kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
moin moin,

so nach dem ganzen hickhack, habe ich es jetzt geschafft und mal aus verdacht den cht-Sensor(zylinderkopftemperatur-sensor)gewechselt. oh mann, der jenige der den da geplant hat, musste´ne voll meise haben. egal.
ergebnis: keine änderung. warum wundert es mich nicht.........

jetzt bin ich mit meinem latein so langsam am ende......
die letzte möglichkeit nachdem ich thermostat, cht-sensor gewechselt habe ist meines erachtens nach das problem irgendwo im bereich bordrechner/elektronic zu finden.
das kurios ist, sobald ich auf´e bab bin geht die temp-anzeige in den normal bereich und bleibt da auch. so bald ich von der bab runter bin fängt das spiel wieder von vorne an.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
zu decken

Hallo,

bei meinen tdci mache ich im Winter den llk mit Karton zu 90% zu gemacht. Fahre jeden morgen ca. 11 km zur Arbeit, und daher ist das recht risikolos. An Überhitzung braucht mann nicht denken, wenn mann nicht gerade lange strecken mit vollgas fährt.
Habe auch schon den LLK + Kühler zu 90% zugedeckt, aber da war es drausen um die -5 - -10 C°. Nur so kam die NAdel einigermasen in die mitte der Anzeige und mann brauchte nicht ewig auf die Heizung warten.

Gruß
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
RE: zu decken

Den LLK = Ladeluftkühler :wow???????????????????????
Das einzige was du damit erreichst ist weniger Leistung!!!

Also wenn schon, dann den Kühler abdecken.
Es geht dabei aber nicht darum den Kühler selbst zu verdecken, da kommt durch den Thermostat sowieso kein bzw. nur wenig warmes Wasser rein, sonder möglichst wenig Fahrtwind in den Motorraum zu bekommen.

Gruß aus Graz
 

kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
jo, mit dem autobahn auto gebt ich die ja recht. :mosh
hatte erst die tage wieder einen verrückten hinter mir, der es versucht hat mich abzudrängeln. naja ist schon dumm wenn der trecker warm ist......
hat es ca 8 km lang versucht unter anderem auch rechts zu überholen.
aber gegen den trecker haste mit nem alten 520i keine chance :dududu:
irgend wann hatte ich aber dann keinen spass mehr und hab den bekloppten rechts vorbei gelassen. ok, aber er meinte mir die sicht mit seinem scheibenwasser zu nehmen und bei ca. 200 ein vollbremsung zu machen.
zitat anfang"ist schon dumm wenn man das vor der polizeiwache auf der bab macht" zitat ende der autobahnpolizei frechen. :öhm
ich sag mal normalerweise lassen mich solche zeitgenossen eigentlich kalt, aber die aktion war nicht ok!
jetzt warten wir mal wann er post von der staatsanwaltschaft bekommt.:aufsmaul:
kann es nur nicht zu often sagen, normalerweise lassen mich solche aktionen kalt, aber nicht wenn du den trecker bis auf 90 kmh bei ca. 10-20m abstand runter bremsen musst. :bad2:
dank abs ist nicht passiert, aber das war zuviel........
nun ja,das nur mal so am rande, jetzt wieder zu dem problem.
mich stört nur, dass ich die problem erst 2-3 monaten haben. vorher stand die nadel nach erreichen der temperatur "wie fest genagelt" in der mitte von der anzeige.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
llk

Hallo,

wenn bei -3 C° die "kalte" Ladeluft noch gekühlt wird, braucht der Motor wirklich länger um warn zu werden. Denn beim kalten Motor fährt mann ja sowiso bischen genügsam, daher habe ich wie jetzt auch den llk zugedeckt. Also, bei mir wirkt es bsichen. Ok, wenn ich jetztz z.B etwas länger auf der Bahn fahren möchte, dann mache ic hdas halt wieder raus.

Gruß
 

kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
moin moin, habe mal ein bischen gegoogelt.
in einem anderen forum ist dieses problem auch behandelt worden. die jungs sind auf die lösung gekommen, dass der monid zwei thermostate hat. das obere kennen wir ja alle :D, aber von dem zweiten habe ich bis heute noch nichts gehört.
Das Ding heisst Wasserauslasstutzen und hat die Teilenummer 01358107... das normale Thermostat die Nummer 01128018

könnte es wirklich daran liegen??????


gruss kapt blaubaer
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hab heute beim Service mal genauer unters Auto gesehen und was sehen meine entzückten Augen? Einen elekrischen Zuheizer :wow
Den Mechaniker gleich mal darum gebeten das Teil zu kontrollieren, was er auch getan hat, aber das Ergebnis war ernüchternd: Die Glühstifte sind OK und ob die Dinger auch Strom bekommen war nicht testbar, da es in der WS ja (zum Glück) deutlich über +4°C hatte. Der Mechaniker hat den Rost bei den Kontakten entfernt und die Montagescharuben der Aufhängung des Zuheizers (die nur extrem schwer aufgingen) im Endeffekt (zur besseren Leitfähigkeit der Masse) angeschweisst.
Das hat sich natürlich in den Kosten sehen lassen, denn der Arbeitsaufwand belief sich allein dafür auf über eine Stunde!
Wenn das mein Problem gelöst hat wars das Geld auch wert. Wenn nicht dann :mauer
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ der_ast

Bin mal gespannt ob es was bringt.

lt. meiner Werkstatt bringt der el. Zuheizer nur sehr wenig.
(Wollte mal fragen was das Nachrüsten kostet)
Ich weiss auch vom BMW her, dass er beim alten 3er im Schnitt gerade mal ca. 4°C mehr an den Ausströmern bringt.

Werde daher im Frühjahr meine Standheizung verbauen.
Soll bei meinem BJ unter den linken Scheinwerfer / Stoßstange passen

@ kapt.blaubaer
Einen Versuch wäre es wert, aber auch nur dann wenn man es selber tauscht. Der FFh verlangt sicher zu viel und wenn es dann nichts bringt :wand
Ich glaube es allerdings nicht, da meiner jetzt bei 0°C bis -2°C wieder wesentlich schneller heizt und auch warm bleibt, also der Zeiger wieder in der Mitte steht.

Nur bei längern Bergabstrecken, also Schubabschaltung, geht die Anzeige wieder runter bis auf ca. 70°C.
Wenn ich Bergab auskupple, also ohne Schubabschaltung den Berg runter rolle, bleibt die Anzeige in der Mitte

Ist einfach ein generelles Problem der modernen Dieselmotoren



Gruß aus Graz
 

kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
moin moin,
nachdem ich mich im winter mit dem problem meiner temperatur anzeige rumgeschlagen haben und es mittlerweile ignoriere. jetzt nun eine steigerung des problems.........

es wird sommer. und siehe die anzeige geht wie früher schön in die mittelstellung. ok.... aber jetzt kommts, sobald die nadel der anzeige auf der mittelstellung angelangt ist, habe ich keine klimaanlage mehr. soll heissen, dass die klima funktioniert bis die nadel die mittelstellung erreicht hat. dann nicht mehr...??????
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Vieleicht ist ja Deine Anzeige oder ein Sensor kaputt? Die zeigt evtl. viel weniger an, als die wirkliche Temperatur. Denn wenn der Motor zu heiß wird, dann geht auch die Klima nicht. Schonmal alle Sensoren geprüft?

Ich würde auf alle Fälle das Problem schleunigst beheben lassen, sonst geht am Ende nochwas "wichtiges" kaputt, ich sagt da nur das Zauberwort Zylinderkopfdichtung.
 

kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
Original von EsCaLaToR
Vieleicht ist ja Deine Anzeige oder ein Sensor kaputt? Die zeigt evtl. viel weniger an, als die wirkliche Temperatur. Denn wenn der Motor zu heiß wird, dann geht auch die Klima nicht. Schonmal alle Sensoren geprüft?

Ich würde auf alle Fälle das Problem schleunigst beheben lassen, sonst geht am Ende nochwas "wichtiges" kaputt, ich sagt da nur das Zauberwort Zylinderkopfdichtung.

den cht-sensor ist schon gewechselt.
ergebnis =0.
thermostat gewechselt.
ergebnis =0.
kühlwasser komplett erneuert und anlage entlüftet.
ergebnis =0.
zusatzheizung kontrolliert und durch gemessen
ergebnis = zusatzheizer i.o.
neuen deckel kühlwasserbehälter
ergebnis =0

so jetzt bleibt nur noch der wärmetauscher. aber die arbeit tue ich mir nicht an. wagen geht dafür in die werkstatt meines vertrauens. mal schaun was die so finden.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
ähm blöde frage da nun wie im andren thread beschrieben meine krücke selbe syntome zeigt würde mich eine Lösung für dieses Prob freun falls es eine gibt
 

rolf124

Jungspund
Registriert
31 Januar 2009
Beiträge
43
Alter
48
Hallo,

hatte mal das selbe prob. Auto wurde nicht richtig warm und wenn ich die Heizung anmachte ging die Nadel ganz runter. Erst habe ich den großen Thermostaten vom Kühlerkreislauf getauscht ohne Erfolg. Dann habe ich den kleinen Thermostaten getauscht für den Öl kühler kreislauf. Danach war alles gut. Erklärung war das der TDCI wohl eh probleme hat das Wasser warm zu bekommen und da der kleine Tehrmostat als erstes angesprochen wird und der große fast nie geht also meist auch nur der kleine kaputt.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
Hallo !

Und nochmal die Frage hat irgendwer schon eine Lösung Bzw wo sitzt der Ölthermostat bei mir wurde bis jetzt das normale thermostat und das kleine thermostat direkt am motor unter der abgasbrücke in der näher der glüstifte gewechselt. gibts auch ein öl thermostat beim tddi?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
"das kleine thermostat direkt am motor unter der abgasbrücke in der näher der glüstifte gewechselt"

Das ist das Ölthermostat

Gruß aus Graz
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
ahaaaaaa

danke nun gut waas kann ich den noch tun um irgendwie zur alten performens zu kommen? achja huete is er mal wieder 180 gefahren und da hat er wirklich zügig raufbeschleunigt und naja kann auch subjektiv sein aber irgendwie hat er beim heimfahrn heute schneller geheizt!???

naja

mfg
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Na klar, denn bei solchen Geschwindigkeiten muss der Motor auch härter arbeiten und da ist es wie bei Dir: wenn Du hart arbeitest, dann wird DIr auch warm ;)
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
neeee etwas falsch verstanden : morgens schnell (180) zur arbeit und abends vom prkplatz weg besser geheizt und phänomen hällt an naja
 
Oben