ET 15 an der Vorderachse möglich?

Puma2239

Triple Ass
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
286
Alter
39
Ort
Nähe Dortmund
Guten Tag wolte mir jetzt Spurplatten zulegen an der VA 20er Pro seite.Ich habe jetzt 7 1/2 x16 mit 215/40R16 drauf und ne ET von 35 .Ich habe auch ein Schraubfahwerk drin also kann ich es ja anpassen .Nur das das Proviel nicht so über Raussteht

Hat einer ein Bild mit ET 15 auf der VA?
 

PumaTom

Eroberer
Registriert
21 Juni 2005
Beiträge
99
Alter
43
Ort
Mönchengladbach
Bei ET 15 müßtest du evtl. die Kotfkügel bearbeiten. Kommt aber auch wieder auf den Tüv-Mann an...wird was knapp aber hatte damals an der VA ET20 ...und umbörterln ist ja kein großer akt.
 

sharome

Grünschnabel
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
18
Alter
39
ich habe rundum eine ET von 10 und auch eingetragen.

tiefergelgt ist mein puma mit nem weitec gewindefahrwerk.

vorne ist die ET grenze laut scc gutachten 14 oder 15 und hinten 4
 
E

erwin2000

Gast im Fordboard
Ich habe auch rundum et10 mit 7,5x16 und ca. 40 tiefer, allerdings mit 195er Reifen. Passt wunderbar.
 

sharome

Grünschnabel
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
18
Alter
39
felgen hab ich 9x16 rund um mit 215er bereifung abgenommen
vom tüv rheinland
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
hm die dekra nimmt dir sowas nur niemals ab
weiß jetz nich, was ihr in dortmund für nen tüv für §21 habt? :idee
mir wurden hier in sachsen bei der dekra nichmal 215/40 R16 ET35 mit 7,5x16 und 25er spurplatten pro seite an der HA abgenommen - und bei der VA hat der bei der gleichen bereifung ohne spurplatten schon gemeckert (Weitec GTN)
 
E

erwin2000

Gast im Fordboard
Ich habe meinen Kram auch in Sachsen abnehmen lassen, allerdings bei der KÜS. Die dürfen zwar keine 21er Gutachten machen, aber war nicht erforderlich, der Puma ist ja in den Teilegutachten aufgeführt.
Was hatte der Typ denn zu beanstanden?
 

Puma2239

Triple Ass
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
286
Alter
39
Ort
Nähe Dortmund
die 9x16 haben sie mir nicht abgenommen stehen zu weit raus :D habe sogar Probleme gehabt meine 7 1/2 x16 einzutragen et 30 würden auch zu weit raus stehen .
 

sharome

Grünschnabel
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
18
Alter
39
ich hätte das alles auch bei der dekra eingetragen bekommen.

natürlich hat der tüv-prüfer bei mir auch gemeckert, weil die räder
soweit rausstehen und ich vorne die ET grenze unterschritten habe.

er meinte letztendlich nur, das ich doch die hinteren radläufe etwas ziehen lassen soll.

wichtig is nur, dass es nirgends schleift. ich hatte vorsichtshalber auch die radhausteppiche an der VA rausgemacht.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Puma2239
die 9x16 haben sie mir nicht abgenommen stehen zu weit raus :D habe sogar Probleme gehabt meine 7 1/2 x16 einzutragen et 30 würden auch zu weit raus stehen .

Dann hätte ich aber keine anderen Felgen draufgemacht sondern wäre zu ner anderen Prüfstelle gefahren.
Wie ich schon oft geschrieben habe: Wenns einer nicht einträgt, fahr zu nem anderen.
Ich war mit meinen Felgen bei 3 Prüfern, der erste bekam fast nen Herzanfall und der dritte hats ohne Probleme eingetragen... ;)
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Ich habe meinen Kram auch in Sachsen abnehmen lassen, allerdings bei der KÜS. Die dürfen zwar keine 21er Gutachten machen, aber war nicht erforderlich, der Puma ist ja in den Teilegutachten aufgeführt.

das kann sein, weil du nur felgen gemacht hast - aber sobald man die kombination aus felgen + fahrwerk (+spurplatten) hat muss man nach §21 eintragen lassen!

Wenns einer nicht einträgt, fahr zu nem anderen.

wenn aber nunmal nur die dekra in sachsen 21er eintragen darf, kann man schwer woanders hinfahrn - außer vll nach bayern oder brandenburg ...

wichtig is nur, dass es nirgends schleift. ich hatte vorsichtshalber auch die radhausteppiche an der VA rausgemacht.

das stimmt - solange es nirgends schleift, drücken die auch mal ein auge zu, wenns ein wenig raussteht - abe sobald was schleift haste keine chance
 
E

erwin2000

Gast im Fordboard
Ich hab Felgen, Fahrwerk und 25er Spurplatten machen lassen.
Der Typ vom KÜS (der auch privat ein Kumpel von mir ist) meinte, er darf mir das eintragen, 21er Gutachten ist da nicht erforderlich. Hab ihn extra gefragt, weil ich auch mal gehört hatte, dass man bei mehreren Dingen die sich direkt beeinflussen, ein 21er brauchen würde.
Es kommt auch immer drauf an was in den jeweiligen Teilegutachten steht.
Ist mir im prinzip auch Wurst, hauptsache es ist eingetragen :)
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
hmmmm

das halt ich nämlich für ein gerücht, dass in einem felgengutachten fürn puma dein fahrwerk und genau die spurplatten drin stehn - is relativ unwahrscheimlich ...

ich hab mein fahwerk derzeit auch nur für die serienbereifung eingetragen (die habsch ja im winter) - im sommer müsst ich mich dann noma kümmern!
 
E

erwin2000

Gast im Fordboard
Ich frag den Heini nochmal, wie er die Eintragung rechtlich begründet, interessiert mich dann jetzt doch mal genauer :)
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich meinte nicht in ein anderes Bundesland fahren, sondern zu einer anderen Prüfstelle. Gibts ja noch mehr DEKRA Prüfstellen in deiner Umgebung nehme ich an.
Es liegt immer am Prüfer ob es eingetragen wird, egal ob TÜV oder DEKRA usw....
 

sharome

Grünschnabel
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
18
Alter
39
ich bezweifel auch, dass der der KÜS-prüfer das ordentlich begründen
kann. wie schon gesagt wurde, wird jedes gutachten immer auf ein
serienfahrzeug bezogen.

felgen jeglicher art werden immer ohne tieferlegung geprüft,
genauso wie spurplatten und fahrwerk nur an serienbereifung
geprüft werden. zumindestens kenne ich nur solche gutachten.

verbaut man mehrere teile mit TGA die voneinander abhängig sind
oder einander beeinflussen können ist eine eintragung laut §21
notwendig, hatte darüber auch mit einem KÜS-prüfer gesprochen.
 
E

erwin2000

Gast im Fordboard
Bei meinem Fahrwerk steht folgende Passage im Teilegutachten:

"III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen

1. Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen oder weiteren Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit den beschriebenen Fahrwerksänderungen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
Es liegen gesonderte ABE-/Teilegutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor und die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Freigängigkeit ..."


Ich denke mal, dass das der Punkt ist, der keine "21er Abnahme" erforderlich macht.
 

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
SONDERANFERTIGUNG
angefertigte Adapterplatten von Lochkreis 4x100 auf 4x108
VA 9x16 mit Toyo Proxes 215/40 ET 10
HA 10x16 mit Toyo Proxes 225/40 ET 7

So fahr ich rum :D
 
Oben