youngtimerfan

Grünschnabel
Registriert
9 März 2010
Beiträge
11
Alter
58
Ort
München
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Hallo, an alle Escortfahrer,
ich wollte mal wissen was ihr für Erfahrungen mit Rost am Escort habt? Grund für meine Frage ist, ich hab 2003mir einen Escort gekauft Bj.1998, 1,4 Kombi da wir Familienzuwachs
erwarteten. Ich muss sagen da ich schon seit zwanzig Jahren Ford-Fan (CAPRI) bin musste halt ein Ford her. Ich muss aber sagen das ich den Escort eigentlich vernachlässigk habe,
an den Capris geschraubt, beim Clubmitglied geholfen und und und. ich hatte wenig Zeit mich mal um den Essi zu kümmern.Zahnriemenwechsel, ölwechsel wurde alles gemacht.Lang Rede kurzer sinn
vorriges Jahr als der Tüv anstand schaute ich ihn mir unten an und dacht ich spinne, Träger durch, Schweller durch und einige andere Löcher.Ich dachte mir Ok ich schweisse das ding nicht
mehr denn bei Trägern lasse ich die Finger davon.Also beerdigte ich den Essi. Wegen Arbeitswechsel braucht ich aber wieder ein Auto. Also "EBAY" geschaut, war einer drin auch in München,
vorher angeschaut. Auch rost an Schweller aber kein Problem, Träger sahen gut aus, also erersteigerte ich den Essi Bj1997 1,6 16V Kombi mit 220000km aus erster hand.Mitlerweile, ich hatte mir vorgenommen ihn nicht
wieder beerdigen zu müssen, ist der Tüv fällig .Ich fing an zu schweissen, schweller innen und aussen, beide Seiten mussten getauscht werden.Ein paar andere Löcher und am träger war auch ein loch
zufinden,Beifahrerseite hinter der Tankaufhängung, censorede ranzu kommen, Tankausbau inklusive.Ich habe insgesamt nur für Schweissarbeiten ca.20stunden aufgebracht.
Wer Escort kennt, kennt auch das Problem mit der Heckklappe. Was ich sagen will ist, warum Rosten Autos die erst 12, 13 Jahre alt sind so extrem? Klar wenn man von anfang an gleich
was für Unterboden und Hohlräume tut kann man vorbeugen. Wer macht das heutzutage schon? Viele Essis werden halt weggeschmissen wenn sie "durch" sind, es gibt bestimmt nicht viele die sich soviel Arbeit machen.
Ich weiss, ich werde den derzeitigen Escort noch ein Paar Jahre fahren.Dafür hab ich zuviel Arbeit bis jetzt rein gesteckt.Achja er hat den Tüv bestandenund jetzt wird noch ein wenig an der Optik gemacht.
Was sagt ihr denn dazu, was ist eure Meinungen und Erfahrungen?
Gruss Hagenfont]
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Würde sagen das in den 90ern um mit VW und Opel mitzuhalten, wurde gespart wo es nur geht, um die Fahrzeuge so günstig wie möglich anbieten zu können.

Was mich aber verwundert, ist das vorallem bei den Escorts ab 97 die hinteren Längsträger so etrem vergammeln.

Aber was solls, wer sein Essi/Orion liebt, der schweißt. Habs auch schon hinter mir, einfach auf "mein Orion" klicken.

MfG Sven
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
Was sagt ihr denn dazu, was ist eure Meinungen und Erfahrungen?

Gruss Hagenfont]

Hast ja schon alles gesagt!
:D
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Moin,
erstens würd ich sagen, ne andere Schriftart :rolleyes:

Naja, Rost gehört beim Essi zur Grundausstattung :D
Mein damaliger Mk5 faulte wohl an jeder problematischen Ecke.
Schweller dank Schiebedach von Innen nach Außen.
Tankloch weil sich dahinter selbst Vögel wohlfühlen würden
und sich der Dreck richtig gut sammelt.
Träger unterm Kofferraum, da fängts meist an den schönen Löchern
an die der Tüv'er zuerst mal nen Flicken verlankt um 2jahre später
festzustellen, dass die Kiste genau da durch ist :wand
So die eine oder andere Ecke gibs bestimmt auch noch....
Radläufe hinten, beim MK7 auch gerne ganzen Lochfraß in der
heckklappe e.t.c.

Nen guter Bekannter hat damals gesagt: "Oben Hui und unten Faul"...
da hat er leider recht gehabt...

Allerdings hätt ich meinen Essi nie abgegeben wenn meine damilge Situation eine
andere gewesen währe.... aber das is ne andere Storry :affen

Das nen Golf aus der Zeit nicht fault, halte ich für ein sehr schlechtes gerücht...
Nen Astra I ist ja mitlerweile auch eher dem Lochfraß oder dem Export
verfallen...
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Ne andere Schrift wäre echt nicht verkehrt.

Und auch mal hier und da ne Zeile Platz lassen. Dann liest sich das viiiieeeel angenehmer. ;)

So bekommt man davon nur ganz schlimme Augenwurst.


Aber nun zum Thema. Das der Escort ein Rostproblem hat, ist ja kein Geheimnis.

Allerdings habe ich mit meinem Cabrio Glück, da Karmann da wohl beim Bau nachgebessert hat.

Bisher hatte ich nur hinten rechts am Radkasten ein bisschen Rost. Ansonsten konnte ich noch nichts schlimmes entdecken. Auch nicht unterm Auto.

Da ist nämlich Kilometerdick der Rostschutz drauf.
 

Joe28

Mitglied
Registriert
14 August 2009
Beiträge
62
Alter
40
Ort
Berlin - Tempelhof
Website
www.ford-scene-dahme.com
[font='Comic Sans MS, sans-serif']@ Shark & Andre1982[/font]: Jeder kann doch den Stil verwenden den er mag!!!! :pfeif

Also mein Mk7 hat die braune Pest natürlich an oder besser gesagt in den hinteren Radläufen!
An der Heckklappe und an der A-Säule an der Beifahrertür!
Die Längsträger sind soweit komischer Weise in Ordnung!
Deswegen geht auch meine Diva dieses Jahr in den Winterschlaf um den Rost zubekämpfen!
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Mein alter Mk5 hatte auch Probleme mit dem Rost, weshalb er zum Schluss dann wegging.
Schweller und Federbeinaufnahmen, aber auch A-Säule, Dankdecke und Radläufe. Tja, schade schade !
Bei meinem jetztigen Mk7 versuche ich dem entgegenzuhalten. Aber A-Säule ist trotzdem schon betroffen und auch ein Radlauf.
Dennoch musste ich vor kurzem die Heckklappe wechseln. Hier sind Bilder davon: Escort Maik MkV - 2005 - 2010
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Joe28 schrieb:
[font='Comic Sans MS, sans-serif']@ Shark & Andre1982[/font]: Jeder kann doch den Stil verwenden den er mag!!!!
Natürlich. Aber wenn ich glaube das ich irgendwo helfen kann, den Beitrag aber nicht vernünftig lesen kann, dann lass ich es einfach.

Und so hat dann der Threadersteller nichts davon. Ist ja nicht böse gemeint. Im Gegenteil. ;)
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Och macht den Escort mal nicht so schlecht. Es fahrenimmer noch wesentlich mehr davon rum, als Astras der ersten Generation oder gar Kadett. Die hatten ein richtiges Rostproblem.

Meine Cabrios hatten nur in den Radläufen immer mal Punkte, die sofort beseitigt habe. Und mein MK VI jetzt, kam sowenig an die Frischluft, dass da nur ein Pnkt mit Rost ist. Hab ich jetzt erst bemerkt, weil ich die eine Tür hinten noch nie aufgemacht hab. Da hat wohl meine Vorbesitzerin was gegen das Blech gehauen. Da ist ein 5mm-Punkt gewesen. Den hab ich abgeschmirgelt, mit Zinkspray und Lack behalndelt - fertig.

Ein bischen Pflege gehört zu älteren Autos - OK auch zu neuen.
 
R

ROBERTS RS 2000

Gast im Fordboard
HALLO , kann mich meinen VORREDNERN nur an schliessen ,was FORD bei den MK5-7 alles an der ROSTVORSORGE falsch gemacht haben ist schon grawierend . DIE TECHNIK (MOTOR , GETRIEBE etc) würde bei einem ESCORT ewig halten ,aber leider ist dann schon meistens die KAROSSE vom ROST so stark ZERFRESSEN ,dass er die meisten ESCORTS auf dem SCHROTT bringt. DAS SCHIEBEDACH (die ABLAUFSTUTZEN dicht) oder keine PLASTEABDECKUNGEN in den hinteren KOTFLÜGELN ,oder schlechte KONSERVIERUNG von WERK aus (meistens die ESCORTS ,die in SPANIEN gebaut wurden) fördern das alles noch . MEINEN RS 2000 haben wir von GRUND auf restauriert ,weil sonst auch nicht zu retten gewesen wäre (beide SCHWELLER , beide INNENKOTFLÜGEL , beide kompletten AUSSENKOTFLÜGEL ,HECKABSCHLUSSBLECH waren vom ROST befallen und mussten ausgetauscht werden ,die RESTAURATION hat 2.JAHRE gedauert , unzählige ARBEITSSTUNDEN und eine MENGE GELD verschlungen ,so das es in keiner RELATION zum WERT des WAGENS steht . IN ca 10 JAHREN wird es nicht mehr viele ESCORTS geben . WENN ich auf offene AUTOTREFFEN fahre ,fragen mich jetzt schon viele ,was das für ein AUTO ist und auf grossen FORDTREFFEN sieht man auch nicht mehr viele in gutem ZUSTAND und dann kommt schon oft der SPRUCH : SO einen hatte ich auch mal . TROTZDEM ist der ESCORT ein tolles AUTO und ich werde mir im WINTER einen zweiten ESCORT RS2000 von GRUND auf neu aufbauen .
 

Mcquade

Jungspund
Registriert
12 November 2008
Beiträge
42
Alter
52
Ort
Krefeld
Stimmt ! sowas Baut doch auf ! ich selbst fahre eine Mk6 Rs 2000 und dort sind auch schon Einige Arbeitstunden und Geld reingeflossen !!!

wenn es soweiter geht habe ich bald bis auf die karosse einen Fabrik NEUEN !!!

mal ne kleine liste was ich bisher so erneuert habe :

Kupplung

ZEB

Frontscheibe(liegt schon im keller(beiheitzt)

Innenverkleidung(komplett)

Radlager (beide Vorne und Hinten)

Reifen

Felgen (17er fürn sommer sind aber noch nicht fertig)

Querlenker

koppelstangen

achsmanschetten

Bremsschläuche (beide)

getriebehalter(komplett)

e-heber fenster (links)

nebler,Frontscheinis

kat (alte war schön am rasseln(also musste er neu)

auspuff (normanlen gegen gruppe a anlage(war mit zulaut) die aber wieder gegen Remus ab kat getauscht

pu Buchsen in den querlenker getauscht

pu gummis für Remus (aufhängung)

Schweller geschweisst,kofferraum (in den ecken ist noch rost ! ist aber in arbeit)

fussraum vorne beide seiten wieder zugeschweisst

schweller innen neu gebraten und hohlraumversiegelt( schläuche vom schiebedach liegen nun ausserhalb vom schweller (kein wasser mehr was in das tolle "kissen" läuft

neuer kotflügel (links wird nach Ka-owner getauscht 13-15.8.2010) +Radlauf hinten links ebenso

neue seitenschweller (sind beim lakker)die originalen

neues k&w Fahrwerk variante 2(innox line)

Himmel wird neu bezogen (in arbeit)

Km leistung bisher ca 250.000 (wird ab 2011 komplettüberholt)

motorteile getauscht bisher :

llrv,ansaugluftfühler,thermosthat,kühler,kn57i kit,ventildeckeldichtung(+ventildeckel(verchromt),und was weiss ich nicht noch alles) soviel bisher....

sobald endlich mal der "rest" fertig ist kann ich ihn endlich zum lakker bringen (ja er bekommt das originale Panther schwarz metallic wieder)

naja ich mag meine auto sonnst würde ich das nicht alles wohl machen..

freue mich schon auf meinen Cossie (wird mein Sommer Auto dann )


mfg
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Erstmal Servus aus dem Münchner Outback in die Stadt rein.

Nun - was soll man sagen - es ist beim Escort ned viel anders als beim Capri oder anderen alten Fords... Wenn Alltagsnutzung ganzjährig vorhanden ist und die Pflege nur "durchschnittlich" oder gar ned vorgenommen wird, dann kann man beim Rosten direkt zusehen...
Es ist richtig, daß auch bei Escorts der Baureihen ab Mk5 (bis Mk7) keine sonderlich tolle Rostvorsorge vorgenommen worden ist, aber auch das ist "zeittypisch" gewesen... Schau Dir mal nen "Lopez-Spargolf (= Golf III)" an und staune wie die rosten können...
Gut - Du kannst einen Escort Mk7 bis 97 rosttechnisch noch toppen - mit einem Escort Mk7 ab 98 bis 2000, denn die wurden nach Focus-Einführung in GB produziert und sind weitestgehend frei von jeglicher Rostvorsorge...

M.E. hat sich die Rostvorsorge vom Escort Mk4 zu den späteren Modellen hin stark verschlechtert. Hatte ab Mk3 bisher einige Escorts und so grausam wie an den Mk5-7 war nicht mal ein 81er XR3 nach 23 Jahren Alltag beieinand.
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
Mk4Zetec schrieb:
Erstmal Servus aus dem Münchner Outback in die Stadt rein.



Mk4Zetec schrieb:
M.E. hat sich die Rostvorsorge vom Escort Mk4 zu den späteren Modellen hin stark verschlechtert. Hatte ab Mk3 bisher einige Escorts und so grausam wie an den Mk5-7 war nicht mal ein 81er XR3 nach 23 Jahren Alltag beieinand.

Da muss ich Dir recht geben.
Die MK3-4 waren um Welten besser was Rost angeht. Heutige über 20 Jahre alte Escort stehen besser da, als die MK5-7.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Da muss ich auch mal zustimmen, so ein Mk3~4 hielten da bedeutend besser.
Beim MK5~7 hilft oft auch nicht die gute Pflege wenn man nicht ab und an mal
gescheid drunter schaut.
Oben rum hatte ich keine Sorgen bis auf ein Steinschlag über der Frontscheibe
der mich ne Zeit lang aufgeregt hat. Irgendwann kam dann das Tankloch hinzu.
Kein wunder ohne Innenradhaus.
Aber der Unterboden is da die wonne, schaut man nur mal nach ner Wäsche drunter
wird man so nix finden. Wie auch, fault ja auch unter der Bitumschicht da sie viel zu
fest wird und risse bekommt :wand
Sowas ist oft Tot für so manches Blech und Trägerstück
Die "Gummipuffer" Der Heckklappen sind auch so ein problem für sich,
zuerst faulen die Blechschrauben und später alles was unter dem Kunststoff verborgen ist.

Eine bekannte fuhr bis vor kurzem noch einen MK7 Ghia, das teil Faulte von hinten nach vorn.
Fing an der Kennzeichenmulde unterm Cromrahmen an und schlich sich nach vorne.
Das Spiel hatte erst ein Ende als 35Tonnen Volvo drinne standen :affen
 
O

Oli D.

Gast im Fordboard
Das mit dem Rost kenne ich zu gut.Mein 95er StH war n Reimport aus Spanien.Da waren nach 5 Jahren und knapp 50000km schon neue Radläufe drin.
Bei meinem späteren 96er Tunier sah es nicht besser aus nach 12 Jahren.Radlauf und Schweller links,Querträger hinten und beide Längsträger durch.Auch vorn die Längsträger waren schon aufgeblüht.Und die Heckklappe nicht zu vergessen.
Auch mein 92er Cabrio ist teilweise ganz schön knusprig.Tankloch durch,beide Schweller an den Nähten durch.Kotflügelendspitzen durch,und beide Radläufe.Also nehmen sich die Cabrios nicht viel gegenüber den Limosinen und Kombis.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich hab sogar schon dran gedacht irgendwie und irgendwo Opferanoden anzubringen. :D
 

youngtimerfan

Grünschnabel
Registriert
9 März 2010
Beiträge
11
Alter
58
Ort
München
Hallo Leute, sorry wenn ich euch einige Augenschmerzen beim lesen
bereitet habe, werde beim nächsten es besser machen aber wie ihr alle im grunde einer Meinung
seit, wer sein Ford liebt der schiebt nicht sondern schweisst.Und in Zukunft wird halt beim Alltagsauto
besser beim Unterbodenschutz aufgepasst. Gruss Hagen
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
youngtimerfan schrieb:
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Hallo, an alle Escortfahrer,
Was ich sagen will ist, warum Rosten Autos die erst 12, 13 Jahre alt sind so extrem?
Gruss Hagenfont][/font]
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif'][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ganz ehrlich Leute, ihr habt Recht, wenn ihr sagt, der Escort rostet.
Aber habt ihr euch mal ganz zufällig Astras, Golfs und alle Franzosen aus der Zeit mal angeschaut??? Anscheinend nicht....
Eine weitere Rost-Lektüre ist "Der Checker" auf Dmax... wenn man da alle Folgen gesehen hat, weiß man das der Escort gegen so manch anderes Auto gut aussieht.

Und ganz ehrlich 2: Was nützt mir ein Auto, was zuverlässig ist aber wegrostet? Das erste was ich machen würde wäre diese Auto zu verkaufen/verschrotten um mir im Anschluss einen Golf zu kaufen. Aber warum macht man das dann nicht? ;)
[/font]
[/font]
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Mk4Zetec schrieb:
Mit einem Escort Mk7 ab 98 bis 2000, denn die wurden nach Focus-Einführung in GB produziert und sind weitestgehend frei von jeglicher Rostvorsorge...
Jau das stimmt leider. Ich habe mir es zwei Mal überlegt, ob ich mir wieder nen Escort über Bj 98 zulegen sollte. Aber dann stand der Zender-verspoilerte Ghia halt da. Aber er rostet fast da, wo jeder Escort gammelt. Ausser Längsträger und Schweller. Diese wurden vom Vorbesitzer getauscht.
Aber wie Du auch schon sagtest, der Golf 3 von" Spar-Lopez "kein bissel besser und man darf echt nicht vergessen, dass die Autos schon ein paar Jahre alt sind. Meine Nachbarin fährt einen Golf 3 Variant und wenn ich da meinen Escort nebenstelle sieht der dennoch noch besser aus. Der Golf hat nen Loch am Kotflügel links. DIe Schweller sind schon braun. Also ich gehe davon aus, dass man da mit nem "Tritt" gleich drinne sitzt, er rostet die A-Säule von aussen runter und die Heckklappe hat auch schön zwei Löcher. Aber nunja. Autos der 90ziger.
Ich werde auf jedenfall meinen Escort nicht wechwerfen, wenn er mal etwas rostet. Dazu fahre ich schon zu lange Escort :)
 
Oben