ESP bremst ohne Grund auf der Autobahn

M

mschm21063

Gast im Fordboard
Das Thema hatte ich hier glaube ich schon einmal gelesen, nun hat es aber mich erwischt. Heute gab es auf der Autobahn bei 140km/h auf einmal einen rucker, als ob der Motor kurz schlagartig aussetzt, dann war das ESP Zeichen im Armaturenbrett dauerhaft an. Es ließ sich auch nicht mehr mit dem ESP Schalter an oder aus schalten. Der Ruck war also wohl irgendein ESP Eingriff über die Bremse oder Einspritzsteuerung bzw. Leistungsregelung des Motors.

Nach einem Halt und Zündung aus und wieder ein war das ESP eichen wieder aus.

Wer hat Erfahrungen damit, was das war bzw. einen Link auf den älteren Forumsbeitrag?

Danke!
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Ich denke nicht, daß da ESP daran schuld ist, sondern nur eine begleiterscheinung. Wenn vom Motorsteuergerät bestimmte Daten fehlen, kann das ESP nicht mehr richtig arbeiten und setzt somit die ESP-Lame, warum aber dein Motorsteuergerät in den Notlauf gegangen ist, dazu müsstest du den Fehlerspeicher auslesen lassen.
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
Hallo mschm21063,

ich hatte das gleiche Phänomen vor ca. 2 Wochen. Ich war mit Wohnwagen im Schlepp auf der Autobahn, ca. Tempo 100. Dann genau wie bei Dir: kurzer Ruck, ESP-Kontrollleuchte an, am nächsten Parkplatz gehalten, Motor aus- und wieder angemacht. Danach war alles wieder ganz normal.
Meine Vermutung ist wie folgt:
Auf der recht welligen Autobahn geriet das Auto durch den Wohnwagen in ziemliche Bewegung, ein Stampfen um die Querachse. Das ESP-Steuergerät konnte das nicht recht einordnen, da es vom Anhänger ausgelöst wurde, und machte dann so eine Art Notsignal, indem es alle vier Räder kurzzeitig abbremste und sich dann verabschiedete.
Es wäre interessant zu erfahren, ob meine Vermutung überhaupt stimmen kann, und wenn ja, ob das mit einem speziellen ESP für Hängerbetrieb (z.B. bei Vectra mit serienmäßiger AHK) auch schon mal aufgetreten ist.

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Nach menschlichem Ermessen gab es keinen Grund für das einsetzen von irgendeiner ESP-Regelung. Die Autobahn war topfeben in sehr gutem Zustand und, schnurgerade und somit keinerlei Lenkbewegung sowie knochen trocken.

Übrigends ging nicht das Motorsteuergerät in das Notprogramm was z.B. mit der blinkenden Vorglühwendel beim Diesel signalisiert wird, sondern das ESP.

Ich werde natürlich morgen zum Fordhändler gehen, da während des Urlaubs noch ein paar Kleinigkeiten Aufgetaucht sind. Wäre aber schön vorab mehr über dieses Phänomen zu erfahren, da ich das Gefühl habe (trotz sehr gutem Händler) daß hier im Forum schneller und bessere Informationen und Tips zu bekommen sind!
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Hallochen,

ich hatte zu diesem Thema letztes Jahr mal gepostet...da fing das ESP bei 180 auf der Autobahn an zu regeln und zwar nur vorne rechts...ich hatte dann neue Elekronik reinbekommen und ales neu eingestellt, dann war das Problem behoben.
Das Auto selber hab eich aber nicht mehr das hat Ford mittlerweile zurückgenommen, wegen diverser anderer Mängel.

Grüße
Dreamdancer
 
Oben