Hallo zusammen,
im Hinblick auf die Strafsteuern (es müsste ein 2.0i ohne Kat und 115 PS sein) muss man hoffen, dass der Wagen nicht auf der Schlachtbank endet!
Eines meiner Fahrzeuge ist sehr vergleichbar (2.0i Ghia von 1985 mit 65.000 km, rostfrei, aus 1. Hand). Für komfortorientierte Fahrer ist das Fahrzeug ideal.
> Stellt Euch mal vor, für wieviel ein Daimler im gleichen Zustand
> weggegangen wäre...!
Ich gehe nachfolgend davon aus, dass hier ein "Mercedes-Benz" und kein "Daimler" gemeint ist (Daimler ist die älteste britische Fahrzeugmarke und über Jaguar Cars seit 1989 im Besitz der Ford Motor Company).
Ein vergleichbarer MB W124 "200E" würde bei dieser Kilometerleistung sicher mehr Geld einbringen, wenn es einen gäbe - eine Suche in mobile.de (Baujahr + Motorisierung + km-Stand) blieb erwartungsgemäß erfolglos. Modelle mit mehr km und späteren Baujahren liegen bei ca. 1.500 Euro.
Zu bedenken wären die erheblichen Qualitätsprobleme der ersten Jahrgänge des W124 (Bonanza-Effekt etc.). Ohne Kat würde er zudem die gleichen Strafsteuern nach sich ziehen und die Gefahr einer Schlachtung zugunsten der Rettung eines späteren Exemplars wäre somit nur unwesentlich geringer.