Ford Mondeo (2007)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von Team FCSD
[
der 2,5 Liter 220 PS ist Serie.

... das bietet die Konkurrenz bereits auf dem Diesel Sektor... Bei Ford sollten die Marketing und Produktstrategen noch mal ganz arg nachdenken...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Die Konkurrenz hat teilweile auch die Meinung und den Anspruch ein Premium Hersteller zu sein für solche Motorvarianten hat Ford einfach nicht den Kundenstamm und zahlt zu wenig an die Redakteure der Autobild, AMS usw um Testberichte zu gewinnen und Käufer anzulocken!
 

fiesta_driver

König
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
921
Alter
39
Original von Ford Freak 2000
Die Konkurrenz hat teilweile auch die Meinung und den Anspruch ein Premium Hersteller zu sein für solche Motorvarianten hat Ford einfach nicht den Kundenstamm und zahlt zu wenig an die Redakteure der Autobild, AMS usw um Testberichte zu gewinnen und Käufer anzulocken!


Da hast du genau den Nagel auf den Kopf getroffen!!!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Das Image ist nichtmal entscheidend, vielmehr ist der Preis entscheidend, andere Hersteller haben Premiumpreise auch wenn die Qualität nicht Premium ist, man kann 45000€ für ein Auto für einen Audi,BMW,Mercedes,VW ausgeben aber keine 35000€ für einen Ford der die selbe Ausstattung und Verarbeitung aufweist!

Dieses Problem haben Ford, Opel, Peugout, Citroen usw! Auch sind deutschen Marken längst nicht mehr Vorreiter in Sachen Innovationen, die Technik kommt meist von Japanern, Franzosen und Amis, das spart den Deutschen zwar Entwicklungskosten, trotzdem geben sie die Preis so weiter als wären sie Entwickler und Erfinder und preisen die Techik auch als Ihre an! Wäre Ford eine rein Deutsche Marke hätten sie sicher auch den Premium Anspruch und würden Ihn auch von der Presse bekommen, allerdings könnten wir uns dann keinen mehr Leisten!

Die Leute denken nicht darüber nach 25000 oder 30000€ für deutsche Autos auszugeben, aber alle anderen dürfen nicht billig genug sein!
 

V6Power

Jungspund
Registriert
3 September 2005
Beiträge
37
Alter
36
Ort
Türkei
Website
www.tornaci-murat.de
Auch wenn Ford jetzt nicht das image von BMW und co hat, können sie mal einen leistungsstarken motor in den Mondeo verbauen.

Wie sieht denn das aus, ein Mittelklasse fahrzeug und nur 220 ps,
und das bei dem neuen Mondeo wo der doch einbischen sportlich aussieht.

Sogar Opel deren image auch nicht gerade toll ist hat einen Vectra OPC
V6 turbo mit 280 ps.

Ich glaub aber trotzdem nicht das Ford keinen Mondeo ST auf den Markt bringt.

Außerdem hat Ford doch mit dem S-max einen guten eindruck hinterlassen und der ist auch nicht grad billig mit ein paar extras kommt man da auch locker auf die 40.000€

Naja mehr als abwarten können wir glaub ich nicht machen.


Gruß

V6POWER
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Den S-Max kriegt man auch auf 53000€...aber das kauft doch keiner! Das sind Ladenhütter! Die Opel OPC´s verkaufen sich auch nicht besonders gut, da kann Ford richtig froh sein das der Focus ST so gut weggeht!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
zitat aus nem zeitungsbericht:

"2006 haben wir rund 265 000 Autos verkauft. Allein von den beiden Vans SMax und Galaxy setzen wir monatlich 1500 beziehungsweise 800 Stück ab."

1500 s-max im monat ist doch kein ladenhüter.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Zum Preis von 50000€ schon, ich sagte ja nicht das er im Allgemeinen ein Ladenhüter sondern ab einem gewissen Preis!
 

V6Power

Jungspund
Registriert
3 September 2005
Beiträge
37
Alter
36
Ort
Türkei
Website
www.tornaci-murat.de
50000€ hin oder her Ford kann doch nicht auf verdacht weil vielleicht den neuen Mondeo ST keiner Kauft einfach nicht den auf den markt bringen.
Woher weiß denn Volvo oder Mazda das sie den Volvo s60R oder den Mazda 6 MPS verkaufen, bzw. vw den R36 der geplant ist???
 

fiesta_driver

König
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
921
Alter
39
Original von V6Power
50000€ hin oder her Ford kann doch nicht auf verdacht weil vielleicht den neuen Mondeo ST keiner Kauft einfach nicht den auf den markt bringen.

Es wird schon einen Mondeo ST geben keine Angst.
Bisher wurde noch nie ein ST Modell mit der Einführung
einer neuen Baureihe produziert.

Außerdem gehen die ST Modelle eigentlich imer ganz gut,
siehe aktueller Focus ST.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Das ist ja eine interessangte Argumentation, die wahrscheinlich wirklich von den Ford Mannen auch noch geteilt wird: " Ford hat kein herausragendes Image, deswegen produzieren wir halt gleich keine Imageträger und lassen die Marke untergehen"

Image muss man aufbauen und kann man zerstören. In den 60er Jahren hatte Ford sehr wohl ein hohes Image, war sogar größter Hersteller von 6-Zylinder Motoren noch vor Benz und Co. Diese Image hat Ford Ende der 80er und in den 90ern aus eigener Kraft zerstört:

Qualitätseinbruch (Rost, schlechte billige Zulieferer)
Wechselnde Modellstrategien (Probe, Cougar, Puma etc)
Preisdumping (Scorpio II)
Miserabler Service (Vertragswerkstätten)

In der Zeit, in der Ford (und auch Opel) das eigene Image zerstört haben, ist ein Anbieter von ehemals 2-Takt Motoren, der bis Anfang der 90er keinen einzigen 6-Zylinder Motor imAngebot hatte, zur Premiummarke aufgestiegen: AUDI. Heute ist es kaum vorstellbar, wie klein die mal angefangen haben! Auch der erste V8 Audi hat sich nicht sonderlich toll verkauft (war auch alles andere als gut), aber Audi hat Mut bewiesen und auf dem Sektor weitergemacht. Die Strahlkraft eines solchen Autos auf die übrige Produktpalette ist nicht zu unterschätzen!

Auch wenn sich ein Mondeo ST oder ein Scorpio Nachfolger nicht toll verkaufen würde, so würden diese Modelle doch auch die normalen Modeos und Focus derart abstrahlen, dass Ford wieder ersnt genommen wird!

Meiner Meinung nach ist es dringend Zeit für eine Focus RS, einen Mondeo ST, eine Scorpio Nachfolger (auf S80 oder S-Type Basis) und einen Capri Nachfolger (auf MX5 Basis) um die Produktpalkette wieder interesant zu machen!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
in anderen foren streitet man sich ob der neue mondeo jetzt nen haubenlift hat oder nicht.
hier wird einfach nur die modellpolitik schlechtgemacht.

wer braucht zwingend einen sechszylinder? wer braucht zwingend 300 ps?

ford ist ein volumenhersteller, und mit den vorgaben aus amerika bleibt da keine luft für experimente. da ist es doch besser qualitätsmängel abzustellen und nen bezahlbares auto auf die beine zu stellen. da ist es doch besser der allgemeinheit nen netten wagen abzubieten, den man kaufen kann ohne ne hypothek aufzunehmen, als den aussendienstlern mit ihren via flottenleasing nachgeschmissenen audi a 6 als kunden auzuerkoren.

wenns geld locker sitzt kauft man keinen ford mondeo, dann geht man ne klasse oder zwei höher. und da mitzustinken kostet den hersteller richtig geld.

und wenn ford, wie demnächst beim s-max, individual pakete anbietet, die den ggfl. aufkommenden gelüpste nach mehr optik einiger rechnung trägt, dann ist dem mondeofahrer mit etwas mehr taschengeld doch auch etwas geboten.

wenn ich immer lese das ford mal tolle sechszylinder gebaut hat....
das waren andere zeiten. da herrschte ein anderes umfeld. und nen fünfzylinder wie im focus st mit symposer macht allemal soviel spass wie nen 6ender im bmw. die sahnemotoren bauen, aber im dreier auch massive probleme haben. (hinterachse, querlenker, etc.).
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Kaiwin sprach ja davon dass Ford sich ein Image aufbauen muss. Das heisst nicht, dass diese Image-Modelle reissenden Absatz finden müssen. Sie müssen einfach nur ausstrahlen und die Marke inspirieren. Ich unterstütze seine Aussage vollumfänglich.

Welche Audi-Modelle sind denn wirklich Alu oder Quattro? Das ist eine Minderheit. Aber sie machen das Image der Marke aus und kurbeln den Konzernabsatz kräftig an.

Ein Auto ist sicherlich primär ein Fortbewegungsmittel von A nach B. Aber so ca. 80% der AutofahrerInnen möchten sich dabei schon irgendwie wohl fühlen. Die Abstrahlung der Marke ist dabei ein wichtiger Faktor. Ein kleiner mercedes sonnt sich sicherlich im Image der grossen Karossen, egal welche technische Kompetenz er in sich trägt.

Wenn Kombifahrer nun aber von anderen Zeiten redet, dann muss ich fragen: Wo hat Ford seine Hybrid-Strategie. Das Thema ist politisch wie gesellschaftlich ganz oben auf dem Tablett. Aber auch hier steht Ford mit leeren Händen da und hat den Zug der Zeit komplett verschlafen.

In diesem Sinne ist die konservative Produktpolitik des Ford-Managements nicht nachvollziehbar. Ich halte sie für zukunftsschädlich, weil man sich lediglich immer weiter in einer Spirale in den Niedrigpreis-Wettbewerb mit Fernost um ein immer kleiner werdendes Kundensegment begibt, welcher letzten Endes nicht zu gewinnen ist (jedenfalls nicht mit einer Produktion in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern).
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von Kombifahrer
wer braucht zwingend einen sechszylinder? wer braucht zwingend 300 ps?
Also ich werd mir defintiv wieder nen 6-Zylinder holen. Und zwar nicht wegen der PS, die sind fein, aber der Hauptgrund ist die Laufruhe. So ein großer 6-Zylinder ruckelt einfach mal deutlich seltener und läuft deutlich seidiger als kleinere Motoren. Und alle 4-Zylinder, die ich bisher, auch im direkten Vergleich, gefahren bin, funktionieren auch. Meinen 6er geb ich aber nicht mehr her, grad wenn's nicht um Sportlichkeit geht, gibt's da doch schon heftige Unterschiede im Fahrkomfort.

Mal abgesehen davon, dass ich auch der Ansicht bin, wenn sogar VW GTI und R32 etc. im Angebot hat, dann ist das einfach eine Möglichkeit, den Namen VW bekannt zu halten und eben nicht wie bei Ford ein graues Einheitsallerlei anzubieten.
 
T

Team FCSD

Gast im Fordboard
um euch mal ein Gefühl dafür zu gebe wie "wild" Leute auf viel Leistung und Individualität sind, hier ein paar Zahlen:
z.B.der aktuelle Mondeo ST wurde in seinen besten Zeiten 5.200 Mal / Jahr verkauft. In GANZ Europa. Davon gingen 3.800 Stück nach England. Und das sind keine Restriktionen weil nix geliefert oder gebaut werden kann. Das ist die Kundennachfrage an solchen Autos der Marke Ford.
Der S-Max Individual ist mit ca. 1.500 Einheiten/Jahr geplant. In GANZ Europa.
Der (mit Abstand) meist VERKAUFTE Mondeo in Europa ist der 2,0 Liter Benziner in der Trend Ausstattung(ca.100.000 Fahrzeuge/Jahr).

Ford U.S.A hat dieses Jahr (wie in der Zeitung zu lesen) 8 Milliarden Dollar !!!! Minus gemacht. Es werden 14 Werke geschlossen und ca. 50.000 Leute entlassen. Da kann sich die Ford Motor Company (aus meiner Sicht) nicht leisten mal eben das Image für eine Hand voll Leute (im Verhältniss zur gesamten Kundschaft gesehen) aufzupolieren um Autos zu bauen, die derzeit keiner von Ford will.
Da sollte erst mal die "Masse" bedient werden um wieder aus den roten Zahlen zu kommen, bevors zu spät ist.

Das ist meine Meinung dazu. Lieber ein gutes Massenprodukt, als ein paar ST und RS u.s.w. Nieschenprodukte zu haben die so wenig verkauft werden das es Ford in 5 oder 10 Jahren garnicht mehr gibt. Ich bin sicher das Ford wieder schöne und Leistungsstarke Autos bauen wird, sobald wieder schwarze Zahlen geschrieben werden
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
@ Team FCSD

Das hat Ford doch in der Hand.Hätten sie den Mondeo so gebaut wie sie den Iosis vorgestellt haben hätten die Leute den Ford aus der Hand gerissen.

So kommt "nur" wieder ein Modell das Aussieht wie aus anderen Modellen zusammengesetzt.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Die Modellpolitik wird nicht schlecht gemacht sie IST schlecht! Zugegeben nicht mehr ganz so schlecht wie Mitte dcer 90er aber doch schlecht genug, um eben nicht wie andere Hersteller viel Geld zu verdienen. Ford USA hat mit Europa nix aber auch gar nix zu tun. Wenn man sich aber die aktuellen Zahlen von Ford anschaut, dann steht da in 2006 ein Rückgang zu 2005 (trotz Mehrwertsteuerhype am Ende des Jahres) Ausser Opel haben alle anderen deutschen Marken ein plus (wenn auch manchmal nur ein kleines).

Wenn Ford mit den Volumenmodellen glanzvoll darstehen würde, würde gar keiner etwas sagen.

Das Problem ist doch, dass Ford es zur Zeit nicht schafft ein Alleinstellungsmerkmal der Marke zu etablieren. Nicht mal richtig billig sind die Modelle, und in Anbetracht der asiatischen Konkurrenz wäre das sicher auch die schlechteste Strategie.

Autos werden nunmal nicht mit dem Verstand gekauft sondern zum grossen Teil mit dem Bauch und den Augen.

Und ja der Volvo 5-Zylinder ist ein toller Motor im Focus, keine Frage - das ist ja auch ein richtiger Schritt - aber eben nur einer. Es gibt auch einen schicken 6-Zylinder Diesel, an dem Ford mitentwickelt hat - leider findet der nur im sehr selten verkauften S-Type zum Käufer. Im aktuellen Mondeo (vor 2 Jahren eingeführt) wäre das der Renner gewesen und hätte mich in Sachen Dienstwagen vor BMW verschont!

Alle hier haben (wahrscheinlich) eine ganz besondere Zuneigung zur Marke Ford, deswegen schmerzt es ja auch so, wenn die Marke das eigene Image in den Keller reißt!

Ach und der Haubenlift ist wirklich das letzte, was mich interessiert...
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich weiß nicht ob der Wunsch nach nem normalen ungeladenen V6 für diese Fahrzeugklasse ein Sonderwunsch oder sowas ausergewöhnliches ist.
Mein nächster wird auch nen V6, hatte bisher mit denen die geringsten Probleme.

Wenn Ford in dieser Klasse und auch im VAN Segment nichts anbieten will, werde ich auch die Marke wechseln müssen.

:happy:
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von shaft
Ich weiß nicht ob der Wunsch nach nem normalen ungeladenen V6 für diese Fahrzeugklasse ein Sonderwunsch oder sowas ausergewöhnliches ist.
:happy:

um nochmal die alten Zeiten zu beschwören: Im seeligen Taunus gab es gleich zwei V6 zur Auswahl
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
finde nen 6zyl in form eines mondeo st muss her.. alle marken haben ein "sporiches" modell obs bei audi nen s6, nen m5 bei bmw, nen vectra opc bei opel oder nen volvo s80 t5oder6 (keine ahnung) sowas gehört einfach zu jeder marke dazu.. ob mans haben will oder nich is ne andere frage aber meiner meinung nach hebt das einfach das image einer marke an wenn man auch nen topmodell hat, das mit anderen marken wenigstens vommotor her mitalten kann..
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Dass sich ein ST/RS o.ä. alleine nicht rechnet, ist mir klar. Weder die RS/S-Audis noch die M-BMWs noch die R32/R36-VWs dürften sich selbst tragen. Genau darum geht es aber. Ford ist reizlos. Ich bin durch Zufall bei nem Mondeo gelandet, weil ein VW Bora Highline mit Xenon und min. 150PS nicht zu kriegen war. Ich hab ne Menge kleine Macken am Mondeo, aber ich bin mit meinem sehr zufrieden. Aber Ford ist nichts, wo ich vorher irgendwie mehr drauf geschaut hätte. Und genau das fehlt Ford. Man kann eine Marke nicht mit Volumenmodellen attraktiv machen. Dazu braucht es einfach mal Sondermodelle nach oben.

Dass man mit Volumenmodellen die Marke sanieren kann, ist mir auch klar. Nur fährt Ford da im Moment in die falsche Richtung. Ob im Mondeo so kleine und unproblematische Spielereien wie die Kofferraum-Fernentriegelung wegfallen oder eben das Theater mit den DPF-Dieseln, das schlägt viel heftiger ins Image.

Meine Eltern sind von meinem Mondeo ganz begeistert, aber mein alter Herr ist so Sachen wie Toyota Cressida und Crown gewöhnt, falls die noch wer kennt. Der will auf seine alten Tage gern noch was mit bissi Bums. Bei den paar km im Jahr sind die Spritpreise auch nicht so entscheidend. Tja und da vergibt sich Ford leider einiges. Und in der 1,8t-Gewichtsklasse seh ich nen 150+PS-Sechszylinder auch nicht unbedingt als sportlich. Da braucht's dann bissi mehr.

Und gerade mit dem Focus ST hat's Ford doch geschafft, in diversen Auto-Zeitschriften mehr als einmal aufzutauchen. Opel hat's doch nach den diversen Omega- und Frontera-Pleiten doch auch wieder geschafft. Und da ist das Opel Performance-Center sicher nicht der entscheidende Baustein, aber schon ein ziemlich wichtiger. Und dass General Motors jetzt so der Rendite-Bringer wäre, ist mir auch neu. ;)
 
M

m.minki

Gast im Fordboard
Hi leute habe sogar 3,2 Megapixel Handy Sonyerricsson k 800i
fotos habe ich auch auf dem Handy nur sie Passen nicht aufs Board
weil sie zu Groß sind.Kann euch sie Mailen .

zum Thema st wollte ich noch sagen ist sehr schade .ford schläft halt momentan .

[offtopic]Edit by FF2K: Doppelpost zusammengefügt![/offtopic]
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
schlafen würd ich nich sagen.. haben ja nun einige neue modelle raugebracht, die sich jawohl gut verkaufen s. s-max und galaxy, das einzige was man ihnen vorwerfen kann is ja das sie keine richtigen highlights bauen die mit audis, bmws oder sonst was mithalten könnten.. wie thk schon sagte muss man sondermodelle bauen um eine marke attraktiv zu machen und am markt zu etablieren.. dadurch wird man aufmerksam aufne marke und kauft dann wenn man das nötige kleingeld nicht hat, nicht den st sondern halt "nur" nen normalen mondeo oder so, dadurch etabliert sich die marke am markt und macht sich wiederrum interessanter..
 

V6Power

Jungspund
Registriert
3 September 2005
Beiträge
37
Alter
36
Ort
Türkei
Website
www.tornaci-murat.de
Hi :happy:

sofern man der auto motor und sport glauben kann hab ich letztens in der zeitschrift gelesen das der neue ST mit über 260 Ps kommt und Ford zusammen mit Volvo an einem neuen Tdci motor arbeitet was auch in den Mondeo im einsatz kommen wird.

wenn das jetzt mit dem Mondeo ST stimmen sollte und der Motor keine neu entwicklung ist, kann das ja sein das der Duratec V6 3,5l in den ST kommt der auch im Ford EDGE (USA) drin ist der hat nämlich auch 265 PS.

Gruß V6POWER
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
hier habe ich mal die Bilder hochgeladen die m.minki mir geschickt hat (zum vergrößern anklicken). Hab die Nummernschilder mal unkenntlich gemacht, man weiß ja nie. Interessant ist auch das bei dem Mondeo die Ford Pflaumen überklebt sind.

DSC00123.jpg


DSC00124.jpg


DSC00122.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben