sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Guten Abend,

die Probleme haben sich zwar mitlerweile erledigt, trotzdem möchte ich sie hier mal kurz vorstellen.

Also vor geraumer Zeit habe ich leider übers WE die Beleuchtung an meinem Mondi angelassen, am Montag war natürlich die Batterie leer. Also den ADAC angerufen (um 6.00 Uhr wollte ich keinen Nachbar wecken), der auch schnell kam. Der junge dynamische Mitarbeiter der Partnerfirma hat mir dann mit einem Powerpack (Plus und Minus direkt an der Batterie angeschlossen) aus der Patsche geholfen. Ich fand es zwar komisch, da ich irgendwann gelernt habe, Minus über Motorblock laufen zu lassen, dachte aber, der Fachmann wird es schon wissen. Nach diesem Zwischenfall funktionierten folgende Komponenten nicht mehr: heizbare Heckscheibe + ASp, Innenlicht, Intervallschaltung der Scheibenwischer, Scheibenwischer wenn die Wisch-Wasch-Anlage betätigt wird. Ich also den ADAC nochmals angerufen, damit jemand anderes sich die Sache anschaut. Der meinte: Nee, an dem Batterieanschluß liegt das nicht, wird wohl was anderes sein. Also Sicherungen ok, Relais alle getauscht gegen neue, Schalter getauscht, hat alles nichts geholfen. Massepunkte gecheckt, auch nicht. Als letztes blieb eigentlich nur noch das Steuergerät, bislang noch nicht geschafft zu tauschen. Letzten Donnerstag nach langer Autobahnfahrt nach dem Tanken sprang der Mondi nicht mehr an. Starthilfe geben lassen, alles toll. Am Freitag dann neue Batterie eingebaut und Auto sprang wieder von alleine an. Heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause im Regen, Scheibenwischer angemacht (auf Intervall) und es funktionierte. Heizbare Heckscheibe auch, Innenlicht, alles perfekt.

Kann es sein, dass beim ersten Fremdstart eine oder mehrere Zellen der Batterie zusammengeklappt sind und nicht mehr genügend Zusatzstrom über die Batterie als Unterstüzung abgegeben werden konnte?

Irgendwie alles schon sehr komisch....

Mußte ich einfach mal loswerden, vielleicht hilft es ja jemanden

Gruß Lars
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Viel wahrscheinlicher ist dass eine deiner Masseleitungen an der Batterie einen Hau weg hat oder Kontaktprobleme. So manches der Systeme hängt da nämlich direkt dran. Unterspannung etc. würde nur im Stand auftreten, oder wenn sie während der Fahrt vorliegt durch die Ladefunzel signalisiert. Daran das er das Powerpack an die Batterie angeschlossen hat liegts definitiv net, davon wird nur aus einem Grund abgeraten: die Batterie kann ausgasen und durch die Funken beim An- und Abklemmen könntest du die Gase entzünden.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
kann natürlich sein. An den Massekanbeln war ich aber nicht dran. Habe lediglich die Mutter an der Klemme gelöst und sie dann abgezogen, danach habe ich sie wieder aufgesteckt und festgezogen. An den anderen Verschraubungen war ich nicht dran.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Bei'nem Kabelbruch kann das schon den Unterschied machen... aber beobachte es halt erstmal und hoff das es net zurück kommt.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Was natürlich auch sein kann... du hast ja nen Diesel.

Wie alt war denn der Akku? Konnte ja auch sein das er die Tiefentladung nicht so einfach vertragen hat.

Dann hättest du eher langsam Laden sollen,grad bei einem Betagten Akku kommt das besser. :rolleyes:
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
@caprinegro

Den Akku (blaue Varta) habe ich 1999 eingebaut, war also jetzt 7 Jahre drin. Die Tiefentladung war schon vor 2 Jahren - man gewöhnt sich halt an die eine oder andere Sache. Geladen wurde die Batterie damals ganz normal über die LiMa, habe nur Starthilfe bekommen und bin dann losgefahren. Bin einen etwas weiteren Weg zur Arbeit gefahren und er sprang Nachmittags dann von selber wieder an.

Was mir noch aufgefallen ist, die Vorglühzeit ist deutlich kürzer und der Anlasser dreht IMHO jetzt auch etwas schneller. Ist mir vorher nicht so aufgefallen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ja,gut du hast ja einen neuen Akku drinn-jetzt.
Aber beim Diesel mit seinem höheren Stromverbrauch macht sich das Natürlich schneller Bemerkbar. Die Schnellaufladung hat dann deinem alten Akku einfach den Rest gegeben. Telavive... ;)
 
Oben