Endtsufe schaltet bei Spl belastung ab! Warum?

D

Driver83

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich habe mir nach meinem Geschmack eine recht vernünftige Anlage gekauft und die nun seit einem halben Jahr ordentlich spielt!

Das einzige Problem ist ist wenn ich bei einem Soundoff was drücken möchte sich die endtsufe abschaltet!

Hier mal eine Liste mit den verbauten teilen:

Radio DXZ778RUSB
Endstufen:
für den Sub Emphaser EA 1800D Gebrückt auf 1 Ohm
Für front und Heck Sytem jeweils eine Zapco I-force ZAI2500
Woofer:Emphaser SPL E15 Spl X4
Batterien:
Intact AGM-Power

AGM 65 12 V 65 AH 12 V 90 AH 650 Vorne
AGM 90 12 V 90 AH 12 V 110 AH 850 Hinten

Kabelquerschnitt habe ich jetzt leider nicht hier könnte ich heute Abend aber nachreichen!

Was könnte es sein:
Endstufe zu klein?
Stromzufuhr der Zappco abnehmen(ziehe sonst nur cinchkabel ab)
Mangelne Stromversorgung durch zu kleine lichtmaschine das die Batterien nicht richtig geladen werden!
Sollte man die vor einem Soundoff oder Spl Wettbewerb laden?
Wenn ja mit was für einem Ladegerät man kann ja nicht jedes nehmen!?!
Könnte man eine Dauerhafte Verkabelung legen um bei bedarf, die hintere in der Reserveradmulde versteckte Batterie zu Laden?

Viele fragen aber ich hoffe einer mit mehr "Ahnung" als ich könnte mir dabei helfen die zu beantworten :happy: :happy:

*EDIT*

Kabel 35QMM²
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
ich würd ganz spontan sagen
die fühlt sich überfahren
(die endstufe)
ich kenn die bauteile nicht
aber die leistung eines verstärkers sollte immer knapp 10%
über der belastbarkeit deiner lautsprecher liegen

die geht wahrscheinlich ins clipping
die transistoren werden zu heiss
und dann schaltet sie ab
 

mondeo-rs

Doppel Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
130
Alter
54
Ort
Oberasbach
Website
www.mondeo-owners.de
Hallo,
anhand der Daten die ich gefunden habe, tippe ich mal drauf, das du ein Impetanzproblem hast, der Woofer hat 2x2 Ohm, dast heißt wenn er volle Leistung bringen soll sind des 1 Ohm. Deine Amp müsste Stereo 0.5 Ohm Stabil sein um das ohne Probleme wegzustecken.
Falls meine Angaben nicht richtig sind, einfach Bescheid geben. Ein Schaltbild könnte auch geben.
Gruß Micha
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Hä?
Die Endstufe ist doch ein Monoblock. Der läuft doch mit 1 Ohm stabil.
Das sollte nicht das Problem sein.
Aber der Querschnitt vlt. Hast du die 35ymm nur auf der Emphaser liegen oder noch auf die anderen verteilt? Und hast du noch ein Powercap dran (könnte trotz bat was bringen)?
 
D

Driver83

Gast im Fordboard
Hatte mich vertippt vorhin mit der bezeichnung :denk

Es hängen noch die beiden Zapcos dran am Kabel!

Der Woofer hat 2400Watt und der Amp 1800 Also könnte es daran liege?Wobei hier im Test von von 2157 Watt beim am gesprochen wird bei 205 A und ´1 Ohm

http://www.emphaser.com/emphasertests/amps/vergleichstest_2A8C56.pdf

Nein es hängt kein Kondensator dran !



Habt ihr aus emphaser noch andere Amp vorschläge über die ich vielleicht nachdenken Sollte!
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
sag ich doch deinem amp hängt die zunge raus

und wenn dein woofer 2 wicklungen a 2 ohm hat...

diese kann man in reihe schalten dann ist der gesamt widerstand
Rges = R1 + R2 = 4ohm
parallel geschaltet wird daraus aber

Rges = 1/R1 + 1/R2 = 1ohm

nach I = U/R steigt der strom ums 4fache

dein verstärker muss also auf alle fälle 1 ohm stabil sein
und deinen woofer mit der leistung versorgen können
beim drücken grad in den leistungsspitzen

auch wenn diese leistung so im test ausgeführt ist
dann sagt es noch lange nichts über die zeitstabilität
sowas geht höchstens kurzzeitig (sekunden)
dann schützt der amp sich vor sich selbst

das mit der 2 batterie hinten ist schon ein guter ansatz
wenn sie einen niedrigen innenwiderstand hat sollte sie die leistung bringen
auch ohne cap als puffer

zu den anschlussleitungen
mein crunch 225.4 möchte schon 16qmm querschnitte haben
ich denke dein zu verbauendes kraftwerk sollte dann schon mit
min. 32qmm angeschlossen werden (an der hinteren batterie)
näheres steht meist im handbuch
 
D

Driver83

Gast im Fordboard
@felis
Willst du damit sagen das mein Mono Amp zu wenig leistung hat?
Also noch einen nummer Größer nehme ?
Kenne leider nicht den Innenwert meiner Batterie!Habe nur die Daten die dort oben stehen von meinen AGM´s

dein verstärker muss also auf alle fälle 1 ohm stabil sein
Der ist doch 1 Ohm Stabil ?( oder wie meinst du das? Kabel technisch sind doch 35QMM² verbaut!

@Jochenm & all
Ich werde das glaube ich auch austauschen, die kleinen bekommen dann eine 35QMM² Leitung dran und die könnte man dann ja sogar noch für beide teilen!
Werde mir noch ein Ladegerät zulegen und dann beide mal ordentlich laden!

Alles wieder anschließen und schauen was Passiert! :happy:
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
jap das will ich damit sagen

leute ich sachs nur ungern aber bevor ihr euch für zig kilo euro
audioklamotten ins auto schraubt lest wenigstens vorher mal in
einschlägigen foren was über grundlagen
und nicht nur dies ist gut und das ist gut und das schraub ich jetzt rein

bissel wissen gehört da schon zu

ich hab mir das auch alles angelesen (anlesen müssen)


UND vor allen dingen sollte man die handbücher und datenblätter
der verbauten oder zu verbauenden komponenten gelesen haben
da steht das alles drin, wenns ein vernüftiges handbuch ist.
ist zumindest im crunch handbuch so
und wenn ich keine datenblätter hab
reicht ein anruf bei der firma die schicken einem das dann zu

meine anlage ist mit sichi nicht optimal aber sie klingt geil
hat satten bass (der demnächst noch satter wird)


1 ohm stabil bedeutet
dein verstärker kann mit impedanzen (scheinwiderständen)
um und bei 1 ohm umgehen
ich schrieb ja da ver4facht sich die leistungsaufnahme deines
verstärkers gegenüber 4 ohm
und das müssen die transistoren der endstufe händeln können
wenn die nicht 1 ohm stabil ist dann rauchen sie im zweifel auf
oder wie bei dir schalten einfach ab (das spart zumindest geld)

und wie gesagt die leistungsabgabe deines verstärkers sollte gut 10
prozent über der deines woofers liegen

auch die zeitschrift autohifi hat manchmal ganz gute beiträge was das angeht

wenn du sichergehen willst das dein amp auch die spitzen gut
abarbeiten kann solltest du ihm vielleicht doch dann noch nen
5 farad cap spendieren
achtung hier ist lesen des handbuches lebenswichtig
sonst springt er dir mit dem nackten arsch ins gesicht
und das tut weh
 
D

Driver83

Gast im Fordboard
Habs einbauen lassen 8) Also brauchte ich nichts lesen! :D
hab schon öfter bei mir Anlagen verbaut und bis jetzt lief immer alles bestens und Kondensatoren sind mir auch nie in nacken geflogen! :respekt

Klangich bin ich mehr als zufrieden und Druck hat die Anlage auch!
Habe es bis jetzt noch nicht geschaft den Amp bei normaler Lautstärke zum abschalten zu bringen!

Wie gesagt es geht mir hier auch nur ums Drücken und wenn die neuen Kabel,batts laden und eventuell ein Kondensator nichts bringen muss halt die 5 KW endstufe her von emphaser und die andere wird verkauft!Oder ein Woofer der nicht mal ebend was bei ca 2000Watt frißt :rolleyes:

(Hoffentlich hält das mein GFK gehäuse aus :mua )
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
dann ists ja gut
ich hab immer höllischen respekt
grad vor dicken akkus und caps
die kurzschlussströme sind nicht von schlechten eltern

ist schon korrekt das deine anlage im normalen betrieb sauber läuft
da wird auch nur ein bruchteil der energie angerufen

im endbereich wirds kritisch, die auftretenden spitzen fordern
die endtransistoren ungemein

aber mal eine andere frage
wie hast du deine verstärker eingebaut
offen oder irgendwo in einem wie auch immer gearteten gehäuse
es kann auch sein das die ihre hitze nicht loswerden.

ungeachtet dessen würd cih schon mal eine nummer großer probieren
das schont auch die endtransistoren
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Was muß ich denn hier alles lesen?

Da is ja ne menge Quark zu lesen.........

Also erst mal, was heißt Sound Off? Wird nur mit einer Frequenz gedrückt ODER mit einem Sweep oder dergleichen?

WIE drückst du? Drehst du hoch oder burpst du?

DA der Woofer an 1 Ohm an der Stufe hängt ist die Impedanz nicht das Problem, DENN im Dragbetrieb geht die Impedanz hoch... einen 1 Ohm Woofer würde kein richtig lauter Dragger zum drücken an einen 1 Ohm Monoblock hängen, denn es kommt zu wenig Leistung raus.... NUR AUFS DRAG BEZOGEN! Da kann es nur eine Ausnahme geben, du drückst nicht auf der richtigen Frequenz, wobei das eigentlich auch nicht wirklich ein Impedanzproblem wird aber es kann Probleme machen... schonmal ein paar Herz nach oben und unten probiert... bzw. kennst du deinen Peak wirklich?

Wenn die Endstufe in Protect geht, bitte so 10-15 Minuten warten mit einem neuen Betrieb, meistens geht die Endstufe ja aus irgend einem Grund in Protect nicht das die Bauteile zu sehr strapaziert werden.

Dann im Drag keine Caps benutzen... du mußt auf dem Termlab Sensor ca 3 Sekunden deinen Wert halten damit er richtig gemessen wird... in der Zeit ist der Cap leer und wird zum Verbraucher.

Nimm einfach das Remote von der Zapco und fertig ist das.

Du hast ein GFK Gehäuse.... ist das auch WIRKLICH dicht? Beim drücken wird mehr Luft bewegt als man denkt... nich das ein elektr. Kurzschluss entsteht.

So, beantworte mal oben die Fragen, dann drehe mal hoch und messe die Spannung, eigentlich sieht deine Stromversorgung garnich mal schlecht aus... kauf dir ein Multimeter im Baumarkt und Messe mal bei welcher Spannung die Endstufe abschaltet.

Kann auch sein das deine Remotespannung zusammenbricht.... geht sie in protect? Oder schaltet sie ab?

Dann wie hoch drehst du das Radio bzw. den Sub-Out? Es kann auch sein das die Spannung am Vorverstärker Ausgang einfach zu hoch ist und deshalb der Amp abschaltet.

Leider kann ich das Auto nicht in Augenschein nehmen, aber beantworte mal die Fragen.... und hol dir ein Multimeter... ohne das brauch man im Bereich Car-Hifi eigentlich nicht wirklich anfangen...

Wenn das geklärt ist sehen wir mal weiter.

Mfg Dirk
 
Oben