Ford Radio auf blaue Beleuchtung umbauen

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Hallo!
Habe hier mal ´ne Anleitung wie man das original
Ford Radio auf blaue Beleuchtung umbauen kann.

Material:

8 bzw.6 LED 5mm oder 8 bzw. 6 SMD Bauform 1206
Lötkolben
Lötzinn
Torxschlüssel T8
evtl.Platine
evtl. Dremel/Ersatz
evtl. Multimeter
Ein bisschen handwerkliches Geschick

Als erstes wird die Frontblende abgebaut. Dazu werden die beiden
Torxschrauben an der Seite des Radios entfernt. (Bild 1)

Dann wird die Blende mit einem kleinen Schraubenzieher an der
Ober und an der Unterseite des Radios vorsichtig ausgeklinkt. (Bild2)

Nun die Blende vorsichtig nach vorne nehmen und
den roten Stecker abziehen. (Bild 3)

Als nächstes werden die beiden oberen Schrauben auf der
Rückseite des Radios gelöst.
(Bild 4)

Nun kann der Deckel des Radios angehoben und an der
Vorderseite ausgehängt werden. Als nächstes müssen die 4 Schrauben des Cassettenlaufwerkes entfernt werden. (Bild 5)
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
So, jetzt zum Teil 2:

Jetzt wird das Laufwerk vorsichtig an der Frontseite des Radios
ausgehängt. Diese Vorrichtung ist an der Frontseite unter einem
Schaumgummipuffer versteckt, der einfach entfernt werden kann. (Bild 6)

Nun sind wir endlich beim Display angelangt. Das Display
wird an den vier Befestigungsklammern ausgehängt, die beiden
Kabel werden vorsichtig abgezogen und dann alles zusammen nach hinten herausgenommen. (Bild7)

Am Display selbst befinden sich 3 Halterungen, aus dem das
LCD Display ausgehängt werden muss. (Bild 8 )

Nun sieht man im Inneren die auszuwechselnden LED. Auf dem
Bild habe ich schon andere eingelötet. Wichtig ist es, darauf zu achten,
das die neuen LEDs wirklich auf der Platine aufliegen. Andernfalls
kommt es dazu, das man die LEDs auf dem Display als Punkt sieht.
Das habe ich gehabt. (Bild 9)

Ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten weiter zu machen. Entweder
tauscht man einfach die original LEDs aus oder man fertigt sich
eine neue Platine an. Das musste ich machen, da sich bei mir die
original Lötpunkte auf der Platine gelöst

Auf der Rückseite der Platine sieht man die Lötpunkte, die
gelöst werden müssen. Aber äußerst vorsichtig. (Bild 10)

Zur Vereinfachung habe ich einfach mal Plus und Minus mit drauf
geschrieben. Die LEDs sind einfach in Reihe geschaltet. Einmal
vier oben, einmal vier unten.
Nun wird alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Die zweite Möglichkeit:
Ich habe mir eine passende Platine mit dem Dremel zugeschnitten
und ins innere des Displays verfrachtet. Auf diese habe ich dann,
anstatt der original LEDs, je drei SMDs Bauform 1206 gelötet.
Erst hatte ich vier genommen, aber da leuchteten sie nicht.
Nachdem ich nachgemessen habe, habe ich festgestellt, dass dort
nur 9,8 Volt ankommen. (Kann natürlich mit vier 3V SMDs nicht gehen)
Die Kabel habe ich einfach durch in die Seite des Displays gebohrte
Löcher geführt und dann am original Plus und Minuspol
angelötet. Jetzt habe ich eine gleichmäßige
Ausleuchtung des Displays.

Zum Schluß alles wieder zusammenbauen und freuen.
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
jetzt zu Teil 3, die Frontblende:

Material:
13 SMD Bauform 1206 oder SMD im PLCC Gehäuse
Lötkolben
Lötzinn
Torxschlüssel T8
Ein bisschen handwerkliches Geschick

Als erstes entfernt man die beiden Befestigungsschrauben auf der
Seite des Radios (je eine auf jeder Seite). (Bild 1)

Als nächstes hebelt man die Blende vorsichtig mit einem kleinen
Schraubenzieher über der Rahmen des Radios. Es sind 2 an der
Radio Oberseite und 2 an der Radio Unterseite. (Bild 2)

Danach kann man die Blende abziehen, bzw. sie fällt einem schon
fast in die Hand. Nun muss noch der rote Stecker vorsichtig
abgezogen werden. (Bild 3)

Als nächstes werden die 11 Torxschrauben herausgedreht.
Dann kann man die Platine abnehmen. (Bild 4)

Jetzt werden die 13 SMD umgelötet. Die eine rote unten links (eingekreist)
nicht umbauen. Es ist die Warnleuchte, die blinkt, wenn das abnehmbare Bedienteil abgenommen wurde. (Bild5)

Wenn alles umgelötet ist, vorsichtig wieder zusammenbauen, fertig.
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Und jetzt zu guter letzt noch das abnehmbare Bedienteil:

Material:
4 SMD Bauform 1206 blau oder SMD im PLCC Gehäuse blau
Lötkolben
Lötzinn
Torxschlüssel T8
Bisschen handwerkliches Geschick

Als erstes müsst Ihr die beiden Torxschrauben auf
der Rückseite lösen.
(Bild 1)

Nun seht Ihr die Platine vor Euch. (Bild 2)

Diese müsst Ihr herunternehmen. Auf der Rückseite
sieht man dann die SMDs. (Bild 3)

Auf der Platine ist auch eingezeichnet, in welcher Richtung
die SMD eingelötet werden muss.

Ich habe für den Umbau SMD in Bauform 1206 genommen.

Fertig sieht das dann so aus (Bild5):
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Habe fürs umbauen ca. 4,5 Stunden gebraucht. (wegen den
Problemen mit den Lötpunkten). :aufsmaul:
Ansonsten ist es auch
ohne weiteres in 3 Stunden zu schaffen. :D
Gruß
Mark
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Was würdest du denn dafür nehmen, meinen komplett auf Blau umzubauen?
Also Bordcomputer,
die ganzen Gebläse und Klima Schalter,
das Radio,
eben alles außer den Tacho.
Gruß Alex.
(Blöde Rechtschreibfehler oder wie die Dinger heißen.)
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Hallo!
Würde ich im Prinzip gerne machen, aber

1. wohne ich in Schleswig Holstein, wie wollt Ihr denn die Sachen
dort ganz hin kriegen? (Ist ja nicht unbedingt wenig).

2. Mußte ich bei meinem Umbau auch schon teilweise improvisieren
(hat zwar nachher hingehauen, hätte aber genausogut
nach hinten losgehen können! Sprich Lötpunkte!) Da ist mir das Risiko, das
bei anderen etwas schief geht leider ein bisschen zu hoch.
Bordcomputer habe ich übrigens auch noch nicht umgebaut,
habe ich nämlich nicht. Gebläsebeleuchtung ist bei mir
auch noch nicht richtig blau, sondern eher turkis (muß ich
noch dran arbeiten).

Also, ich denke ich kann euch mit Tipps gerne helfen, aber umbauen wird leider nichts.

Trotzdem guten Rutsch :musik2: :bier:

Mark
 
Oben