Einbau einer zweiten Batterie

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich will mir ne zweite Batterie einbauen. Wo muß ich die anschließen, und wie? Was für ein Relais muß ich zwischen schalten, damit sie mir nicht die Starterbatterie leersaugt, wenn sie selber alle ist, sondern nur bei laufendem Motor geladen wird? Wo muß ich es zwischen schalten?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Guido,
es gibt Regler mit zwei Ausgängen und die Gleichzeitig Trenndioden haben, die Deiner Anforderung entsprechen.
Schau mal in einen besseren (grösseren) Bootszubehörladen. In dieser Branche ist Deine Anforderung gang und gäbe.
Beispielsweise hier:

www.svb.de/

Dann unter Lampen/Elektrik/Batterien und dort unter dem Begriff Trenndioden.

ciao
Gruffti
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...sorry, aber dies ist eine 'Bastellösung'. Sobald die Lichtmaschine lädt, zieht sich die Verbraucherbatterie allen Saft, die sie kriegen kann aus der Starterbatterie. Das wird die Ladezyklenzahl der Starterbatterie drastisch erhöhen und damit die Lebensdauer genauso drastisch senken.
Ich kann Dir nur die Trenndiodenlösung empfehlen, die die Batterien immer entkoppelt. Damit wirst Du auf Dauer billiger fahren.
ciao
Gruffti
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ja Willi, da hast Du recht. Gerade bei den Booten ist dieses Problem nicht neu. Deshalb vielleicht mal doch einen kleinen Exkurs:
Man unterscheidet zwischen Starter- und Komfortbatterie. Hauptmerkmal ist, dass die Starterbatterie für eine kurzzeitige Entnahme mit hohen Strömen gemacht ist und eine Komfortbatterie für geringere aber dafür längere Stromentnahme geschaffen ist. Beim Laden können die einen hohe Ladeströme ab, die anderen geringere. Deshalb werden in der Branche seit längerem Regler mit zwei Ausgängen angeboten. Zusätzlich ist nahezu Pflicht, bei der Komfortbatterie einen Spannungswächter zwischen zu schalten, der eine schädliche Tiefentladung verhindert.
Wenn Du jemals eine Starthilfe gegeben hast, weist Du, wie Dein Motor spürbar langsamer wird, wenn Du die Brücke hergestellt hast und nichts anderes tut ein Relais.
Das heisst, nicht nur die Lichtmaschine lädt, sondern auch die parallel geschaltete Starterbatterie.
Das zahlt sich halt auf Dauer nicht aus. Das ist die langjährige Erfahrung der Yachties. Schau mal in Bootzubehörversandhäuser, da wird Dir aus gutem Grund niemand ein Relais anbieten.
Diese Relais sind hauptsächlich als Dieselvorglührelais, als Hauptschaltertrennrelais oder Anlasser-Relais eingesetzt.
Also die Trenndiode ist schon eine Krücke, da der Regler nicht weis, welche Batterie voll ist und weiter powered. Eine gewisse Regelung findet jedoch durch die Batterie selbst statt. Bei einem Relais ist der Effekt noch höher, da die volle Starterbatterie an die Zweitbatterie zusätzlich zur Lichtmaschine Strom abgibt, bis sie etwa auf gleichem Level sind.
ciao
Gruffti
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
@gruffti

wie stellt man denn am besten das Batteriepaar zusammen?

2 Starterbat. mit gleicher Kapazität oder
eine Starter mit hoher Kapazität und eine Komfortbat.?

Die Lichtmaschine soll ja dazu passen.


Gruß Willi



PS: von welchem Scorpio gibts denn einen Cosworth?
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
@Guido

ist klaro, ist mir eben in gruffti's Profil aufgefallen.
hatte ich noch nie von gehört.

was verbaust du denn nun ?

Gruß Willi
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Erstmal nur eine Batterie, aber die wird gegen eine große getauscht....
Was verbaut wird: 2 ES und 1 Cap sowie etwas Licht. Die ES haben 300 W, sollen aber bei Geld-vorhandensein gegen eine vernünftigere ausgetauscht werden (gegen EINE!): HiFonics Zeus ZX6400. Die soll nur 2 Subs antreiben, mehr nicht...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von travel
@gruffti

wie stellt man denn am besten das Batteriepaar zusammen?

2 Starterbat. mit gleicher Kapazität oder
eine Starter mit hoher Kapazität und eine Komfortbat.?

Die Lichtmaschine soll ja dazu passen.


Gruß Willi

Einer Trenndiode ist das zumächst einmal egal, wie die Zusammenstellung ist, wenn nur die Belastungsgrenze nicht überschritten wird.
Wenn dann die 300 Watt (oder mehr) nicht gelogen sind (von der HiFi-Industrie), müssten da locker 35, 50 oder gar noch mehr Ampere gezogen werden. Um das sinnvoll zu betreiben, käme für mich nur eine grosse 'LKW-Batterie' (so um die 250 Ampere) in Frage. Und die würde ich bei Tiefentladung dann mit einem 230 Volt Ladegrät nachladen.
Die Lichtmaschine dürfte beim Betrieb einer solchen Anlage eh am Anschlag arbeiten. Vor allem im Winter: Beleuchtung, Heizung, Scheibenheizung usw..
ciao
Gruffti

PS: Wer Spass an sowas hat, sollte das auf jeden Fall machen, hier in Köln sagt man: 'Jeder Jeck ist anders!'. Aber jeder sollte sich im klaren sein, dass das genauso kostet wie jede andere gute Tuningmassnahme.
Was billig ist, ist in der Regel Schrott.
 

moep0815

Eroberer
Registriert
30 August 2004
Beiträge
82
Alter
44
Ort
Frankfurt Oder
und die 300 watt bringt sie auch nir wenn sie 14,4 volt hat und das haben die meisten bordnetze nich es sei den der regler von der lima is kaputt... hatten wir neulich einen astra da 15,2- 15,8volt hatte er...hehe und ein blinkendes airbag lämpschen....
 
Oben