youngtimerfan
Grünschnabel
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Hallo, an alle Escortfahrer,
ich wollte mal wissen was ihr für Erfahrungen mit Rost am Escort habt? Grund für meine Frage ist, ich hab 2003mir einen Escort gekauft Bj.1998, 1,4 Kombi da wir Familienzuwachs
erwarteten. Ich muss sagen da ich schon seit zwanzig Jahren Ford-Fan (CAPRI) bin musste halt ein Ford her. Ich muss aber sagen das ich den Escort eigentlich vernachlässigk habe,
an den Capris geschraubt, beim Clubmitglied geholfen und und und. ich hatte wenig Zeit mich mal um den Essi zu kümmern.Zahnriemenwechsel, ölwechsel wurde alles gemacht.Lang Rede kurzer sinn
vorriges Jahr als der Tüv anstand schaute ich ihn mir unten an und dacht ich spinne, Träger durch, Schweller durch und einige andere Löcher.Ich dachte mir Ok ich schweisse das ding nicht
mehr denn bei Trägern lasse ich die Finger davon.Also beerdigte ich den Essi. Wegen Arbeitswechsel braucht ich aber wieder ein Auto. Also "EBAY" geschaut, war einer drin auch in München,
vorher angeschaut. Auch rost an Schweller aber kein Problem, Träger sahen gut aus, also erersteigerte ich den Essi Bj1997 1,6 16V Kombi mit 220000km aus erster hand.Mitlerweile, ich hatte mir vorgenommen ihn nicht
wieder beerdigen zu müssen, ist der Tüv fällig .Ich fing an zu schweissen, schweller innen und aussen, beide Seiten mussten getauscht werden.Ein paar andere Löcher und am träger war auch ein loch
zufinden,Beifahrerseite hinter der Tankaufhängung,
e ranzu kommen, Tankausbau inklusive.Ich habe insgesamt nur für Schweissarbeiten ca.20stunden aufgebracht.
Wer Escort kennt, kennt auch das Problem mit der Heckklappe. Was ich sagen will ist, warum Rosten Autos die erst 12, 13 Jahre alt sind so extrem? Klar wenn man von anfang an gleich
was für Unterboden und Hohlräume tut kann man vorbeugen. Wer macht das heutzutage schon? Viele Essis werden halt weggeschmissen wenn sie "durch" sind, es gibt bestimmt nicht viele die sich soviel Arbeit machen.
Ich weiss, ich werde den derzeitigen Escort noch ein Paar Jahre fahren.Dafür hab ich zuviel Arbeit bis jetzt rein gesteckt.Achja er hat den Tüv bestandenund jetzt wird noch ein wenig an der Optik gemacht.
Was sagt ihr denn dazu, was ist eure Meinungen und Erfahrungen?
Gruss Hagenfont]
ich wollte mal wissen was ihr für Erfahrungen mit Rost am Escort habt? Grund für meine Frage ist, ich hab 2003mir einen Escort gekauft Bj.1998, 1,4 Kombi da wir Familienzuwachs
erwarteten. Ich muss sagen da ich schon seit zwanzig Jahren Ford-Fan (CAPRI) bin musste halt ein Ford her. Ich muss aber sagen das ich den Escort eigentlich vernachlässigk habe,
an den Capris geschraubt, beim Clubmitglied geholfen und und und. ich hatte wenig Zeit mich mal um den Essi zu kümmern.Zahnriemenwechsel, ölwechsel wurde alles gemacht.Lang Rede kurzer sinn
vorriges Jahr als der Tüv anstand schaute ich ihn mir unten an und dacht ich spinne, Träger durch, Schweller durch und einige andere Löcher.Ich dachte mir Ok ich schweisse das ding nicht
mehr denn bei Trägern lasse ich die Finger davon.Also beerdigte ich den Essi. Wegen Arbeitswechsel braucht ich aber wieder ein Auto. Also "EBAY" geschaut, war einer drin auch in München,
vorher angeschaut. Auch rost an Schweller aber kein Problem, Träger sahen gut aus, also erersteigerte ich den Essi Bj1997 1,6 16V Kombi mit 220000km aus erster hand.Mitlerweile, ich hatte mir vorgenommen ihn nicht
wieder beerdigen zu müssen, ist der Tüv fällig .Ich fing an zu schweissen, schweller innen und aussen, beide Seiten mussten getauscht werden.Ein paar andere Löcher und am träger war auch ein loch
zufinden,Beifahrerseite hinter der Tankaufhängung,

Wer Escort kennt, kennt auch das Problem mit der Heckklappe. Was ich sagen will ist, warum Rosten Autos die erst 12, 13 Jahre alt sind so extrem? Klar wenn man von anfang an gleich
was für Unterboden und Hohlräume tut kann man vorbeugen. Wer macht das heutzutage schon? Viele Essis werden halt weggeschmissen wenn sie "durch" sind, es gibt bestimmt nicht viele die sich soviel Arbeit machen.
Ich weiss, ich werde den derzeitigen Escort noch ein Paar Jahre fahren.Dafür hab ich zuviel Arbeit bis jetzt rein gesteckt.Achja er hat den Tüv bestandenund jetzt wird noch ein wenig an der Optik gemacht.
Was sagt ihr denn dazu, was ist eure Meinungen und Erfahrungen?
Gruss Hagenfont]