funflyer4064
Newbie
- Registriert
- 26 Oktober 2010
- Beiträge
- 5
- Alter
- 42
Hallo zusammen.
Mein Mondeo 2 Turnier von 1998 (1,8l Zetec 115PS )hat kein Rücklicht mehr, naja Rücklicht ist noch da aber leuchetet nicht.
Nach nun fast 20 stündiger Fehlersuche, mit nützlicher Hilfe aus diesem Forum, fehlen mir die Ideen und die Erfahrung den Fehler zu finden und abzustellen.
Also hier erstmal eine genauere Fehlerbeschreibung:
Die Rücklichter funktionieren nicht, genausowenig wie die Instrumentenbrettbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung und Lichteinschaltwarnsummer.
Nun wurde im Forum der Lichtschalter als möglicher Fehlerquelle genannt. Den konnte ich durch Austausch ausschließen (meiner funktioniert wunderbar in einem andern MK2). Die Kontakte sehen auch alle aus wie neu.
Den E-Satz der Anhängerkupplung habe ich bereits ausgeschlossen (abgeklemmt -> Fehler bleibt), genau wie sämtliche Sicherungen (visuell und elektrisch überprüft).
Ich fand die Steckerbelegung für den Lichtschalter in diesem Forum und habe mittels Multimeter gemessen. Es gibt einen Pin der genau die ausgefallen Verbraucher versorgt bzw. ansteuert. Dort messe ich lediglich ein Spannung von 5-8V. Es sollten mindestens 12v sein (Batteriespannung). Beim Einschalten des Lichtes bricht die Spannung ein. Das sieht für mich nach nem Steckerproblem oder Kabelbruch aus. Ich habe versucht die Leitung (ne mitteldicke rote) zurückzuverfolgen. Sie geht zu einem Steckerverteiler der auf der Zentralelektrikbox obendrauf sitzt.
Hier bin ich an dem Punkt angekommen wo ich nicht weiterkomme. Das Kabel läuft von der Rückseite des Verteilers weiter. Wohin kann ich nicht sehen. Ich vermute es geht im Kabelbaum durch die Motoraumtrennwand zur Sicherungsbox im Motorraum. Dort sind auch alle Anschlüsse in Ordnung (sehen auch aus wie neu). Meine Frage nun: sehe ich den Kabelverlauf zwischen Verteiler und Sicherungsbox im Motorraum so richtig, oder gibt es noch andere Trennstellen im Kabelbaum?
Vielleicht ist das Problem dort ja auch gar nicht und ich habe mich gedanklich verrannt. Achja mit einer fliegenden Leitung direkt von Batterie-Plus (natürlich mit einer Sicherung drin) funktioniert alles! Kann man notfalls auch das originale rote Kabel abklemmen und durch eine eigene Leitung ersetzen oder ist das zu riskant?
Wenn mir jemand helfen kann durch ne Idee oder Erfahrung wäre ich sehr dankbar
Björn
PS: Die Karre ist zwar alt und mit 285.000km aufm Tacho vielleicht schon kruz vor dem Abschreiben aber sie läuft! Spritverbrauch zwischen 6-6,5l/100km wenn ich will. Läuft geradeaus bis Tempo 210 und braucht nichtmal 1L Öl auf 25kkm. In ne Werkstatt zu geben wäre finanzieller Wahnsinn aber nur wegen dem Rücklicht wegschmeissen...
PS2: Im Moment fahre ich mit eingeschalteten Nebelschlussleuchten, das funktioniert ist aber kein Dauerzustand.
Mein Mondeo 2 Turnier von 1998 (1,8l Zetec 115PS )hat kein Rücklicht mehr, naja Rücklicht ist noch da aber leuchetet nicht.
Nach nun fast 20 stündiger Fehlersuche, mit nützlicher Hilfe aus diesem Forum, fehlen mir die Ideen und die Erfahrung den Fehler zu finden und abzustellen.
Also hier erstmal eine genauere Fehlerbeschreibung:
Die Rücklichter funktionieren nicht, genausowenig wie die Instrumentenbrettbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung und Lichteinschaltwarnsummer.
Nun wurde im Forum der Lichtschalter als möglicher Fehlerquelle genannt. Den konnte ich durch Austausch ausschließen (meiner funktioniert wunderbar in einem andern MK2). Die Kontakte sehen auch alle aus wie neu.
Den E-Satz der Anhängerkupplung habe ich bereits ausgeschlossen (abgeklemmt -> Fehler bleibt), genau wie sämtliche Sicherungen (visuell und elektrisch überprüft).
Ich fand die Steckerbelegung für den Lichtschalter in diesem Forum und habe mittels Multimeter gemessen. Es gibt einen Pin der genau die ausgefallen Verbraucher versorgt bzw. ansteuert. Dort messe ich lediglich ein Spannung von 5-8V. Es sollten mindestens 12v sein (Batteriespannung). Beim Einschalten des Lichtes bricht die Spannung ein. Das sieht für mich nach nem Steckerproblem oder Kabelbruch aus. Ich habe versucht die Leitung (ne mitteldicke rote) zurückzuverfolgen. Sie geht zu einem Steckerverteiler der auf der Zentralelektrikbox obendrauf sitzt.
Hier bin ich an dem Punkt angekommen wo ich nicht weiterkomme. Das Kabel läuft von der Rückseite des Verteilers weiter. Wohin kann ich nicht sehen. Ich vermute es geht im Kabelbaum durch die Motoraumtrennwand zur Sicherungsbox im Motorraum. Dort sind auch alle Anschlüsse in Ordnung (sehen auch aus wie neu). Meine Frage nun: sehe ich den Kabelverlauf zwischen Verteiler und Sicherungsbox im Motorraum so richtig, oder gibt es noch andere Trennstellen im Kabelbaum?
Vielleicht ist das Problem dort ja auch gar nicht und ich habe mich gedanklich verrannt. Achja mit einer fliegenden Leitung direkt von Batterie-Plus (natürlich mit einer Sicherung drin) funktioniert alles! Kann man notfalls auch das originale rote Kabel abklemmen und durch eine eigene Leitung ersetzen oder ist das zu riskant?
Wenn mir jemand helfen kann durch ne Idee oder Erfahrung wäre ich sehr dankbar
Björn
PS: Die Karre ist zwar alt und mit 285.000km aufm Tacho vielleicht schon kruz vor dem Abschreiben aber sie läuft! Spritverbrauch zwischen 6-6,5l/100km wenn ich will. Läuft geradeaus bis Tempo 210 und braucht nichtmal 1L Öl auf 25kkm. In ne Werkstatt zu geben wäre finanzieller Wahnsinn aber nur wegen dem Rücklicht wegschmeissen...
PS2: Im Moment fahre ich mit eingeschalteten Nebelschlussleuchten, das funktioniert ist aber kein Dauerzustand.