Guten Abend,
die Probleme haben sich zwar mitlerweile erledigt, trotzdem möchte ich sie hier mal kurz vorstellen.
Also vor geraumer Zeit habe ich leider übers WE die Beleuchtung an meinem Mondi angelassen, am Montag war natürlich die Batterie leer. Also den ADAC angerufen (um 6.00 Uhr wollte ich keinen Nachbar wecken), der auch schnell kam. Der junge dynamische Mitarbeiter der Partnerfirma hat mir dann mit einem Powerpack (Plus und Minus direkt an der Batterie angeschlossen) aus der Patsche geholfen. Ich fand es zwar komisch, da ich irgendwann gelernt habe, Minus über Motorblock laufen zu lassen, dachte aber, der Fachmann wird es schon wissen. Nach diesem Zwischenfall funktionierten folgende Komponenten nicht mehr: heizbare Heckscheibe + ASp, Innenlicht, Intervallschaltung der Scheibenwischer, Scheibenwischer wenn die Wisch-Wasch-Anlage betätigt wird. Ich also den ADAC nochmals angerufen, damit jemand anderes sich die Sache anschaut. Der meinte: Nee, an dem Batterieanschluß liegt das nicht, wird wohl was anderes sein. Also Sicherungen ok, Relais alle getauscht gegen neue, Schalter getauscht, hat alles nichts geholfen. Massepunkte gecheckt, auch nicht. Als letztes blieb eigentlich nur noch das Steuergerät, bislang noch nicht geschafft zu tauschen. Letzten Donnerstag nach langer Autobahnfahrt nach dem Tanken sprang der Mondi nicht mehr an. Starthilfe geben lassen, alles toll. Am Freitag dann neue Batterie eingebaut und Auto sprang wieder von alleine an. Heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause im Regen, Scheibenwischer angemacht (auf Intervall) und es funktionierte. Heizbare Heckscheibe auch, Innenlicht, alles perfekt.
Kann es sein, dass beim ersten Fremdstart eine oder mehrere Zellen der Batterie zusammengeklappt sind und nicht mehr genügend Zusatzstrom über die Batterie als Unterstüzung abgegeben werden konnte?
Irgendwie alles schon sehr komisch....
Mußte ich einfach mal loswerden, vielleicht hilft es ja jemanden
Gruß Lars
die Probleme haben sich zwar mitlerweile erledigt, trotzdem möchte ich sie hier mal kurz vorstellen.
Also vor geraumer Zeit habe ich leider übers WE die Beleuchtung an meinem Mondi angelassen, am Montag war natürlich die Batterie leer. Also den ADAC angerufen (um 6.00 Uhr wollte ich keinen Nachbar wecken), der auch schnell kam. Der junge dynamische Mitarbeiter der Partnerfirma hat mir dann mit einem Powerpack (Plus und Minus direkt an der Batterie angeschlossen) aus der Patsche geholfen. Ich fand es zwar komisch, da ich irgendwann gelernt habe, Minus über Motorblock laufen zu lassen, dachte aber, der Fachmann wird es schon wissen. Nach diesem Zwischenfall funktionierten folgende Komponenten nicht mehr: heizbare Heckscheibe + ASp, Innenlicht, Intervallschaltung der Scheibenwischer, Scheibenwischer wenn die Wisch-Wasch-Anlage betätigt wird. Ich also den ADAC nochmals angerufen, damit jemand anderes sich die Sache anschaut. Der meinte: Nee, an dem Batterieanschluß liegt das nicht, wird wohl was anderes sein. Also Sicherungen ok, Relais alle getauscht gegen neue, Schalter getauscht, hat alles nichts geholfen. Massepunkte gecheckt, auch nicht. Als letztes blieb eigentlich nur noch das Steuergerät, bislang noch nicht geschafft zu tauschen. Letzten Donnerstag nach langer Autobahnfahrt nach dem Tanken sprang der Mondi nicht mehr an. Starthilfe geben lassen, alles toll. Am Freitag dann neue Batterie eingebaut und Auto sprang wieder von alleine an. Heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause im Regen, Scheibenwischer angemacht (auf Intervall) und es funktionierte. Heizbare Heckscheibe auch, Innenlicht, alles perfekt.
Kann es sein, dass beim ersten Fremdstart eine oder mehrere Zellen der Batterie zusammengeklappt sind und nicht mehr genügend Zusatzstrom über die Batterie als Unterstüzung abgegeben werden konnte?
Irgendwie alles schon sehr komisch....
Mußte ich einfach mal loswerden, vielleicht hilft es ja jemanden
Gruß Lars