Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Hallo,
hab noch einige Fragen, die jetzt nach ca. einem Monat Mondeo aufgetreten sind :)
- Worauf/Wann reagiert die Alarmanlage? Ich hab desöfteren versucht, die Alarmanalge irgendwie auszulösen, hat aber nie geklappt. Gestern Abend - ich wollte noch etwas aus dem Auto holen - mache ich den Kofferaum auf, ohne vorher das Auto aufzusperren und die Alarmanlage geht plötzlich los!?
- Welches ÖL sollte man dem 2.0 gönnen?
- Hat jemand eine Idee, warum der 2.0 einen längeren 5. Gang als der 1.8er hat? Ist irgendwie wiedersprüchlich...
- Der 2.0 soll ja einen Wasser/ÖL-Wärmetauscher haben. Kann ich davon ausgehen, dass wenn die Wassertemp-Anzeige ihren Normalwert erreicht hat, auch das ÖL auf Betriebstemperatur ist (Dauert ca. 10 Minuten - 7-10 KM)?
- Bei Fahren mit vollem Lenkeinschlag (z.B. beim Wenden), kommt es mir so vor, als würde der Mondeo sich vorne irgendwie "Versetzen". Ganz merkwürdig und schwer zu beschreiben... ist da irgendwas bekannt?
- Welche Kerzen & Zündkabel sind empfehlenswert? Wollte die mal tauschen, scheint länger nicht gemacht worden zu sein...

Gruß und danke schonmal! :happy:

Chris
 
R

rofl

Gast im Fordboard
- Bei Fahren mit vollem Lenkeinschlag (z.B. beim Wenden), kommt es mir so vor, als würde der Mondeo sich vorne irgendwie "Versetzen". Ganz merkwürdig und schwer zu beschreiben... ist da irgendwas bekannt?

genau das selbe phänomen hab ich bei mir vorne rechts. wenns lenkrad voll links eingeschlagen is, und ich losfahr...
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

Zündkabel und Kerzen sollte man ausschließlich von Motocraft (Ford) nehmen. Da es sonst zu Problemen kommen kann (wurde schon öfter im Board beschrieben).

ÖL 5W 30 (Fordempfehlung) alternativ 5W 40 oder 10W 40.

Alarmanlage: Werden bei aktivem Warnsystem eine der Türen ,die Motorhaube oder die Heckklappe geöffnet, wird über die entsprechenden Schalter und Schaltkreise Alarm ausgelöst. Gleiches gilt auch, wenn die Radiostecker demontiert oder die Zündung eingeschaltet werden.

Zum Versetzen würde ich mal die Querlenkerbuchsen oder die Koppelstangen überprüfen.

Gruß Jörg :happy:
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Alarmanlage geht eigentlich bei Türen, Motorhaube oder Kofferraumdeckel öffnen an. Hast du zusätzlich Inneraumüberwachung auch bei allen Bewegungen innerhalb des Autos...
Du musst natürlich auch die Alarmanlage aktivieren - entweder per Schlüssel oder FB, falls du eine hast.
Öl sollte 5W40 oder 5W/30 sein.
Getriebe kann nicht länger übersetzt sein - ist nämlich das gleiche wie beim 1.8er - wieso kommt dir das so vor?
Nein das Öl hat dann nicht Betriebstemperatur, aber so ca. 60°C - hab bei mir entsprechende Zusatzinstrumente drin und bei mir dauert es ewig ehe sich die Temperatur des Öls mal erhöht...


Barks
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Die meisten Fragen hätte die Suche beantwortet.
Kerzen(14kr6zppv) und Zündkabel hab ich von Beru ohne Probleme.Auf richtigen (1,0) Elektrodenabstand achten.
Was verstehst du unter Versetzen??
Grundsätzlich Gummilager der Querlenker prüfen.
längerer 5. Gang bei "stärkerer" Maschine ist logisch.der soll ja eine höhere Endgeschwindigkeit errreichen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
bitte nie und schon garnicht im Winter mit geringer Laufleistung.

Die Öl-empfehlungen in den alten Mondi Betriebsanleitungen sind vom Dohc Sirra und Scorpi und einfach falsch!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Chris,

Original von Chris@Franken
- Worauf/Wann reagiert die Alarmanlage?
Wurde schon beschrieben. Radio-Alarm aber nur mit Original-Ford-Radios. Die Ford/ISO-Stecker für andere Radios geben die Alarm-Leitung nicht durch.

Original von Chris@Franken
- Welches ÖL sollte man dem 2.0 gönnen?
Bitte nach Möglichkeit das gleiche Öl das schon drin ist. Solange er nicht übermäßig viel Öl "frisst" passt das schon. Das hängt größtenteils vom Zustand der Dichtungen ab. Mit zu dünnem Öl tust Du dem Motor (und Deinem Geldbeutel) keinen Gefallen.

Original von Chris@Franken
- Hat jemand eine Idee, warum der 2.0 einen längeren 5. Gang als der 1.8er hat? Ist irgendwie wiedersprüchlich...
Doch, das kann sein. Es gibt für den MK1 4-Zylinder insgesamt 3 verschiedene Übersetzungen im MTX75-Getriebe. Die "mittlere" Übersetzung wurde im 1,6er und 1,8er verbaut, die "lange" im 1,8er und 2,0er und die "kurze" im Diesel. Hier mal die Übersetzung im 5. Gang: mittel = 0,767, lang = 0,854, kurz = 0,674. Auch alle anderen Gänge unterscheiden sich etwas.

Original von Chris@Franken
- Bei Fahren mit vollem Lenkeinschlag (z.B. beim Wenden), kommt es mir so vor, als würde der Mondeo sich vorne irgendwie "Versetzen". Ganz merkwürdig und schwer zu beschreiben... ist da irgendwas bekannt?
Richtig. Querlenker, Stabi, Spurstangen, Buchsen kontrollieren.

Grüße
Uli (auch @Franken)
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
@ mondeo_16, ich fahre mit 10 W 40 schon seit über einem Jahr ohne Probleme herum. Mein Mondi hat jetzt 108000 Km gelaufen. Laufleistung mit diesem Öl 15000KM.

Gruß Jörg :)
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Wups, da ist mir wohl ein Fehler passiert bei der Frage nach der Übersetzung ;) Ich meinte es eigentlich umgekehrt... der 1.8er hat eine längere Übersetzung als mein 2.0...

Mit dem 10W40 (das auch jetzt drinnen ist) mach ich also nichts falsch?
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Auch mein 1,8L Zetec ist acht Jahre mit einem Castrol (TXT? Vollsynthetik) gefahren und hatte dadurch Castrol Motorschutz-Garantie.

Das war ein 5W/40

Bei einem anderen 5W/40 hatte der Mondi nach einem Ölwechsel bei Temperaturen wie sie in der Übergangszeit vorherrschen (-2 +8) nach dem Starten Geräusche gemacht.
Glücklicherweise hat meine Frau den Motor gleich wider abgestellt und den Mondi stehen lassen.
Ich hab ihn dann im Leerlauf klappern lassen ca 20 Sek. (Sekt oder Selter)
und hab beim anschließenden erneuten Ölwechsel spezielles Ford ÖL 5W/30 Auch von Fuchs eingefüllt.
Kein Klappern mehr.

Als ist es doch besser ein Ford Öl (freigegeben) zu nehmen.
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Hab jetzt Valvoline 5w30 vollsynth. gekauft. Wird ihm hoffentlich gut tun :)

Hab gleich noch direkt beim Fordhändler Original-Kerzen & Zündkable gekauft. Sind schon ewig nicht mehr gemacht worden, soweit ich weiß.
Hoffe der Mondeo dankt es mir, ist ja schweine-teuer das Zeug.

Ist es bei den Mondeos eigentlich normal, dass sie wenns Auto noch in Bewegung ist im Leerlauf bis auf 500 UPM abfallen?
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Normalerweise ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht so lange das Auto rollt.
Wenn es dann steht geht die Drehzahl auf den Sollwert
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Hmm... also, der 1.8er meiner Mum und mein 2.0 macht das... Auto rollt noch -> Auf die Kupplung oder in den Leerlauf -> Drehzahl geht auf 500 runter. Wenn das Auto dann steht, pendelt sie sich wieder ein. Der Motor stottert dabei aber nicht, wenn man nicht aufn Drehzahlmesser schaut fällts also nicht auf - aber merkwürdig ist es schon :)
 
M

Mondeo-Maniac

Gast im Fordboard
Original von Chris@Franken
Hmm... also, der 1.8er meiner Mum und mein 2.0 macht das... Auto rollt noch -> Auf die Kupplung oder in den Leerlauf -> Drehzahl geht auf 500 runter. Wenn das Auto dann steht, pendelt sie sich wieder ein. Der Motor stottert dabei aber nicht, wenn man nicht aufn Drehzahlmesser schaut fällts also nicht auf - aber merkwürdig ist es schon :)

Hi!

Hatte das Problem auch ne Zeitlang. Dann hab ich das Leerlaufregelventil mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger saubergemacht. Seitdem isses weg!
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
ja, die Thread-Überschrift passt grad, daher mal auch von mir noch ein paar Fragen:

Bei meinem Mondi hab ich festgestellt, dass hinten die Reifen auf der Innenseite komplett abgefahren sind. Daraufhin war ich dann mal in der Werkstatt, dachte die Spur müsste mal neu eingestellt werden.
Am nächsten Tag erzählte mir dann der Meister, dass sich das Spureinstellen nicht lohnen würde, da die Querlenkergummis an der VA durch sind, hinten die Koppelstangen hinüber wären und vorne links das Radlager kaputt ist. Hab den Mondi dann erstmal wieder mitgenommen. Für's Druntergucken wurde sogar nix berechnet. :applaus

1. Frage: Kann das sein, dass da an der Hinterachse sonst noch was ist, wenn die Reifen so einseitig runter sind? Haben die Koppelstangen damit was zu tun?

2. Frage: Querlenker vorne. Da ist ja so eine schöne Klemmschraube. Welches Torx-Bit braucht man denn dafür? Muss ich mir dann mal zulegen...

3. Frage: Ich glaube nicht so ganz, dass das linke Radlager kaputt ist. Eher das rechte, weil der Mondi beim linkslenken ruhig ist, aber geradeaus und rechtsrum brummt's doch sehr laut. Sollte ich besser beide Radlager neu machen, oder was meint ihr?
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
hallo erstmal

dieses seltsame versetzen beim wenden und vollem lenkeinschlag hat mein Mondi auch !!

hab auch was am querlenker oder so vermutet also zum achsvermessen alles in bester ordnung gummis gelänke auch unter last i.o.

der nette mensch meinte es könnte mit der haftung der breitreifen zusammenhängen !!

was ich aber auch für blödsinn halte!!

also das fahrwerk und alles was dazu gehört konnte ich ausschliessen!!!!
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Sollte ich besser beide Radlager neu machen, oder was meint ihr?

Ja, es sei denn du hast es durch einen "Unfall" kaputt gefahren und das Andere ist neuwertig.

Wenn du nicht oder einer deiner Kumpel Schrauber bist, lass es machen.
Werden die mit der falschen vorspannung eingebaut sind die Lager schnell wieder hin.

soltest du sowas in Zukunft selber machen wollen hole dir diese "ich mache is dem Mondi jetzt.." da sind einige erhältlich.

Zu dem Rest deiner Fragen:

Wenn ich es richtig erinnere ist an den Limos hinten nichts einzustellen.
Die Kombis sind anders das habe ich aber überlesen.

manch Vorbesitzer mit Breitreifen (ich würde sagen ab 205 er) legen ihre Mondis mit merkwürdigen Methoden tiefer.
Da stimmt naturlich im Ford Sinn der (-) Sturz nicht und die Reifen nutzen innen ab.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
ok. Dann werd ich mal beide Radlager neu machen lassen. Sind beide noch die originalen ab Werk.

Tiefergelegt war/ist der Mondi nicht. Mein Opa war Vorbesitzer und er hat mit Tieferlegung nicht so viel am Hut. :D
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@Magnussen

Meist denkt man, dass wenn das linke RL kaputt ist, es bei Geradausfahrt und Rechtskurven laut wird, da es da stärker belastet wird, als bei Linkskurven. Dies muss aber nicht zutreffen.
Besser ist die Möglichkeit, dass man das Fahrzeug aufbockt und mal an den Rädern dreht. Hört man ein mechanisches Schaben, rauhes Abrollen, dann ist das Lager hinüber. Aber die Geräusche nicht mit mit dem Schleifen der Bremsbeläge an der Bremsscheibe verwechseln. Dies hört man immer bei dem Test.
Zusätzlich kann man mal am Rad rütteln, in dem man es oben und unten fasst und rüttelt.
Wenn man ein kleines Spiel verspürt, ist das RL definitf hin!
 
Oben