Dringend Hilfe benötigt...

Y

Y2J

Gast im Fordboard
Hallo zusammen

Wichtig ist erstmal, dass ihr wisst dass ich garkeine Ahnung von Technik habe, bitte berücksichtigen bei eurer Antwort *G*

mein Ford-Händler hat folgende 3 Fehler, die ihr auf den 3 Bildern seht gefunden.

Bei Bild 1: dort soll die Querlenkerbuchse (Kugelkopf) ausgeschlagen sein.

Bei Bild 2: Verbindungsstange, bzw. Stabilisator soll durchgerostet sein

Bei Bild 3: die Hinterachsen Distanzplatten aus Alu sollen total kaputt sein und bröckeln aus

Nicht zu sehen ist Fehler Nr. 4 : Der Benzinfilter soll angerostet sein.

Meine Fragen sind jetzt...Was von den Sachen ist sofort reparieren zu lassen und was kann noch bis zum TÜV (ich muss erst im September 2007) warten? Ich war nun bei 2 Ford Werkstätten, jeweils gegenteilige Aussagen...Ich habe denen auch gesagt dass ich bald ne Strecke von 2000 KM zurücklegen werde (zu 90% Autobahn). Der erste sagte, das muss alles sofort gemacht werden, der 2. meinte das kann auch noch bis nach der langen Fahrt warten.

Ich weiß nun nicht mehr weiter, wem ich glauben soll.

Auch meinte einer, es reiche wenn nur diese Querlenkerbuchse repariert wird und evtl. nicht komplett nen neuer Querlenker, der andere wollte lieber ganz nen neuen Querlenker.
Auch meinte der eine es müssen beide Stabilisatoren gewechselt werden, auch wenn gerade nur einer fällig ist, der andere sei ja dann wahrscheinlich auch bald fällig.
Die Distanzscheiben wäre das allerwichtigste anscheinend (sollte ich also als allererstes machen lassen), da es sonst soweit kommen könnte, dass die sich ganz auflösen und somit die Räder eiern würden...

Kosten wurden mit ca. 330 - 400 Euro veranschlagt.

Bitte helft mir weiter, was ich nun machen soll...vor allem sollte ich das alles unbedingt bei Ford machen lassen oder geht auch ne Freie (natürlich NICHT ATU).

Ich danke euch im Voraus für eure Mühe

machts gut
bis bald
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
Ja aber bis zum TÜV wären es noch 5 Monate...also wenn es noch so lange warten könnte und ich keine Angst wegen Sicherheit haben muss, würde ich es lieber nach der Fahrt machen lassen, auch wegen Mangel an Geldes zur Zeit...
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Aber du willst doch nicht erwarten, dass dir hier über Fotos jemand seinen Segen gibt, dass du damit noch warten kannst ?( :wow

Die 400 Euro bist du dann vor dem TÜV sowieso los. Merkst du die Mängel beim Fahren oder haben die das bei einer Reparatur oder Prüfung festgestellt?
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
das haben die vorgestern gesehen, als ich die bremsflüssigkeit wechseln lies.

naja 400 euro is ja nicht wenig oder? kann ich damit auch zu ner freien Werkstatt oder kennen die sich zu wenig aus bzw. haben keine geeigneten Spezialschlüssel ?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Die Teile kannst du sogar bei ATU wechseln lassen (falls du dir das antun willst), denn das ist alles Fiesta Technik was jeder Werkstatt bekannt sein sollte.

Nur die "Distanzscheiben" aus Alu vor der Hinterachsbremse? ?( Irgendwie kommt mir das selstam vor ?( Davon hab ich jetzt noch nie was gehört.
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
ALLES außer ATU !!! dann lass ichs lieber ganz bevor ich zu diesen Pappnasen gehe *G*

Ja nur diese Distanzscheiben, die können einzeln bestellt werden.
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
400 Euro? Da darf ich mal schön lachen :respekt



Also die Koppelstange mag rostig sein, solang die Gummis nicht eingerissen sind kommste damit locker über den TÜV.
Ansonsten gibts den Satz (2 Stück) bei ebay für 10 Euro!

Die 10mm Alu Spurverbreiterung vom KA hast du eingebaut oder dein Vorbesitzer? Im Prinzip nicht zulässig, aber mein Freund ist selbst mit der 20mm Platte vom StreetKa so mit über den TÜV gekommen!
So ne Platte kostet bei Ford keine 10 € - aber brauchen tust du die nicht, denn der Puma hat die ab Werk nicht drin!
Das Teil ist aus Aluminium und kann daher garnicht rosten. Ein bisschen schwarze Farbe wäre auch von Vorteil. Eiern kann da dein Rad aber nicht - höchstens das Radlager riskierst du dabei vielleicht.
Beim Wechseln wirst du allerdings das Problem bekommen, daß der ABS Sensor festgegammelt ist und du ihn raushämmern musst (dazu Bremstrommeln öffnen) und dabei wird er kaputt gehn. Macht mindestens 100 € wenn du den Sensor günstig bekommst!

QuerlenkerGummis:
Kosten einzeln nur ein paar Euros und Ford kann die Einpressen - dazu müssen die Querlenker allerdings ausgebaut werden was dann natürlich Geld kostet. Alternative neue Querlenker - von den ganz billigen bei Ebay halten wohl leider nicht so lange. Aber man hätte auch neue Traggelenke dann.

Benzinfilter angerostet? Na wie geil...Das Teil kostet auch keine 10 Euros und kann man zu Hause selbst wechseln mit nem Wagenheber wie die Koppelstangen.

Noch Fragen?

PS: Dein Auto ist nicht zufällig der 1.4er aus Bookholzberg/Ganderkesee Händler "KDW" für 4.990 €? Der war auch rot und hatte die weissen Streifen.
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
@Siggmaster
hm okay, das ist nett....ich mein er hats mir ja auch selber gezeigt...hat mit nem schraubenzieher leicht draufgehauen auf dieses Aluteil und dann is das so bisschen zerbröckelt...

und dieses Einzelteil kostet jeweils 10 Euro...und auf dem 3. Bild sieht mans ja auch oder?
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
@pumazicke

Koppelstange: Gummis rissig? eh keine Ahnung, ich kenn mich nich aus :(

ich hab überhaupt keine Spurerweiterung eingebaut. Die sind werksmäßig so gewesen. Als der Ford mann dieses Teil gesucht hat, war das auch unter Ford Puma zu finden, die gehören also schon dazu, habs ja selber gesehen auf dem Bild, welche Teile da hinten eingebaut sind

ne is nich gerostet aber bröckelt ? der Wechsel wurde als kein Problem gesehen. Ich glaub da baut man das vom Rad bis dahin aus, setzt dieses neue Alu Teil wieder rein und gut?

Ja Querlenker werde ich ganz neu machen lassen denk ich...

Ja Benzinfilter, keine Ahnung wie man das macht...hab 2 linke hände

Nein ist nicht das Auto von "KDW", habs in Kiel gekauft.
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Also die Platte ist definitiv nicht ab Werk drauf!

Diese Platten hat nur der KA (10,5mm) und der StreetKa (20mm pro Seite).

Vielleicht hat der Puma wie der Fiesta Sport eine ca. 3mm Metallplatte - die könnte der Heini von Ford dann auch im Teilekatalog gefunden haben.

Ist halt ne praktische,billige Spurverbreiterung welche nicht eingetragen werden muss. Falls jemand die Teilenummern sucht die findet man im Fiesta Sport Forum unter "wichtiges"!

Jetzt frage ich mich nur, warum zig tausende KAs mit dieser Alu Konstruktion keine Beschwerden haben?
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
also eine Sabotage schließe ich aus :idee

vielleicht ein Einzelfall

Der Wagen hat bereits 161.000 KM auf dem Buckel und ist 9 Jahre alt, da kann doch ma was kaputt gehen *G*
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
aaalso
bei den teilen würde ich echt mal bei ebay schauen
die gibts ziemlich günstig
machen lassen würde ich es auf alle fälle

erschreckt euch nicht was der stundensatz heut kostet
aber ich denk das geht auch bissel günstiger

diese aluspurplatten gibts tatsächlich
und waren eine halblegale art (also in deutschland nicht erlaubt)
kennt nur kein tüffer weil beim ka und fiesta auch so
dem pumi etwas breitere spur zu geben
ist hier auch shcon mal irgendwo beschrieben worden

die sehen allerdings nicht mehr wirklich gesund aus

also raus und ersetzen oder raus und weglassen
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Hi!
Also mal zu deinem Problem!
Punkt 1 die Querlenker würde ich komplett wechseln denn das ist ne Fordkrankheit! Dann hast du wieder Ruhe!
Punkt 2 die Koppelstangen kosten zwar in Ebay der Satz nur 10€ jedoch läßt die Qualität zu wünschen übrig!In ner freien kostet der Satz 50€ ebenfalls ne Fordkrankheit!
Punkt 3 die Alu Platten sind bis Ende 98 verbaut worden
der KA Fiesta und der Puma bis zu dem Bj. haben die drin in meinem Puma sind sie auch drin und sind auch Schrott!
Die sind ab Werk verbaut!
Würde ich auch dringend machen kosten bei Ford das Stück 10€ inkl. Nieten
Punkt 4 den Kraftstofffilter zu wechseln ist nie falsch! Der kostet im Zubehör auch nur 10! Also für 400€ bist du gut bedient und würde es machen!
Kommt halt drauf an ob du schon was beim fahren merkst wenn ja würde ich ich baldmöglichst machen!
Mit den Aluplatten solltest du allerdings nicht mehr so lange warten!
Spreche aus Erfahrung bin Geselle in ner freien Werkstatt und sehe viel von den Krankheiten!
GRU?
DANIEL


Die Platten sind nicht illegal ode nicht zugelassen oder sowas da ist nur ne andere Achse drin!
Bzw. andere Stoßdämpfer!
Alle die die Gabel befestigung haben haben auch die Aluplatten!


Edit by Siggmaster: Doppelpost zusammengefügt!
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
hallo leute

echt klasse dass ihr mir antwortet und weiterhelfen möchtet :)

Also beim Fahren merke ich überhaupt nichts !!! Alles super und perfekt...

das einzige was ich beim Fahren merke ist, dass das Bremspedal quietscht wenn ich auf die bremsen trete und wieder loslasse...
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Kann die Aussage von @Müller nur bestätigen.
Mein Puma hatte auch die Platten ab Werk verbaut. Als meine genauso fertig waren, hab ich Sie durch die Streetka ersetzt 8) und es ist beim Tüv etc. noch nie aufgefallen.
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
und ihr seid sicher, dass man die Aluplatten auch ganz entfernen lassen könnte und keine neuen mehr braucht?

naja obwohl, das rausmachen allein ist ja fast genausoviel stundenlohn als wenn die am ende noch neue draufmachen, oder?

und die 3 mm merkt man beim fahren später eh nicht oder?

könnt ihr anhand des 1. bildes denn schätzen, ob es wirklich passieren kann, dass es bei der Querlenkerbuchse soweit kommt dass ich garnicht mehr lenken kann???
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Du mußt die wieder einbauen da dein reifen sonst wahrscheinlich am Stoßdämpfer schleift!
Da es ne andere Achskonstruktion ist!
Wie das mit den Platten vom Streetka ist weiß ich net wenn die aber breiter sind dann kannst du die Spur damit gleich breiter bekommen und das legal da das wahrscheinlich dann keinem groß aufällt

Hör mal sind die Platten vom Streetka breiter und passen die Original?


Edit by Siggmaster: Edit Funktion benutzen, wenn du einem Beitrag noch etwas hinzufügen möchtest!!!
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Sind dicker.

Die 10mm Alu Spurverbreiterung vom KA hast du eingebaut oder dein Vorbesitzer? Im Prinzip nicht zulässig, aber mein Freund ist selbst mit der 20mm Platte vom StreetKa so mit über den TÜV gekommen! So ne Platte kostet bei Ford keine 10 € - aber brauchen tust du die nicht, denn der Puma hat die ab Werk nicht drin! Das Teil ist aus Aluminium und kann daher garnicht rosten. Ein bisschen schwarze Farbe wäre auch von Vorteil.

Bei Alu tritt sehr wohl Korrosion auf.
Diie Platten wurden auch ab Werk verbaut, sind bei meinem EZ 5/98 auch drin, und eine wurde bereits ersetzt.
Aber das hatten wir ja schon....

und das legal da das wahrscheinlich dann keinem groß aufällt

Wenn's nicht auffällt ist's legal?

Markenteile gibts hier zu einigermaßen passablen Preisen

http://www.autoteile-meile.de/cgi-b...uma 1,7 16V&titlewgnr=Kraftstoff-Verarbeitung

http://www.autoteile-meile.de/cgi-b...16V&titlewgnr=Lenkungsteile%20%26%20Zubeh%F6r
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
hi
also der MÜLLER hat da schon recht.die aluplatten sind bei jedem ka drin und bei den alten pumas weil die ein breiteres heck wie der fiesta haben und sich ford da wohl eine billigere lösung als ne andre hinterachse einfallen lassen hat.
@pumazicke:die dinger faulen bei jedem ka durch der diese hat.die neueren modelle haben wohl eine breitere hinterachse wegen diesen problemen bekommen...

und das die koppelstangen und querlenkerbuchsen eine fordkrankheit ist würde ich nicht sagen sondern eher ein natürliches verschleissteil.denn jede gummibuchse verschleisst genau wie jeder flach oder zahnriemen auch...
@y2j:also die aluplatten würde ich sofort machen und die koppelstangen sind nicht so schlimm.die machen nur geräusche wenn du über einen bordstein fährst.aber wenn mach alle 2 neu.und die querlenker würde ich nur die büchsen machen lassen...bevor du dir noch so billige teile bei ebay holst wegen den hohen kosten..den kradtstofffilter kannst du dann grad mit wechseln dann brauchst du es nicht alleine aufm hof machen und mehr kosten tut das dann in der werkstatt auch nicht...
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Wenn man die breiteren Platten vom Streetka nimmt braucht man dann längere Schrauben oder kann man die alten weiter verwenden?
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
sind die vom Streetka baugleich (außer der Dicke) ?

ist die Frage, ob das der Ford Händler überhaupt macht, wenn man ihm sagt, dass er die vom Streetka reinmachn soll...

gibts für die ne Teilenummer?
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
Die Konturen, also die Form der Platten sind gleich, eben lediglich dicker...
Das Problem beim wechseln ist wie schon erwähnt der ABS-Sensor. Hab neulich erfolglos probiert meine rauszubekommen...

Hier die Finis der Adapterplatten und der benötigten längeren Schrauben...

Bolzen (8 Stk) = 01252284 (ca 5€)
Distanzstück (2 Stk) = 01035739 (ca 15€/Paar)
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
@smecker

hat das nun funktioniert ?

muss ich jetz dem Ford Händler diese Teilenr. sagen und der macht den Rest, oder klappt das doch nicht so einfach wegen der Sensoren?

gruß
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Das Problem ABS-Sensor stellt sich bei den Standard-Puma-Platten ebenso, sofern ich mich da an die Operation von meinem damals recht erinnere.Davon mußt Du Deine Entscheidung also nicht abhängig machen. Wenn Du mit Optik und Fahrverhalten bisher zufrieden warst, nimm doch einfach die Puma-Platten und gut ist.
 
Oben