke zu bekommen, der Verstärker mehr aufgedreht werden muss... das ganze wird störanfälliger und evtl. leidet die Qualität... aber gewiss leidet Dein Stromverbrauch ;)

Also bei Fragen erstmal genau die Anlage beschreiben... und vor allem, was Du mit den Verstärkern vor hast.

Greetz
Chris
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Also, du hast am Radio 2 Ausgänge (L+R) und an den Endstufen je 2 Eingänge? Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Eine Möglichkeit (die ich vorziehen würde) währe 1 Chinchkabel (L+R) nach hinten zu verlegen und ein Chinchverteilerblock (mit 2 Ein- und 4 Ausgänge) zu kaufen, von dem du dann mit kürzeren Chinchkabel zu den Endstufen kannst (L+R für jede).

Die andere Möglichkeit währe die Ypsilonkabel direkt am Radio anzuschließen und dann 2 Chinchkabel zu den Endstufen zu legen. Kommt auf den Platz an den du nach hinten hast.

Die dritte Möglichkeit geht nur wenn die Endstufen so weit beieinander liegen daß die länge der Ypsilonkabel reichen, also ein Chinch nach hinten und daran die 2 Ypsilonkabel, von jedenen dann je eins für eine Endstufe (L+R).

Wenn du aber 2 4-Kanalendstufen hast würde ich erstrecht zum Verteilerblock tendieren, weil der ganze Kabelsalat mit den zusammengesteckten Ypsilonkabel........ne danke. ;)
Oder: Radio->Chinch->Verteilerblock->2x Chinch und daran je 2 Ypsilonkabel->Endstufe. Dann aber doch lieber ein Block mit 8 Ausgängen und 4 kurze Chinchkabel (falls 2 4-Kanalendstufen).

Den Saft für die Remote Leitung der Endstufe(n) bekommst du auch von einem Kabel am Radio das Strom führt wenn das Radio an ist! Je nach Batterie ist schnell mal ENDE wenn du den Schalter vergisst aus zu machen. :D Gut es gibt auch alte Radios die haben sowas nicht, hatte ich auch mal. ;)

Was mir grad noch einfällt, du kannst ja auch 2 normale Kabel (je 2 Adern) nach hinten legen die du an die Lautsprecherausgänge vom Radio und an die High-Eingänge an der Endstufe anschließt. Die dann hinten verdoppeln, wie mit den Ypsilonkabel. Das für die eine Endstufe und für die andere die Chinchleitung an die Low-Eingänge der anderen Endstufe. Z.B. Chinch für Boxenbrett und die anderen Kabel für Woofer (wegen Tonqualität/Abschirmung).
 
D

Deathack

Gast im Fordboard
Also habe 2 Chinch ausgänge und will Platzsparend arbeiten,da ich jetzt 2 Chinch Kable an der Tür lang gelegt habe,und das Kabel dort zu fett ist,und somit die Abdeckung anhebt.

Aber wenn die Qualität,bzw die Lautstärke daran wegfällt,lasse ich es lieber*g*-
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Worauf du auf jeden Fall achten musst ,ist dass du die Chinchkabel nicht direkt bei Stromkabeln verlegst, da bei diesem Fall , wenn die kabel nicht mehrfach abgeschirmt sind , der Klang sehr beeinträchtigt werden kann. Ich zB hab darum die Chinchkabel direkt unter der Mittelkonsole unter dem Stoff durchgequetscht. Ist zwar ne ***** Arbeit , aber lohnt sich :)

Zu dem anderen Problem weiß ich leider keinen Rat. sry
 
D

Deathack

Gast im Fordboard
Original von Dane-Scorpio
Worauf du auf jeden Fall achten musst ,ist dass du die Chinchkabel nicht direkt bei Stromkabeln verlegst, da bei diesem Fall , wenn die kabel nicht mehrfach abgeschirmt sind , der Klang sehr beeinträchtigt werden kann. Ich zB hab darum die Chinchkabel direkt unter der Mittelkonsole unter dem Stoff durchgequetscht. Ist zwar ne ***** Arbeit , aber lohnt sich :)

Zu dem anderen Problem weiß ich leider keinen Rat. sry

Ja,so habe ich das auch verlegt.Links 12v+ und rechts chinch
 
Oben